Produkte
Das Plasmafasenaggregat Bevel-S, das speziell für den Einsatz mit der ELEMENT Plattform entwickelt wurde, sorgt für hohe Flexibilität. - © Messer Cutting Systems
25.10.2022

Nächstes Level der Produktivität

Modernste Lasertechnologie für maximale Produktivität und Qualität

Die Lasermaschine ELEMENT 400 L punktet mit einer bemerkenswerten Dynamik, neuester Lasertechnologie und der Fähigkeit, XXL-Bleche wirtschaftlich zu bearbeiten. Ausgestattet mit dem innovativen Fasenschneidkopf Bevel-U, der modernen Laser Nozzle Control (LNC) und der leicht zu bedienenden Steuerung Global Connect gewährleistet sie maximale Produktivität sowie optimale Nutzerfreundlichkeit. Mit seiner einzigartigen Konstruktion ist der Bevel-U perfekt geeignet für die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen.

Der Weg zur digitalen Produktion

Wer die aktuellen und künftigen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, Energiewende und Ressourcenknappheit, meistern will, braucht flexible Prozesse. Softwarelösungen von Messer Cutting Systems vernetzen Maschinen und Systeme. So agieren Unternehmen aus der Blechbearbeitung mit Hilfe von relevanten Informationen in Echtzeit in der Produktion immer schnell und zielgerichtet. Auf der EuroBLECH präsentiert Messer Cutting Systems an sechs digitalen Stationen Lösungen für jede Phase der Produktionsdigitalisierung.

Angebunden an ERP-Systeme werden Angebote mit den Messer Softwarelösungen auf Basis von Bearbeitungszeiten, Materialverbrauch, Maßzeichnungen, Produktionsparametern und vielem mehr automatisch, schnell und zuverlässig kalkuliert. Dank digitaler Schachtelpläne und NC-Programme lassen sich selbst komplexe Schneidaufträge mit hoher Schnittqualität schnell, effizient und materialsparend bearbeiten. Die digitalen Schneidaufträge in der Produktionsplanung sorgen für eine optimale Ausnutzung der Maschinen. Die Schneidaufträge werden automatisch nach Dringlichkeit, Material oder anderen wichtigen Attributen sortiert. So holen Anwender das Beste aus der Fertigung heraus.

Digitale Lösungen von Messer Cutting Systems ermöglichen optimierte Prozesse für verbesserte Effizienz, höhere Produktivität und reduzierte Kosten. - © Messer Cutting Systems
Digitale Lösungen von Messer Cutting Systems ermöglichen optimierte Prozesse für verbesserte Effizienz, höhere Produktivität und reduzierte Kosten. © Messer Cutting Systems

Die Steuerung Global Connect sorgt mit intuitiver Bedienung für die Plattenbearbeitung ohne manuelle Eingriffe. Schneidaufträge werden automatisch ausgeführt und die geschnittenen Teile auf Qualität kontrolliert. Zuverlässige Produktionsdatenberichte unterstützen bei der lückenlosen Rückverfolgung. Integrierte Systeme zum Material Handling automatisieren und steuern die Produktion und sorgen für minimale Stillstandzeiten.

Mit den Tools zur Prozessanalyse von Messer Cutting Systems lässt sich die Produktion durch Echtzeitdaten jeder angeschlossenen Maschine mit Maschinenauslastung, Fehlern und Gründen für Ausfallzeiten weiter optimieren.

Zukunftssichere Messer Gaselösungen

Die Schweiß- und Schneidexperten präsentieren auf dem Gemeinschaftstand zukunftssichere Gaselösungen für mehr Energieeffizienz, optimierte Produktionskosten, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dazu zählen die breit gefächerte Schweißschutzgaspalette zum Schweißen und Schneiden, passgenaue Gasgemische für Laserschneidanwendungen, zuverlässige Datenübertragung von Füllständen, höhere Reinheit durch den Einsatz von Partikelfiltern und smarte digitale Tools wie den Messer Gas Scout.

Wer mehr erfahren will, wie er seine Produktion mit Lösungen von Messer optimiert, hat dazu Gelegenheit vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf der EuroBLECH in Hannover: Halle 13, Stand D138.

(Quelle: Presseinformation der Messer Cutting Systems GmbH)

Schlagworte

BrennschneidenDigitalisierungIndustrie 4.0MarkierenPlasmaschneidenSchneidenSchneidtechnologien

Verwandte Artikel

Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
(v.l.n.r.:) Joachim Kalwe (Geschäftsführer Kemppi GmbH), Tobias Bellaire und Fabian Jentner (beide Wiggert & Co. GmbH) sowie Igor Mikulina und Johannes Ried (beide IndustryFusion Foundation).
26.11.2023

Digitalisierungsrallye: Der Hauptpreis geht nach Karlsruhe

Bei der interaktiven Digitalisierungsrallye auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN konnten Aussteller ihre Lösungen präsentieren und Besucher attraktive Preise gewinnen. Der Haup...

Digitalisierung Digitalisierungsrallye IFF SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Mehr erfahren
Das ME Industrial Simulation Software Team besteht aus Mitgliedern von Visual Components und Mitsubishi Electric Corporation
17.11.2023

Joint-Venture für neues Level der digitalen Fertigung

Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation, ein führender Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkten, haben die Gründung des Joint-Venture-Un...

Digitaler Zwilling Digitalisierung Fertigung Produktion Simulation
Mehr erfahren
16.11.2023

Update für das Merkblatt DVS 0221 „Empfehlungen für Gaservsorgungsanlagen“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0221 „Gasversorgungsanlagen für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Empfehlungen für Prüffristen und Gefährdungsbe...

Gasversorgungsanlagen Gefährdungsbeurteilung Prüffristen Schneiden Schweißen Technische Gase
Mehr erfahren
12.11.2023

Wenn sich Mensch und Maschine einen Arbeitsplatz teilen

Eine Dissertation untersucht den Tätigkeitsspielraum bei teilautomatisierten Produktionstätigkeiten am Beispiel der Mensch-Roboter-Interaktion.

Assistenzsysteme Cobots Digitalisierung Mensch-Maschine-Kollaboration Produktion Produktionsstätten Teilautomatisierung
Mehr erfahren