Produkte
© Lantek
09.06.2020

Faserlaser-Kopf: Optmierte Steuerung und intelligente Kollisionsvermeidung

Faserlaser-Kopf: Optmierte Steuerung und intelligente Kollisionsvermeidung

Das innovative System Intelligent Collision Avoidance (ICA) minimiert die Gefahr der Kollision zwischen dem Kopfteil der Faserlaserschneidmaschine und den geschnittenen Teilen während des Schneidvorgangs. Entwickelt wurde es vom IT-Experten Lantek. Das multinationale Unternehmen entwickelt und vermarktet CAD-/CAM-/MES-/ERP-Softwarelösungen und ist Vorreiter in der digitalen Transformation der Blechbearbeitung. Der neue Algorithmus gehört zu den vielen Innovationen, die Lantek demnächst mit seinem Software-Update Global Release 2020 vorstellen wird.

Der neue Algorithmus ICA kann die Produktivität der Blechbearbeitung deutlich verbessern, denn er senkt das Risiko von Maschinenstillständen nach Kollisionen, die den Laserkopf der Schneidmaschine unbrauchbar machen, um bis zu 80 Prozent. ICA kombiniert verschiedene bewährte Maßnahmen, den Zusammenstoß des Schneidkopfs mit den geschnittenen Werkstücken zu vermeiden, und ergänzt sie um neue Verfahren, unter anderem einer Schneidkontrolle auf Basis benachbarter Konturen. Das reduziert insbesondere beim Schneiden der Rohmaterialien Kollisionen mit instabilen Konturen. Zudem berücksichtigt der IAC-Algorithmus den Umstand, dass Faserlasermaschinen, die mit ihrer enormen Leistung, Geschwindigkeit und Kapazität stets noch dickere Blechstärken schneiden können, die fertigen Teile mit Hochdruckgasen lösen. Dabei kann es passieren, dass ein Werkstück auf einer Stelle liegenbleibt, die später geschnitten werden soll und dann mit dem Schneidkopf kollidiert.

Das innovative System von Lantek kann erkennen, welche Blechkonturen ein potenzielles Risiko darstellen, weil sie nach dem Schnitt auf dem Blech landen oder auch durch Schieflage zur Gefahr für den Schneidkopf werden könnten. In solchen Fällen definiert das System automatisch einen oder mehrere Mikroschnitte. Anschließend erkennt es selbst, wann der Schnitt der jeweiligen Teile gefahrlos abgeschlossen werden kann – der Benutzer kann aber auch wählen, ob diese Konturen so schnell wie möglich oder erst am Ende der Bearbeitung der gesamten Platte geschnitten werden sollen. Ebenfalls selbsttätig erkennt ICA, ob auch der Abschluss des Mikroschnitts mit potenziell instabilen Konturen in Konflikt steht, und kann den Kopf über weniger riskante Bereiche lenken.

Mit der Technik Intelligent Collision Avoidance „... lösen wir ein Problem unserer Branche flexibel und einfach, machen Schneidprozesse effizienter und präziser und steigern den Leistungsgrad der Maschinen und die Automation der Produktion“, erklärt Francisco Pérez, zuständig für den OEM-Kanal bei Lantek. „Das wirkt sich auch positiv auf die Produktivität aus, da wir die Unterbrechungen der Produktion sowie eine mögliche Zerstörung und Beschädigung des Schneidkopfs vermeiden.“

(Quelle: Presseinformation der Lantek Systemtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungBlechbearbeitungCAD-SoftwareCAM-SoftwareDigitalisierungERP-SoftwareFaser-Laser-SchneidenMES-SoftwareSchneiden

Verwandte Artikel

Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Flex Cell an die TruBend 7050 von TRUMPF andocken. So lässt sich die hochproduktive Biegemaschine automatisiert bedienen.
28.09.2023

TRUMPF bringt die schnellste mobile Biegezelle der Welt auf den Markt

Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenz...

AM Automatisierung Bauteile Bleche Fachkräfte Fachkräftemangel Fertigung Roboter Software TIG Vakuum
Mehr erfahren
28.09.2023

Digitalisierte Teilefertigung für die E-Mobilität

Die TCG UNITECH GmbH bearbeitet auf Doppelspindel-Fräsbearbeitungszentren SYNCROMILL C21 von FILL Aluguss-Gehäuseteile für die elektrischen Antriebsstränge eines deutsche...

Digitalisierung Druckguss E-Mobilität Fräsen Gussteilzerspanung Teilefertigung
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.09.2023

Aus der Türkei in die Welt

Gedik Welding wurde 1963 in der Türkei gegründet und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißzusatzwerkstoffe und -ausrüstungen.

AM Automatisierung Draht Elektrode Gas Inverter Roboter Robotik Schutzgas SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißzusatzwerkstoffe Welding WIG Schweißen Zertifizierung Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
15.09.2023

Kooperationsvereinbarung von DVS und IFF

Zwischen dem DVS, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking, und der IFF – IndustryFusion Foundation, vertreten durch den Präsidenten des Stiftungsrat...

Digitalisierung DVS IFF Industrie 4.0 Kooperation Schweißtechnik
Mehr erfahren