Produkte
Mit dem ewm Xnet Universal logger macht EWM die Vorteile seines Schweißmanagementsystems jetzt auch für Unternehmen nutzbar, die Schweißgeräte von mehreren Herstellern in der Produktion einsetzen. - © EWM
06.08.2020

Qualitätsmanagementsystem für Schweißgeräte beliebiger Hersteller

Qualitätsmanagementsystem für Schweißgeräte beliebiger Hersteller

In der modernen Schweißfertigung geht heute fast nichts mehr ohne eine lückenlose Dokumentation und eine durchgehende interne Qualitätssicherung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen immer mehr Unternehmen auf das digitale Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem ewm Xnet. Die EWM AG bietet ab sofort mit dem ewm Xnet Universal logger Set eine Möglichkeit, neben den EWM-Stromquellen auch Schweißgeräte beliebiger Hersteller in das System einzubinden. Damit wird die gesamte Produktion transparent abgebildet. So erfüllen Anwender alle Anforderungen hinsichtlich der Qualität sowie der Produkthaftung in der Schweißfertigung.

Mit dem ewm Xnet Universal logger macht EWM die Vorteile seines Schweißmanagementsystems jetzt auch für Unternehmen nutzbar, die Schweißgeräte von mehreren Herstellern in der Produktion einsetzen. Alle Schweißgeräte von EWM, die nicht über eine digitale Schnittstelle verfügen, und Geräte aller anderen Hersteller können ab sofort in ewm Xnet eingebunden werden. Vor allem Betriebe mit wenigen Stromquellen, die dennoch Wert auf ein zukunftsfähiges Qualitätsmanagement für das Schweißen legen, erhalten so eine gute Möglichkeit, ihre vorhandenen Geräte in die Industrie-4.0-Umgebung zu integrieren.

Einfache Integration verschiedener Schweißgeräte

Optional können Anwender des Universal loggers in Kombination mit dem ewm Xnet Plug-and-play-Set sogar an einzelnen Geräten die Funktionalitäten von ewm Xnet nutzen. Das Set besteht aus einem Laptop mit vorinstallierter ewm Xnet Software, einem USB-Dongle sowie einem Xnet Basisset mit einem ewm Xnet LAN-Gateway sowie einem Kabel und einem Kunststofftrolley. Der Universal logger vereinfacht darüber hinaus auch den Einsatz von ewm Xnet beim Roboterschweißen und in anderen automatisierten Anlagen. Darin integrierte Schweißgeräte werden mit der EWM-Lösung einfach an das Schweißmanagementsystem angeschlossen – ohne dass ein Umbau der Anlage erforderlich wird.

Alle Funktionen von ewm Xnet nutzen

Fast alle Funktionen von ewm Xnet lassen sich mit dem Universal logger nutzen. Mit dem Qualitätsmanagement für das Schweißen wird der gesamte Prozess der Fertigung eines Bauteils von der Arbeitsvorbereitung bis hin zur Nachkalkulation unterstützt, dokumentiert und analysiert.

Die Software unterstützt unter anderem bei der Bauteilidentifizierung mittels Barcode- und QR-Code-Scanner. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Hilfe beim Erstellen und Zuordnen von Schweißfolgeplänen und Schweißanweisungen. Durch das Monitoring aller Schweißparameter in Echtzeit werden die Kosten laufend kontrolliert und eine exakte Kalkulation aller Verbräuche des Schweißprozesses ermöglicht. Mit dem Universal logger können Anwender auch den aktuellen Verbrauch des Schutzgases messen und in ewm Xnet dokumentieren.

Auch alle Schweißgeräte von EWM, die nicht über eine digitale Schnittstelle verfügen, und Geräte aller anderen Hersteller können ab sofort in ewm Xnet eingebunden werden. - © EWM
Auch alle Schweißgeräte von EWM, die nicht über eine digitale Schnittstelle verfügen, und Geräte aller anderen Hersteller können ab sofort in ewm Xnet eingebunden werden. © EWM

Darüber hinaus ist die Erfassung der Drahtgeschwindigkeit des angeschlossenen Schweißgerätes möglich. Neben der messtechnischen Erfassung mit einem Sensor bietet EWM auch die Möglichkeit, die Drahtgeschwindigkeit mit einer präzisen mathematischen Berechnung aus dem gemessenen Schweißstrom heraus zu bestimmen.

Weitere Informationen zum ewm Xnet Universal logger gibt Ihnen das Video:

Schlagworte

DrahtgeschwindigkeitIndustrie 4.0LichtbogenschweißenQualitätsmanagementSchutzgasSchweißstromSchweißtechnikWelding 4.0

Verwandte Artikel

Offener Orbitalschweißkopf Fronius FOH.
29.09.2023

Ergonomisch schweißen – ein Paradox?

Beim Schweißen von Hand nehmen Schweißer häufig Positionen ein, die Gelenke und Muskeln belasten – zum Beispiel in Zwangslagen. Diese beeinträchtigen die Gesundheit der S...

Gesundheitsschutz Handschweißen Schweißtechnik Zwangslagen
Mehr erfahren
27.09.2023

Ölfreie Schmierstoffe punktgenau aufdrucken

Auf der diesjährigen Blechexpo werden LBI oil free und REA JET gemeinsam eine bahnbrechende Innovation für die Metallumformungsindustrie vorstellen. Sie präsentieren in H...

Betriessicherheit Biegen Drucken Elektronik-Bauteile Elektronik-Fertigung Industrie 4.0 Metallumformung Oberflächenbehandlung Produktionssicherheit Schmierstoffe Stanzen Tiefziehen Umformen
Mehr erfahren
26.09.2023

Update für die DIN EN 15085-1 „Schweißen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum September 2023 ist die DIN EN 15085-1 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 1: Allgemeines“ in einer neuen Fassu...

Schienenfahrzeugbau Schienenfahrzeugteile Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

MAG Schweißen MIG Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren