Veranstaltung
Neuer SKZ-Kurs: Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie - © Luca Hoffmannbeck/SKZ
31.05.2025

Mit Reklamationen Kunden begeistern

Reklamationen sind ein Bestandteil industrieller Prozesse, auch in der Kunststoffbranche. Sie bieten jedoch Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbeziehung zu stärken. Der neue Kurs Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie des SKZ – Das Kunststoff-Zentrum greift dieses Thema auf.

„Reklamationen sind oft unangenehm, bieten aber die Möglichkeit, Kompetenz, Verlässlichkeit und Kundenorientierung unter Beweis zu stellen“, erklärt Christoph Kreutz, Leiter des Trainingszentrums Qualitätswesen am SKZ und Kursleiter des neuen Formats. „Dabei hilft der sogenannte Recency-Effekt: Der letzte Eindruck zählt. Auch wenn eine Reklamation zunächst negativ erscheint, kann ein professioneller Umgang das Vertrauen der Kunden nicht nur wiederherstellen, sondern sogar stärken. Voraussetzung dafür ist ein souveränes, lösungsorientiertes und empathisches Handeln.“

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Vertrieb, Einkauf, Projektmanagement und Produktion – sowohl an erfahrene Fachkräfte als auch an Quereinsteiger. Ziel ist es, ein systematisches und praxisnahes Vorgehen bei der Reklamationsbearbeitung zu vermitteln, das auf die spezifischen Anforderungen der Kunststoffverarbeitung abgestimmt ist.

Kursinhalte im Überblick:
  • Grundlagen und Definitionen der Reklamationsbearbeitung
  • Anforderungen nach DIN EN ISO 9001 und IATF 16949
  • Fehlerkultur als Chance verstehen
  • Werkzeuge zur Fehlererkennung und -vermeidung
  • Besonderheiten von Kunststoffen und typische Fehlerbilder
  • Kommunikationsstrategien im Reklamationsfall
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problemlösung
  • Praxisnahe Gruppenübungen zur Bearbeitung und Kundenkommunikation

Ein besonderer Fokus liegt auf der strukturierten Ursachenanalyse und der nachhaltigen Fehlervermeidung – praxisnah und anwendungsorientiert. Der Kurs fördert eine unternehmensübergreifende Fehlerkultur, die auf Transparenz, Verantwortung und lösungsorientiertem Handeln basiert.

Regelmäßige Schulungstermine geplant

Das SKZ plant künftig mehrere regelmäßige Schulungstermine, um Unternehmen der Kunststoffindustrie gezielt zu unterstützen und Mitarbeitende im professionellen Umgang mit Reklamationen zu schulen. Das neue Format eignet sich auch für Inhouse-Schulungen direkt in den Firmen.

Nächster Veranstaltungstermin ist am 30.09. bis 01.10.2025 in Würzburg

Weitere Informationen zu Terminen und Inhalten erhalten Sie hier:

Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie

(Quelle: SKZ)

 

 

Schlagworte

KundenbindungKunststoffbrancheKunststoffeQualitätsmanagementQualitätsssicherungReklamation

Verwandte Artikel

Raphael Wolfram ist mit dem Ausscheiden von Franz Lübbers zum 1. Juli 2025 zum CEO von Röchling Industrial berufen worden.
11.07.2025

Raphael Wolfram neuer CEO bei Röchling Industrial

Zum 1. Juli 2025 hat Raphael Wolfram von Franz Lübbers die Führung von Röchling Industrial übernommen, der nach mehr als 50 Jahren im Unternehmen Ende Juni in den Ruhesta...

Geschäftsführung Kunststoffe
Mehr erfahren
Neu entwickelte Prüfanlage (bestehend aus sechs autarken Messstationen) zur Ermittlung des Einflusses von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen
22.06.2025

Beschleunigte Vorhersage der Medien-Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen

Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben zum Thema Spannungsrissversagen von Kunststoffbauteilen unter Medieneinfluss erfolgreich abgeschl...

Forschung Kunststoffe Prüfverfahren Qualitätssicherung Risse Spannungen
Mehr erfahren
24.05.2025

Gelungene Premiere in Bad Salzuflen

Vom 13. bis 15. Mai 2025 wurde das Messezentrum Bad Salzuflen erstmals zum gemeinsamen Schauplatz der Kuteno und der parallel stattfindenden KPA – Kunststoff Produkte Akt...

Industrie Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Messe
Mehr erfahren
Mitarbeiter des SKZ und von aquatherm bei der Übergabe der Premiumpartner Bildung Auszeichnung in der Firmenzentrale in Attendor
08.05.2025

Premiumpartner-Auszeichnung geht nach Attendorn

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung Premiumpartner an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentru...

Anlagenbau Auszeichnung Fachkräftemangel Kunststoffbranche Rohrleitungssysteme Weiterbildung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren