Regelwerke
© pixabay.com/M W
17.05.2021

Neufassung für DVS-Richtlinie 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen“

Neufassung für DVS-Richtlinie 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen“

Mit Ausgabedatum Mai 2021 hat der DVS eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ veröffentlicht. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Juli 2020.

Verbindungen von Rohren und Tafeln im Behälter-, Apparate- und Rohrleitungsbau, bei der Herstellung von selbsttragenden Auffangwannen und von Abdichtungen an Betonbauwerken mit thermoplastischen Kunststoffen, werden oft durch das Warmgasschweißen mit Hilfe von Schweißzusätzen hergestellt. Die genauen Schweißverfahren sind in den Richtlinien DVS 2207-3 und 2207-4 beschrieben. Die Eignung und die Qualität der Schweißzusätze beeinflussen die Qualität der Schweißnähte und damit die Gebrauchstauglichkeit der Fertigteile erheblich. AIm Sinne der Qualitätssicherung ist es auch erforderlich, dass die Grund- und Schweißzusatzwerkstoffe im Hinblick auf ihre Form, die Werkstoffart und den  Werkstofftyp optimal aufeinander abgestimmt sind. Dafür sind Angaben über bestimmte Werkstoffeigenschaften der Fügepartner erforderlich und durch entsprechende Kennzeichnung und Werkszeugnisse nachzuweisen. Die Richtlinie DVS 2211 beschreibt die Formen und Arten der gebräuchlichen Schweißzusätze für thermoplastische Kunststoffe, die Anforderungen an ihre Beschaffenheit und Qualität, sowie Forderungen an ihre Verpackung, Lieferung und Aufbewahrung. Ergänzende Hinweise und Kriterien für das Prüfen der Halbzeuge und Schweißzusätze enthält die
Richtlinie DVS 2201-1.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Begriffe
  • Lieferform und Maße
  • Kennzeichnung
  • Anforderungen
    • Formmassen
    • Lieferzustand
    • Verhalten der Schweißzusätze bei Erwärmung
    • Dokumentation
  • Prüfungen durch den Anwender
    • Prüfung der Konformität und Verpackung
    • Maß- und Formprüfung
    • Prüfen der Schweißzusätze auf Spannungsfreiheit
  • Aufbewahrung und Entnahme der Schweißzusätze

Die Neufassung der Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

ApparatebauBehälterbauFügetechnikKunststoffeQualitätssicherungRohrleitungsbauSchweißenSchweißtechnikSchweißzusätzeWarmgasschweißen

Verwandte Artikel

24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren