
Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Bildungszentrum Oberhausen lädt im Rahmen des BMBF-Programms Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) zum Train-the-Trainer-Workshop des Projekts NachhaltigH2 ein. Der Workshop findet vom 10. bis 11. Juli 2025 im SLV Bildungszentrum in Gelsenkirchen statt.
Zukunftsorientierte Ausbildung braucht neue Antworten.
Wie können Ausbilderinnen und Ausbilder gezielt dabei unterstützt werden, zukünftige Fachkräfte im Umgang mit Wasserstoff zu schulen?
Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit praxisnah in die Ausbildung integrieren?
Und wie können Inhalte flexibel an neue technologische Entwicklungen angepasst werden?
Das erwartet Sie
Mit Fachimpulsen aus Wissenschaft und Industrie, interaktiven Arbeitsphasen und Raum für Vernetzung bietet der Workshop eine Plattform zur gemeinsamen Erkundung innovativer Ansätze in der Ausbildungspraxis.
Das Ziel
Ausbildende gezielt darin zu unterstützen, zukünftige Fachkräfte im Umgang mit Wasserstoff zu qualifizieren und Ausbildungsinhalte nachhaltig, digital und technologisch aktuell zu gestalten.
Themenschwerpunkte:
Wasserstoff & Schweißtechnik
Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Digitalisierung & Instandhaltung
Kreislaufwirtschaft
Arbeitsschutz & Gesundheitsprävention
Ökologische und ökonomische Aspekte
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldebestätigung wird in KW 24 verschickt.
Anmeldung bis zum 06.06.2025
(Quelle: GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Bildungszentrum Oberhausen)
Schlagworte
AusbildungFachkräfteFortbildungNachhaltigkeitWasserstoff