Anwenderbericht
© Robert Kessler, social kinetic art
16.08.2019

Schnittig: Wenn aus einem präzise gefertigten Boden Kunst wird

Hoher zeitlicher Aufwand wegen hoher Anforderungen an Beschaffenheit der Oberfläche

Bedenken den sensiblen Auftrag anzunehmen, hatte Slawinski nicht. „Die Produktform als auch die weiteren Anforderungen waren für uns kein Neuland. Die Herausforderung war aber, dass die Oberfläche absolut gleichmäßig und sauber umgeformt und geschliffen werden musste“, blickt Alexander Fries, Leiter Arbeitsvorbereitung bei Slawinski, zurück. „Der zeitliche Aufwand für diese Scheibe war schon deutlich höher als für ein vergleichbares Produkt. Die hohen Anforderungen an die Oberfläche waren der Hauptgrund“, verrät er.
Fazit: „Das Ergebnis ist perfekt“

Die Vorbereitung beim Siegener Unternehmen funktionierte reibungslos, der Boden war bereit für den aufwendigen Transport, die weitere Bearbeitung, Installation und die feierliche Eröffnung. So ist dann auch der Künstler Robert Kessler hoch zufrieden, mit dem Ergebnis seines Werks und den Arbeiten der Firma Slawinski: „Das Ergebnis ist perfekt, die Mitarbeiter sind kompetent und entgegenkommend, die Termineinhaltung war gegeben. Alles 1A Arbeit.“

Den ausführlichen Bericht zur Firma Slawinski und den im Einsatz befindlichen MicroStep-Technologien gibt es hier.
Hier geht es zum Video mit dem exakten Anlagenprofil.

(Quelle: Pressemitteilung der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungPlasmaschneidenSchneidenStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Blechbearbeitung Fügetechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren
16.11.2023

Update für das Merkblatt DVS 0221 „Empfehlungen für Gaservsorgungsanlagen“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0221 „Gasversorgungsanlagen für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Empfehlungen für Prüffristen und Gefährdungsbe...

Gasversorgungsanlagen Gefährdungsbeurteilung Prüffristen Schneiden Schweißen Technische Gase
Mehr erfahren
12.11.2023

Start der Mittelstandskampagne „Wir. Formen. Fortschritt.“

„Wir. Formen. Fortschritt.“ lautet die Message der Mittelstandskampagne, die rund 5.000 Unternehmen und 500.000 Mitarbeiter mobilisiert. Motor ist der WSM, für Power sorg...

Arbeitsplätze Dekarbonisierung Fachkräftemangel Klimaschutz Metallhandwerk Metallindustrie Metallverarbeitung Mittelstand Stahlverarbeitung Transformation
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart seinen Besucher:innen tkH2Steel® – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 zeigt thyssenkrupp Steel außerdem Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...

Blechbearbeitung Dekarbonisierung Fügetechnik Innovationen Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren