Unternehmen
FANUC-Roboter in der Automobilproduktion. - © FANUC
16.06.2021

FANUC liefert 500 Roboter an Kölner Ford-Werk

FANUC liefert 500 Roboter an Kölner Ford-Werk

Der Automatisierungsspezialist und weltweit führende Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 Roboter an das Ford-Werk in Köln liefern. Die FANUC-Roboter sollen im Karosseriebau eingesetzt werden. Im Jahr 2022 soll die Lieferung erfolgen.

Das Kölner Ford-Werk wird derzeit zum Ford Cologne Electrification Center ausgebaut, also zum europaweiten Entwicklungs- und Produktionsstandort für Elektrofahrzeuge. Ab 2023 soll dort das erste rein elektrische Pkw-Volumenmodell des Autoherstellers vom Band laufen. Ford hat überdies angekündigt, ab 2030 nur noch batterieelektrische Pkw-Modelle in Europa anzubieten.

„FANUC hat viel Erfahrung im Bereich Robotik für E-Mobility“, sagt Ralf Winkelmann, Geschäftsführer von FANUC Deutschland. „Wir freuen uns sehr, Ford bei dieser zukunftsweisenden Transformation begleiten zu dürfen.“

FANUC mit Hauptsitz in Japan ist weltweit in mehr als 100 Ländern tätig und bietet Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen damit international einen besonders zuverlässigen Kundenservice. „In den USA arbeitet FANUC bereits seit vielen Jahren eng mit Ford zusammen“, sagt Winkelmann. „Nun weiten wir diese erfolgreiche Kooperation auf Europa aus.“

Auch FANUC Europe President & CEO, Shinichi Tanzawa, freut sich über die zukunftsweisende Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität: „Unsere Roboter sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Daher sind wir überzeugt, dass sie zu niedrigen Stillstandzeiten und Instandhaltungskosten im Kölner Ford-Werk beitragen werden.“

(Quelle: Presseinfomation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomobilindustrieKarosseriebauRobotik

Verwandte Artikel

21.01.2025

The Future of Automation

To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...

Automation Bevelling Cutting Laser Sheet Metal
Read more
19.01.2025

The Evolution of Welding Automation

Welding automation has rapidly evolved from a luxury to an industry necessity, but how did we get here and why should manufacturers care now more than ever?

Automation Welding
Read more
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schuler liefert zwei Servopressenlinien, eine Tryout-Presse und eine Laser Blanking Line an Ceer nach Saudi-Arabien.
29.12.2024

Errichtung des innovativsten Presswerks in der MENA-Region

Ceer, Saudi-Arabiens erste Elektrofahrzeugmarke ist mit Schuler eine Partnerschaft eingegangen, um das erste vollständig automatisierte Presswerk zu errichten.

Automobilindustrie E-Mobilität Fahrzeugbau Laser Blanking
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren