Produkte
© Fronius International GmbH
22.05.2020

Produktionsmanagement aus dem Homeoffice: Alle Schweißdaten im Blick

Für den derzeitigen Alltag beim Hersteller bedeutet das, dass Produktionsleiter, Linienleiter, Schweißaufsicht und Wartungsverantwortliche zumindest teilweise von zuhause oder ohne persönlichen Kontakt vom isolierten Büro aus arbeiten können. Trotzdem unterstützen sie die Kollegen vor Ort in der Produktion optimal. Hat ein Produktionsmitarbeiter Qualitätsprobleme bei einer Naht festgestellt, leitet er die Information an den zuständigen Schweißfachingenieur weiter. Und dieser hat dann nicht nur die Problemschilderung vorliegen, sondern kann auf Basis der Daten aus der WeldCube Premium-Dokumentation umgehend den Fehler analysieren. „Darüber hinaus kann der Verantwortliche über den Internet-Browser direkt auf das Schweißgerät zugreifen und bei Bedarf die Parameter der Schweißaufgabe korrigieren“, so der Fronius-Systemtechniker.

WeldCube Premium: zentrale, bauteilbasierte Dokumentation

Außerdem besteht die Möglichkeit, die Auslastung der Maschinen sowie deren Status, den Bauteilfortschritt, beziehungsweise auftretende Probleme nachzuverfolgen. Das zentrale Speichern der Daten ermöglich bauteilbezogen zu dokumentieren und PDF Reports oder grafische Auswertungen für jedes Bauteil zu erstellen. Softwarelösungen wie WeldCube Premium schaffen also einen mobilen und flexiblen Arbeitsalltag, der ortsunabhängig ist – egal ob im Homeoffice, im regulären Betrieb oder auf Dienstreise.

(Quelle: Presseinformation der Fronius International GmbH)

Schlagworte

Corona-HilfeProduktionskontrolleProzessüberwachungQualitätssicherungSchweißprozesse

Verwandte Artikel

An den Anlagen lassen sich die Messungen der Schweißungen einsehen und auswerten
13.06.2025

Lernen beim Schweißen

Das Elektrotechnik- und Automatisierungsunternehmen Weidmüller entwickelt ein Industrial Analytics Tool zur Kontrolle der Rührreibschweißprozesse der Grenzebach Gruppe.

Datenanalyse Qualitätsüberwachung Rührreibschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.05.2025

Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

Beim Lichtbogenschweißen spielt die optimale Dosierung des Schutzgases eine wichtige Rolle. Ein Zuviel oder Zuwenig beeinträchtigt die Qualität des Ergebnisses.

Argon Gasregler Helium Lichtbogenschweißen Ressourcen Schutzgas Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Lasgon Prozessgasgemische von Linde erfüllen die komplexen Anforderungen beim Laserstrahlschweißen mit  Festkörper- oder CO2-Lasern.
16.05.2025

Mehr Qualität beim Laserstrahlschweißen

Die spezialisierten Prozessgase der Lasgon-Serie von Linde wurden gezielt für das Laserstrahlschweißen mit Festkörper- oder CO2-Lasern entwickelt.

Gasgemische Hochlegierte Stähle Laserstrahlschweißen Prozessgase Schweißprozesse Unlegierte Stähle
Mehr erfahren
Alles digital: einfache Verwaltung von Dokumenten wie WPS und Schweißzertifikaten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rechtzeitige Benachrichtigung über das Auslaufen von deren Qualifikation und bequemes Ausrollen von vordefinierten Jobs auf die Schweißsysteme per Knopfdruck.
14.05.2025

Einfacher Zugang zur Digitalisierung des Schweißens

Mit der cloudbasierten Softwarelösung WeldCube Air löst Fronius für Schweißbetriebe mehrere Herausforderungen, die sonst großen Aufwand verursachen.

Digitalisierung Qualitätssicherung Ressourceneffizienz Schweißanweisungen Schweißen Schweißzertifikate
Mehr erfahren
Versuchsaufbau zur Durchführung der Phasenkontrastvideographie an Beamline P61A bei DESY Petra I
03.05.2025

Mit Synchrotronstrahlung das Unsichtbare sichtbar machen

Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten wie nie zuvor. Forschende des Fraunhofer ILT und der RWTH Aachen arbeiten daran, Dampfkapil...

Dampfkapillare Laserstrahlschweißen Schmelze Schweißprozesse Synchrotronstrahlung
Mehr erfahren