Wirtschaft
© pexels.com/Kateryna Babaieva
08.10.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 08/2024

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 08/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe waren zuletzt wieder rückläufig, nachdem sie in den beiden Vormonaten auf niedrigem Niveau zugelegt hatten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts1 sind sie im August gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 5,8 % gesunken. Vor allem aus dem Inland gingen weniger Bestellungen ein (-10,9 %), aber auch im Auslandsgeschäft war ein Rückgang zu verzeichnen (-2,2 %). Ohne die stark schwankenden Großaufträge waren die Ordereingänge mit -3,4 % gegenüber dem Vormonat etwas weniger rückläufig.

In den einzelnen Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes fiel dabei die Entwicklung unterschiedlich aus: Während die Bereiche Pharmazeutische Erzeugnisse (+7,3 %), Maschinenbau (+6,9 %) und Metallerzeugung (+3,3 %) merkliche Zuwächse verbuchen konnten, mussten die Bereiche Kfz/Kfz-Teile (-0,5 %), Chemie (-3,2 %), Daten-, elektrische und optische Geräte (-5,0 %), elektrische Ausrüstungen (-6,6 %), Metallerzeugnisse (-14,1 %) und vor allem der stark von Großaufträgen geprägte sonstige Fahrzeugbau (-50,9 %) Odereinbußen hinnehmen.

Die Auftragseingänge haben im weniger volatilen Dreimonatsvergleich mit +3,9 % merklich zugelegt. Mit dem nun eingetretenen Rückgang sind aber die Hoffnungen darauf, dass die Bestellungen die Talsohle durchschritten haben könnten, wieder gesunken. Nach wie vor wird ihre Entwicklung maßgeblich von starken Schwankungen bei Großaufträgen geprägt. So ist im von Großaufträgen geprägten sonstigen Fahrzeugbau das Inlandsgeschäft zuletzt um drei Viertel eingebrochen, allerdings nach kräftigen Zuwächsen in den Vormonaten. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Nachfrageschwäche und angesichts der fortgesetzten Eintrübung der Stimmung in den Unternehmen ist eine spürbare Erholung der Industriekonjunktur in der zweiten Jahreshälfte 2024 wenig wahrscheinlich.


1 Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Oktober 2024.

(Quelle: Presseinformation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz)

Schlagworte

AutomobilindustrieElektrische AusrüstungenFahrzeugbauKfz-TeileMaschinenbauMetallbearbeitungMetallerzeugnisseWirschaft

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Fräsmaschinen Made in Germany Maschinenbau Mechanische Bearbeitung
Mehr erfahren
20.05.2025

Weldend 2025: Praxis pur für Schweißen und Handwerk

Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich Toschis Station in Zella-Mehlis in einen Treffpunkt für alle, die Handwerk, Schweißen und Metallbearbeitung nicht nur ansch...

Event Laser Materialkunde Metall Metallbearbeitung MIG Reparatur Schrauber Schweißen TIG Veranstaltung Werkzeug Werkzeuge Workshop
Mehr erfahren
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink.
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um die Effizienz zu steigern und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Laserstrahlschneiden Maschinenbau Plasmaschneiden Roboter Schleifen Werkzeugbau
Mehr erfahren