Handwerk
© stock.adobe.com/Andrey Popov
12.05.2021

Smarte Berufe für das Elektrohandwerk

Smarte Berufe für das Elektrohandwerk

Die Gruppe der handwerklichen Elektro- und informationstechnischen Berufe wurde neu definiert. Die neugeordneten handwerkliche Elektroberufe treten am 1. August in Kraft.

Die Gruppe der handwerklichen Elektro- und informationstechnischen Berufe wird ab dem 1. August 2021 neu definiert. Insbesondere Smart Home & Building, Smart Living & Work sowie die zunehmende Digitalisierung („Industrie 4.0“) verändern Arbeitsprozesse und -aufgaben in den Gewerben Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Trends hin zu smarten Installationen und immer weiterreichenden Vernetzungen erfordern eine Berufsausbildung, die bei den Beschäftigten das Systemverständnis stärker in den Mittelpunkt rückt, zum digitalen Arbeiten befähigt und personale Kompetenzen stärkt, die das Agieren in sich verändernden Arbeitsumfeldern ermöglicht.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat daher gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die Ausbildungsinhalte der handwerklichen Elektroberufe modernisiert und Prüfungsregelungen weitgehend vereinheitlicht.

Im Einzelnen:

Der Beruf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ wird neu geschaffen. Er richtet sich insbesondere an Handwerksbetriebe, die als Systemanbieter agieren und eröffnet Jugendlichen aussichtsreiche Karrierechancen in Richtung Planung und Konzeption vernetzter Gebäudetechnik.

Der Beruf „Elektroniker/-in“ konzentriert sich künftig auf die beiden Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik sowie Automatisierungs- und Systemtechnik.

Der Beruf „Informationselektroniker/-in“ fasst künftig vier Einsatzgebiete zusammen: Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik, Sende-, Empfangs- und Breitbandtechnik, Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen sowie Telekommunikationstechnik. Der Beruf „Systemelektroniker/-in“ wird im Gegenzug aufgehoben.

Der Beruf „Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik“ wurde inhaltlich modernisiert, aber aufgrund unterschiedlicher Prüfungsbestimmungen verordnungstechnisch in zwei Berufen neu geregelt – zum einen nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), zum anderen nach Handwerksordnung (HwO).

Gemeinsame Lernfelder ermöglichen für das erste Ausbildungsjahr eine gemeinsame Beschulung – auch mit den industriellen Elektroberufen.

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser sieht in der Neugestaltung der Berufsgruppe ein klares Signal, dass das Elektrohandwerk mit diesen Ausbildungsberufen seinen Platz in der Wirtschaft 4.0 behauptet und damit auch einen hervorragenden Beitrag zur Attraktivität des dualen Systems der Berufsausbildung wie auch zur Bekämpfung des Fachkräfte-mangels leistet. „Die Neuordnungen zeigen einmal mehr, wie fortschrittlich das Handwerk die Herausforderungen des digitalen Strukturwandels annimmt und damit sowohl für Betriebe als auch für Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen die Weichen deutlich in Richtung Zukunft stellt!“

Gegenwärtig entwickelt das BIBB gemeinsam mit den Sachverständigen für jeden Beruf gesonderte Materialien, die zum Ausbildungsbeginn in der BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ veröffentlicht werden sollen. Ende April veranstaltete das BIBB außerdem ein dreiteiliges Online-Seminar, in dem die Berufe vorgestellt und Fragen auch zu Prüfungen und überbetrieblicher Ausbildung beantwortet wurden.

Das BIBB führt zudem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Programminitiative InnoVET sowie das Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung durch, in denen es laufende Projekte mit Bezug zum Elektrohandwerk sowie die Möglichkeit der Ausstattungsförderung durch den Bund gibt.

Weiterführende Informationen:
Ansprechpartner im BIBB:

Thomas Felkl
E-Mail: thomas.felkl@bibb.de

Martin Isenmann
E-Mail: isenmann@bibb.de

Dr. Gert Zinke
E-Mail: zinke@bibb.de

(Quelle: Presseinformation des BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung)

Schlagworte

AntriebstechnikDigitalisierungElektronikHandwerkIndustrie 4.0InformationstechnikMaschinen

Verwandte Artikel

20.04.2024

Industrie offen, aber noch zurückhaltend bei Manufacturing-X

Geht es nach der deutschen Industrie, sollen künftig Daten eine zentrale Rolle in der Produktion spielen. Jedes dritte Unternehmen geht davon aus, dass der Datenaustausch...

Daten Industrie 4.0 Manufacturing-X Produktion
Mehr erfahren
15.04.2024

Innovationsfähigkeit entscheidet über Produktivitätssteigerungen

Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...

Additive Fertigung Anlagenbau Digitalisierung Industrie 4.0 Informationstechnologie Innovationsfähigkeit KI Maschinenbau Nachhaltigkeit Operative Technologie Produktivität
Mehr erfahren
14.04.2024

Deutsche Industrie verliert gegenüber China an Boden

China hat bei den Ausfuhren schon vor mehr als einer Dekade den Rang abgelaufen. Nun verliert die deutsche Industrie auch in immer mehr Schlüsselsektoren an Boden.

Ausfuhren Chemikalien Elektrogeräte Exporte Importe Maschinen Wirstchaft
Mehr erfahren
14.04.2024

Motto und Leitthemen der K 2025 stehen fest

Die Gremien der K 2025 haben Anfang des Jahres das Motto der kommenden K in Düsseldorf festgelegt. Es setzt sich aus einem Slogan und drei Kernbotschaften, die die Leitth...

Circular Economy Digitalisierung Kreislaufwirtschaft Kunststoffe Kunststoffindustrie Ressourceneffizienz Ressourcenschonung
Mehr erfahren
Jürgen Linhard ist der neue CFO der Baumüller Gruppe.
12.04.2024

Jürgen Linhard ist neuer CFO der Baumüller Gruppe

Seit 1. April 2024 ist Jürgen Linhard neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Baumüller Nürnberg GmbH und Chief Financial Officer (CFO) der Baumüller Gruppe. Er folgt da...

Antriebstechnik Automatisierungssysteme Engineering Industrie-Verlagerung Montage
Mehr erfahren