
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) baut ihre internationale Präsenz weiter aus und hat zum 1. April 2025 eine eigene Niederlassung im indischen Pune eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt SW seine Marktpräsenz vor Ort und stellt sicher, dass Kunden künftig noch schneller von den smarten Fertigungslösungen des Unternehmens profitieren können.
Die Tochtergesellschaft ‚Schwaebische Werkzeugmaschinen India Private Limited‘ unter der Leitung von Rakesh Patel übernimmt künftig den Vertrieb und Service für die hochmodernen CNC-Bearbeitungszentren und Automationslösungen des schwäbischen Unternehmens. SW ist bereits seit 18 Jahren erfolgreich über lokale Vertretungen in Indien aktiv. Ausschlaggebend für die Gründung der Tochtergesellschaft war der Wunsch nach mehr Kundennähe durch eigene Experten vor Ort. „Internationalisierung ist für SW gelebte Realität. ‘Global denken, lokal handeln‘ ist ein entscheidender Bestandteil unserer Strategie für den internationalen Markt“, betont Dr. Daniel Rieser, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von SW. „Der direkte Draht zum Kunden ist für uns unersetzlich. Dafür braucht es vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen und ein starkes, lokales Serviceteam.“
Strategischer Wachstumsmarkt Indien
Mit der Tochtergesellschaft geht das Unternehmen nun den nächsten logischen Schritt und bietet seinen indischen Kunden Service und Vertrieb im eigenen Land. Schließlich mache der hohe Industrialisierungsgrad und der wachsende Bedarf an intelligenten Fertigungstechnologien Indien zu einem wichtigen Standort für die SW-Gruppe, so Rieser. Auch der Standort Pune ist bewusst gewählt: Die Stadt entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für Industrieparks, ist Sitz vieler Zuliefer- und Produktionsbetriebe und bietet neben einer wachsenden Infrastruktur einen großen Markt an gut ausgebildeten Fachkräften.
Mehrspindler als Wachstumsmotor
Als Marktführer für mehrspindlige Bearbeitungszentren weiß SW um die Chancen, die in der boomenden Wirtschaft des Landes liegen. „Für SW bietet Indien die Möglichkeit, gemeinsam mit der Wirtschaft zu wachsen, insbesondere in den Bereichen Automotive, Luftfahrt, Medizintechnik, E-Mobility und der Zweiradindustrie“, erklärt Rakesh Patel, Geschäftsführer in Pune. „Die Smart Manufacturing Solutions von SW treffen hier auf einen hohen Bedarf an schnellen und effizienten Fertigungsprozessen mit hohen Stückzahlen.“ Mittlerweile ist SW mit zahlreichen Niederlassungen global vertreten. Dazu gehören Standorte in den USA und China sowie in Frankreich, Italien, Polen, Ungarn, Mexiko und Korea. „Jedes Land hat seine Besonderheiten“, sagt Daniel Rieser. „Deshalb ist es von großem Wert, auf erfahrene Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter vor Ort zählen zu können, die uns bei der internationalen Expansion von SW unterstützen.“ Die neue Tochtergesellschaft in Pune ist nun ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Kompetenz und Know-how aus Waldmössingen weltweit zu etablieren.
(Quelle: Pressemeldung Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH)
Schlagworte
AutomationAutomotiveCNCE-MobilityFertigungFertigungsprozesseFTSInfrastrukturLuftfahrtManufacturingMaschinenMedizinMedizintechnikProzesseTIGUnternehmenWerkzeugmaschinen