Award
© stock.adobe.com/jamesteohart
24.01.2020

Bewerben Sie sich für drei Preise des Deutschen Stahlbaues 2020

Bewerben Sie sich für drei Preise des Deutschen Stahlbaues 2020

Bauforumstahl hat den Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, den Ingenieurpreis und den Förderpreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen enden im Februar und März.

Der Preis des Deutschen Stahlbaues ist einer der ältesten und angesehensten Architekturwettbewerbe. Seit 2010 wird er durch den Sonderpreis des Bundesminiseriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bereichert. Der Förderpreis des Deutschen Stahlbaues gehört ebenfalls zu den ältesten und angesehensten Nachwuchswettbewerben. Seit 2016 wird er mit dem DASt-Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten kombiniert. Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues würdigt seit 2013 den herausragende Ingenieurleistungen für Bauwerke in den Kategorien Hoch- und Brückenbau. In diesem Jahr läuft er erstmals zeitgleich mit den anderen Wettbewerben von bauforumstahl. 

Mit dem Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, dem Ingenieurpreis und dem Förderpreis und spricht bauforumstahl (BFS) Tragwerksplaner, Studierende und Architekten an. „Wir gehen nun den nächsten Schritt zur volldigitalen Einreichung. Für unsere Teilnehmern steht ab sofort ein benutzerfreundliches Portal bereit, um an den Wettbewerben teilzunehmen“ betont Dr. Rolf Heddrich, Sprecher der Geschäftsführung von BFS. „Neu ist auch, dass wir nun den Ingenieurpreis mit den anderen Preisen zusammengelegt haben, um allen Gewinnern den glanzvollen Rahmen des Tags der Stahl.Architektur für die Preisverleihung zu bieten“.

Die Teilnehmer erfahren erst auf der Preisverleihung, welche Projekte gewonnen haben. Die Jury nominiert bis zu zwölf Projekte pro Wettbewerb. Die Architekten- und die Ingenieurkammer Bremen sind ideeller Partner der Preise.

© bauforumstahl
© bauforumstahl
Die Jurys bestehen 2020 aus den folgenden Persönlichkeiten:

Preis des Deutschen Stahlbaues:

  • Prof. Christoph Ackermann, Geschäftsführer Ackermann Ingenieure München
  • Prof. Regine Leibinger, Partnerin B-L Barkow Leibinger Berlin
  • Regierungsdirektorin Christine Neuhoff, Referatsleiterin Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung BMI Berlin
  • Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer der freien Hansestadt Bremen
  • Jakob Schoof, Stellvertretender Chefredakteur Detail München
  • Susanne Wartzeck, Präsidentin BDA Berlin
  • Prof. Thomas Winterstetter, Vorstand und Partner Werner Sobek AG Stuttgart

Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues:

  • Gunther Adler, Geschäftsführer Die Autobahn GmbH des Bundes Berlin
  • Lars Feulner, Leiter Konstruktion Züblin Stahlbau GmbH Hosena
  • Rolf Heinecke, Geschäftsführer Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG Angelburg
  • Prof. Rainer Hempel, Institutsleiter Institut für Tragwerksforschung und -entwicklung Bonn
  • Konrad Kudla, Leiter Technisches Büro Stahl- und Anlagenbau Max Bögl Neumarkt
  • Prof. Ulrike Kuhlmann, Universität Stuttgart
  • Katja Reich, Chefredakteurin Deutsche Bauzeitschrift Berlin
  • Torsten Sasse, Präsident der Ingenieurkammer der freien Hansestadt Bremen

Förderpreis des Deutschen Stahlbaues:

  • Prof. Helmut Hachul, Architektur + Metallbau FH Dortmund
  • Prof. Arne Künstler, Institut für Entwerfen-Konstruieren-Gebäudelehre Technische Hochschule Köln
  • Prof. Bernd Naujoks, Fachgebiet Stahlbau und Verbundkonstruktionen Bergische Universität Wuppertal
  • Thorsten Pollok, Niederlassungsleiter stahl + verbundbau gmbh Düsseldorf
  • Prof. Jürgen Reichardt, Münster School of Architecture
  • Boris Schade-Bünsow, Chefredakteur Bauwelt Berlin
  • Georg Schmidthals, Partner GRAFT Berlin

„Die hochkarätige Zusammensetzung der Jurys werten wir als starkes Statement der Branche für unsere Wettbewerbe. Darauf sind wir sehr stolz“ bekräftigt Heddrich.

Bewerbungsfristen und Möglichkeiten zur Online-Einreichung:

Preis des Deutschen Stahlbaues
Die Bewerbungsfrist endet am 18. Februar 2020.

Online-Einreichung

Förderpreis des Deutschen Stahlbaues
Die Bewerbungsfrist endet am 05. März 2020.

Online-Einreichung

Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Februar 2020.

Online-Einreichung

(Quelle: Presseinformation von bauforumstahl)

Schlagworte

ArchitekturBrückenbauHochbauIngenieureStahlbau

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
06.06.2025

Neue Fertigungshalle am Standort Haiger

Mit der Fertigstellung der neuen Halle 14 setzt Cloos ein Zeichen für Wachstum und Innovationskraft am Stammsitz in Haiger.

Anlagenbau Automatisierung Schweißen Stahlbau
Mehr erfahren
Baustelle A45-Ersatzneubau Rahmede Talbrücke
05.06.2025

Werden Sie Aussteller beim 19. Fachtag Brückenbau

Rund 200 Teilnehmer werden am 11. September 2025 zum 19. Fachtag Brückenbau in Lüdenscheid erwartet.

Brückenbau Stahlbau Veranstaltung
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren