Technologien
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – der WELDPROF. - © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
09.06.2022

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert geht als WELDPROF online

Begeistert für die Vielfalt der Schweißtechnik: der WELDPROF Prof. Dr. Emil Schubert

Er ist eine Bereicherung für die internationale Welt des Schweißens: Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert, technischer Geschäftsführer bei ABICOR BINZEL, wird als WELDPROF zur Marke. Der Professor für Fügetechnik, Doktor in Lasertechnik und promovierte Werkstoffwissenschaftler möchte als WELDPROF für die Vielfalt der Schweißtechnik begeistern. Auf der interaktiven WELDPROF-Webseite teilt Professor Schubert mit Interessierten unabhängig von ihrem Wissens- und Erfahrungslevel seine tiefgehende Expertise, seine große Begeisterung für wissenschaftliche sowie technische Sachverhalte und macht Lust auf persönliche Weiterentwicklung.

Auf Augenhöhe kommunizieren ist eine große Stärke von Prof. Dr. Emil Schubert, die er gerne nutzt, um Menschen für Materialwissenschaft und Technik zu begeistern und Produkt-, Prozess- und Anwendungswissen zu vermitteln. In seinen vielfältigen Wirkungsfeldern wie beispielsweise als Präsident der European Welding Association (EWA), Mitglied im Forschungsrat des DVS – Deutschwer Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. oder auch als deutscher Delegierter im International Institute of Welding (IIW) ist er genauso auf Expertenebene gefragt. In Arbeitskreisen bringt Professor Schubert Verbände, Forschungseinrichtungen und Berufsgenossenschaften zusammen, um nachhaltig Emissionen beim Lichtbogenschweißen zu reduzieren, Schweißfachkräften und Mitarbeitenden besseren Gesundheitsschutz in Produktionshallen ermöglichen zu können oder auch die Automatisierung von Schweißprozessen voranzutreiben.

Wer die WELDPROF-Webseite besucht, erlebt Professor Schubert in Aktion und findet dort Antworten auf viele Fragen rund um die Schweißtechnik in Form von Videos, Fachartikeln, Blogs und vielem mehr. Ab wann macht es Sinn, seine Prozesse zu automatisieren? Was kann man für mehr Arbeits- und Gesundheitsschutz für Schweißfachkräfte tun? Welche speziellen Prüfungen muss ein Schweißbrenner bei seiner Weiterentwicklung durchlaufen und warum? Solche und jede Menge andere Fragen beantwortet der WELDPROF in unterschiedlichen Content-Formaten.

Prof. Dr. Emil Schubert liebt es, Menschen für Materialwissenschaft und Technik zu begeistern. - © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Emil Schubert liebt es, Menschen für Materialwissenschaft und Technik zu begeistern. © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG

Der WELDPROF macht es allen an Fügetechnik Interessierten leicht, in die Welt der Schweißtechnik einzutauchen. „Es ist mir ein großes Anliegen, meine Leidenschaft für Naturwissenschaften, Werkstoffwissenschaften und Technik mit anderen zu teilen und ihnen mit Spaß mehr Wissen und Verständnis in diesen Bereichen zu vermitteln“, erklärt WELDPROF Prof. Dr. Emil Schubert die Intention, sich als Marke zu positionieren. Für den CTO von ABICOR BINZEL ist es eine Selbstverständlichkeit, sich regelmäßig mit Expertinnen und Experten auf Fachebene auszutauschen, Studien zu verfolgen und gar selbst zu initiieren und zu begleiten.

Ein Pluspunkt der WELDPROF-Seite: Sie lebt sprichwörtlich. Das Fachwissen von Prof. Dr. Emil Schubert wird in regelmäßigem Rhythmus für die Besucherinnen und Besucher der Webseite erweitert. Wer gerne etwas wissen möchte, kann dem WELDPROF über das Formular „Ask the WELDPROF“ direkt Fragen stellen – diese beantwortet er vielleicht auch in Form eines neuen Videos und stellt sie somit für jedermann zur Verfügung. „Eine Interaktion mit den Besucherinnen und Besuchern meiner WELDPROF-Seite ist ausdrücklich erwünscht, ich freue mich schon sehr auf den regen Austausch“, fügt Prof. Dr. Emil Schubert hinzu.

Genaue Informationen zum WELDPROF Prof. Dr. Emil Schubert finden Sie hier:

Mehr über den WELDPROF erfahren

Weitere Informationen zu ABICOR BINZEL finden Sie hier:

Zur ABICOR BINZEL Webseite

ABICOR BINZEL im Kurzportrait

Technologische Trends erkennen und innovativ mitgestalten ist eine der Stärken des Unternehmens. 1945 gegründet, spezialisierte sich die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG sehr früh auf die Entwicklung und Produktion von Schutzgas-Schweiß- und Schneidbrennern für die Verfahren MIG/MAG, WIG und Plasma. Zahlreiche patentierte Entwicklungen prägen seither nachhaltig die Welt des Schweißens und Schneidens und setzen internationale Standards.

Mit 38 Tochtergesellschaften, mehr als 20 Exklusivvertriebspartnern und weltweit 1.273 Mitarbeitern, ist die ABICOR BINZEL-Gruppe in mehr als 50 Ländern vertreten. Gefertigt wird im Stammhaus in Buseck nahe Gießen und in Dresden sowie in den USA, Brasilien, Indien, China und Russland.

2011 wurde im Hause ABICOR BINZEL die Business Unit ROBOTIC SYSTEMS gegründet, um sich den Herausforderungen im automatisierten Schweißen noch besser zu stellen, die Systemkomponenten rund um den Schweißroboter weltweit zu vermarkten und das Servicenetzwerk auszubauen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.binzel-abicor.com

(Quelle: Presseinformation der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FachkräftequalifizierungFügetechnikLasertechnikMaterialwissenschaftSchweißtechnikWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

Ausgestattet mit neuster Technik, hier aus dem Bereich Additive Fertigung zur Aufarbeitung von Metallkomponenten, startet das Team des wbk Instituts für Produktionstechnik beim SFB durch.
10.12.2023

Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren

Forschende des KIT wollen den bisherigen linearen Wirtschaftsansatz „take, make, use, dispose“ grundlegend verändern. Ihr Lösungsansatz: In der Kreislauffabrik werden geb...

Fertigung Informatik Kreislaufwirtschaft Produktentwicklung Produktion Produktionstechnik Robotik Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden.
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...

Additive Fertigung Digitalisierung Fügetechnik Kupfer Kupferlegierungen Kupferwerkstoffe Nanotechnik Oberflächentechnik Simulation Verfahrenstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
06.12.2023

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft rufen Unternehmen dazu auf, sich für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zu bewerben.

Arbeitsmarkt Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Inklusion
Mehr erfahren
Schlüsselübergabe in der neuen Industriehalle der Yaskawa Europe GmbH in Allershausen – u.a. mit Martin Vaas, amtierender Bürgermeister von Allershausen (4. von rechts), Rebecca Hammes, Division Managerin Robotics Yaskawa Europe (Bildmitte), und Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG Industriebau AG (3. von rechts).
04.12.2023

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle

Mit einer weiteren neuen Werkshalle am Headquarter-Standort der europäischen Robotics Division in Allershausen schafft Yaskawa noch mehr Fläche für den Systembau.

Roboter-Schweißsysteme Roboterschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
03.12.2023

Fachkräfteengpässe gefährden Erfolg in wichtigen Schlüsseltechnologien

In wichtigen Zukunftsbranchen ist die Personalnot besonders groß. Das ergibt der DIHK-Fachkräftereport.

Arbeitsmarkt Fachkräfteeinwanderung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung
Mehr erfahren