Veranstaltung
© Pixabay.com/Roman
19.05.2025

Train-the-Trainer-Workshop: NachhaltigH2

Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Bildungszentrum Oberhausen lädt im Rahmen des BMBF-Programms Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) zum Train-the-Trainer-Workshop des Projekts NachhaltigH2 ein. Der Workshop findet vom 10. bis 11. Juli 2025 im SLV Bildungszentrum in Gelsenkirchen statt.

Zukunftsorientierte Ausbildung braucht neue Antworten.

Wie können Ausbilderinnen und Ausbilder gezielt dabei unterstützt werden, zukünftige Fachkräfte im Umgang mit Wasserstoff zu schulen?
Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit praxisnah in die Ausbildung integrieren?
Und wie können Inhalte flexibel an neue technologische Entwicklungen angepasst werden?

Das erwartet Sie

Mit Fachimpulsen aus Wissenschaft und Industrie, interaktiven Arbeitsphasen und Raum für Vernetzung bietet der Workshop eine Plattform zur gemeinsamen Erkundung innovativer Ansätze in der Ausbildungspraxis.

Das Ziel

Ausbildende gezielt darin zu unterstützen, zukünftige Fachkräfte im Umgang mit Wasserstoff zu qualifizieren und Ausbildungsinhalte nachhaltig, digital und technologisch aktuell zu gestalten.

Themenschwerpunkte:

Wasserstoff & Schweißtechnik
Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Digitalisierung & Instandhaltung
Kreislaufwirtschaft
Arbeitsschutz & Gesundheitsprävention
Ökologische und ökonomische Aspekte

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldebestätigung wird in KW 24 verschickt.

Anmeldung bis zum 06.06.2025

zur Anmeldung

(Quelle: GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Bildungszentrum Oberhausen)

Schlagworte

AusbildungFachkräfteFortbildungNachhaltigkeitWasserstoff

Verwandte Artikel

12.07.2025

Leichtbau 2.0 – Beitrag zur technologischen Souveränität

Die Fraunhofer-Gesellschaft möchten mit ihrem Positionspapier aufzeigen, wie Leichtbau als Schlüsseltechnologie langfristig zum Erfolg des Hightech-Standorts Deutschland...

Dekarbonisierung Effizienz Fahrzeugbau Innovation Leichtbau Nachhaltigkeit Rohstoffe Schlüsseltechnologien
Mehr erfahren
10.07.2025

Regionales Auktionsmaklermodell für Maschinenauktionen

Surplex, eine europäische Industrieauktionsplattformen, führt in Deutschland ein neues Servicemodell ein, um ungenutzte Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge einfach und gew...

Auktion Maschinenpark Mittelstand Nachhaltigkeit Werkzeug
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren