
Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon stellt zwei neue Konfigurationen der Presto Quality Station für die automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile vor: Erstmals kommt das Presto System in Kombination mit dem neuen Hyperscan für optisches Tracking und hochpräzise 3D-Scans sowie mit dem Leica Absolute Tracker ATS800 für direktes Scannen zum Einsatz. Durch die Integration dieser hochauflösenden Scantechnologien ermöglicht Hexagon den Anwendern eine schnellere und vielseitige Fertigungsqualitätskontrolle. Die zwei neuen Optionen ergänzen die bestehende Version der Presto-Zelle mit dem Leica Absolute Tracker AT960 und Absolute Scanner AS1, die bereits weltweit in Nearline-Qualitätskontrollprozessen in OEM-Automobil-, Eisenbahn- und Luftfahrtwerken eingesetzt wird. Mit den beiden neuen Konfigurationen werden die schlüsselfertigen Presto-Systeme nun auch für Hersteller attraktiv, die ihre Produktivität steigern möchten, jedoch mit begrenztem Budget und Fachkräftemangel konfrontiert sind.
Nicolas Lachaud-Bandres, VP Industry Solutions bei Hexagon, erklärt: „Unsere neuen automatisierten Qualitätssysteme machen hochauflösendes Scannen für viele weitere Unternehmen zugänglich und tragen so dazu bei, die Produktivität bei der Inspektion zu steigern, Engpässe zu reduzieren und weltweit schneller auf Qualitätsabweichungen zu reagieren. Dank der unübertroffenen Flexibilität und Skalierbarkeit, die wir durch den Einsatz der neuesten messtechnischen Innovationen bieten, können Unternehmen häufiger messen und schneller daraus lernen.“
Automatisierung auch für kleine Unternehmen
Hexagon hat seine Systeme mit dem Ziel entwickelt, ein neues Maß an Flexibilität und Präzision für Anwendungen entlang der Lieferkette zu ermöglichen – insbesondere dort, wo Automatisierung der Qualitätsprüfung durch Kompetenzlücken, begrenzte Budgets und hohe Komplexität erschwert wird. Die neuen Varianten der Presto-Zellen sind nicht nur mit geringeren Kosten verbunden, die teils robotergestützten Inspektionsabläufe sind auch innerhalb von Stunden einsatzbereit und erfordern kaum Schulungen. So amortisiert sich die Investition schnell. Die modulare Plattform unterstützt außerdem den nahtlosen Sensoraustausch und ist mit zahlreichen Messtechnik-Softwares wie Hexagons PC-DMIS, Inspire und SpatialAnalyzer sowie bekannten Drittanbieter-Lösungen kompatibel. Damit ermöglicht Hexagon eine schnelle Verbesserung der Produktivität in bereits etablierten Prozessen und vereinfacht es Herstellern, sich an wechselnde Herstellungs- und Inspektions-Bedarfe anzupassen.

Presto Quality Station mit Hyperscan
Der neue Hyperscan3D-Scanner lässt sich sowohl als mobiles Handgerät als auch vollautomatisiert einsetzen und eignet sich vor allem für hochproduktive, herausfordernde Umgebungen: Er liefert Hochgeschwindigkeits-3D-Scans mit 8,3 Millionen Punkten pro Sekunde über einen Scanbereich von 610 x 640 Millimetern. Die robuste Leistung ergänzen die kabellose WiFi-Konnektivität sowie ein optisches Tracking-System, das eine absolute Positionierung in einem Bereich von bis zu 7 Metern für ein Messvolumen von 100 Kubikmetern ermöglicht.
Integriert in das Presto System liefert Hyperscan präzise, berührungslose Qualitätsprüfungen in hoher Geschwindigkeit und verhindert damit Engpässe bei Teilen in mittlerer bis großer Stückzahl. Mit der Hole-Flash-Technologie und fortschrittlicher Kantenerkennung digitalisiert die Zelle Details schnell und präzise. Die dynamische Teilverfolgung sorgt auch bei Vibrationen für Präzision und ermöglicht den Betrieb mit Teiledrehtischen, was den Platzbedarf der Zelle minimal hält. Dabei ist die leistungsfähige Software für die robotergestützte Automatisierung bereits integriert und ermöglicht es allen an der Qualitätskontrolle beteiligten Personen, schnell ein optimiertes, kollisionsfreies Programm zur Prüfung eines bestimmten CAD-Modells zu erstellen – ohne Erfahrung in der Roboterprogrammierung vorauszusetzen.
Presto Quality Station mit ATS800
Der ATS800 kombiniert Lasertracking mit direkten Scans und erlaubt es Herstellern so, Merkmale aus bis zu 40 Metern Entfernung zu messen. Die neue TruePoint-Interferometer-Technologie steigert die Produktivität in der Fertigung und Montage großer Bauteile durch die schnelle und genaue Messung kritischer Merkmale.
Die schlüsselfertige Kombination aus Presto-System und ATS800 erlaubt es Herstellern, selbst feine Kanten, Befestigungselemente und andere komplizierte Details mit hoher Genauigkeit in einer standardisierten Umgebung ohne Kollisionsgefahr zu messen. Zusätzlich ist die Einrichtungszeit reduziert: Die Reflektorverfolgung des Geräts rastet mithilfe der PowerLock-Technologie von Hexagon automatisch auf einen an einer Zelle montierten Reflektor ein. So findet das System beim Laden von Teilen automatisch eine absolute Positionsreferenz. Das beschleunigt die Ausrichtung, wenn Teile mithilfe eines Drehtellers neu positioniert werden. Auf diese Weise ermöglicht die Presto-Zelle mit ATS800 automatisierte Messungen ohne Roboterarme und eine schnelle, hochflexible Qualitätsprüfung zu deutlich geringeren Kosten und mit minimalem Programmieraufwand.
(Quelle: Hexagon)
Schlagworte
AutomatisierungCADPrüfungQualitätQualitätskontrolleQualitätsprüfungScannen