Produkte
Gleichbleibend hohe Aggressivität, ultimative Abtragsleistung, extrem hohe Standzeit. - VICTOGRAIN von PFERD, hier im COMBICLICK-System. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
26.01.2023

Hochleistungsschleifmittel überzeugt durch Wirtschaftlichkeit

Hochleistungsschleifmittel überzeugt durch Wirtschaftlichkeit

Das Hochleitstungsschleifmittel VICTOGRAIN ist langlebig und gleichbleibend aggressiv und überzeugt so durch Wirtschaftlichkeit. PFERD erhält von zahlreiche positive Rückmeldungen aus den Märkten.

„Als wir VICTOGRAIN 2018 erstmals vorstellten, waren wir gespannt auf die Reaktionen der Märkte, denn wir dachten, nicht jeder braucht ein so leistungsfähiges Schleifmittel“, blickt Ralf Heimann, Produktmanager, u. A. für Schleifmittel auf Unterlage, beim Marienheider Hersteller von Werkzeugen für die Oberflächenbearbeitung und zum Trennen von Materialien, August Rüggeberg GmbH & Co. KG, zurück. Heute wisse man, dass die damals vorsichtig optimistische Erwartungshaltung deutlich übertroffen wurde. „Wir erhalten sehr positive Rückmeldungen von den Anwendern, und nicht nur von denen im Bereich der Grobzerspanung, sondern übergreifend von vielen unterschiedlichen Nutzern. Sie alle bestätigen, dass unsere VICTOGRAIN-Werkzeuge das Schleifen verändert, moderner gemacht haben.“

Natürlich legten die meisten Anwender Wert auf die enorme Leistungsfähigkei des dreieckigen, präzisionsgeformten Hochleistungsschleifmittels. „Leistungsmäßig übertrifft VICTOGRAIN andere, etablierte Lösungen um bis
zu 30 Prozent, und das bei gleichbleibend hoher Aggressivität“, so Heimann. Das überzeuge im Einsatz. Während andere Schleifmittel zu Beginn der Anwendung eine ähnlich hohe Aggressivität bieten, falle diese dann meist nach einer gewissen Einsatzdauer ab. Der Anwender reagiere hier gewöhnlich mit dem Austausch des Werkzeugs, was bei VICTOGRAIN-Werkzeugen aufgrund der anhaltenden Aggressivität nicht so sei. Dadurch und durch die hohe Abtragsleistung seien VICTOGRAIN-Werkzeuge hoch effizient. „Das schätzt der Anwender, denn er profitiert auf diese Weise von einem wirtschaftlichen Zerspanungsprozess mit schnellem Arbeitsfortschritt, hoher Standzeit und geringerem Wärmeeintrag in das Werkstück.“

Leistungsfähig wie kein anderes Schleifmittel - VICTOGRAIN von PFERD. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
Leistungsfähig wie kein anderes Schleifmittel - VICTOGRAIN von PFERD. © August Rüggeberg GmbH & Co. KG

Die VICTOGRAIN-Schleifkörner sind mit einer Seite ihrer dreieckigen Form auf dem Träger fixiert. Dadurch seien sie besonders fest eingebunden und bieten in Verbindung mit ihrer schlanken Form einen extrem großen Spanraum; der Zerspanungsprozess werde nochmals effizienter. „Auch der strukturelle Aufbau der VICTOGRAIN-Dreiecke ist speziell angepasst“, erläutert Ralf Heimann weiter. „Die sehr kleinen Kristalle innerhalb des Dreiecks bieten ein optimales Verschleißverhalten.“ Es stünden stets sehr scharfe Schneiden zur Verfügung und nur ein notwendiges Minimum des Schleifkorns, bzw. des Dreiecks breche, weg.

„Im Einsatz treffen die Schleifkornschneiden der form- und größengleichen Dreiecke des VICTOGRAIN-Korns in einem optimalen Winkel auf das Werkstück“, beschreibt der Produktmanager den eigentlichen Schleifprozess. Somit benötige das einzelne Schleifkorn nur wenig Energie, um in das Werkstück einzudringen. Für die Grobzerspanung mit dem Winkelschleifer bietet PFERD drei unterschiedliche Werkzeugarten an: Den klassischen Fiberschleifer, das patentierte Schnellspann-und Kühlsystem COMBICLICK oder die Systeme CC-GRIND-SOLID oder CC-GRIND-ROBUST, als Ersatz für die Schruppscheibe.
„Hier gibt es für jede Anwendung die passende Lösung“, so der PFERD-Produktmanager.

Dreieckiges, präzisionsgeformtes Format - das Hochleistungsschleifmittel VICTOGRAIN von PFERD. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
Dreieckiges, präzisionsgeformtes Format - das Hochleistungsschleifmittel VICTOGRAIN von PFERD. © August Rüggeberg GmbH & Co. KG

Für kleinere, schwer zugängliche Bearbeitungsstellen stehen auch VICTOGRAIN-Werkzeuge in der bekannten COMBIDISC Serie zur Verfügung. Inzwischen habe PFERD Lang- und Kurzbänder in der Version VICTOGRAIN-COOL ins das Produktportfolio aufgenommen, fügt Heimann hinzu. Ab Ende 2022 wurde das Programm zudem um die Körnungen 60 und 80 erweitert, sodass VICTOGRAIN neben der Grobzerspanung auch für Anwendungen, bei der eine feinere Oberfläche das Bearbeitungsziel ist, zum Einsatz kommt.

PFERDERGONOMICS empfiehlt viele VICTOGRAIN-Werkzeuge, um die Vibrations-, Lärm und Staubentwicklung nachhaltig zu senken und den Arbeitskomfort zu verbessern. PFERDEFFICIENCY empfiehlt viele VICTOGRAIN-Werkzeuge für langes, ermüdungsarmes und ressourcenschonendes Arbeiten bei perfekten Ergebnissen in kürzester Zeit.

(Quelle: Presseinformation der August Rüggeberg GmbH & Co. KG)

Schlagworte

OberflächenbearbeitungSchleifenSchleifmittelTrennen

Verwandte Artikel

09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Be...

Beschichten Digitalisierung Fügen Industrie 4.0 Schneiden Schweißen Trennen Unterwassertechnik
Mehr erfahren
Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen.
23.02.2023

Dreimal Klassenbeste: Die neuen Akku-Winkelschleifer von Metabo

Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt:...

Bauhandwerk Metallbearbeitung Oberflächenbehandlung Schleifen Winkelschleifer
Mehr erfahren
06.02.2023

Lösungen zur industriellen Luftreinhaltung

ULT wird auf der Intec, internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungs-technik, vorstellen, wie Mitarbeiter, Fertigungsanlagen und Produ...

Absaugtechnik Absaugung Arbeitsschutz Filtertechnik Filtration Fügen Gesundheitsschutz Oberflächenbearbeitung Trennen
Mehr erfahren
DVS Group
04.02.2023

Innovationen für den Mittelstand: Drohendes Förder-Aus abgewendet

Innovationen, die vor allem dem deutschen Mittelstand zugutekommen, bleiben in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2026 gesichert. Grund dafür ist, dass das erfolgreiche...

Beschichten Fügen IGF Industrielle Gemeinschaftsforschung Mittelstand Schweißen Schweißtechnik Stahl Trennen
Mehr erfahren
25.01.2023

Fügetechnik: Das sind die Trends für 2023

Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Arbeitsschutz Beschichten Datenerfassung Digitalisierung Fügen Fügetechnik Gesundheitsschutz Handschweißen Prozessketten SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Schweißtechnik Smart Factory Smarte Produktion Trennen Weltmesse
Mehr erfahren