Regelwerke
© pixabay.com/ MW
22.06.2021

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS/EEB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt das bis dato gültige Regelwerk vom Juli 2006.

Unter Funktionselementen werden Gewindeträger verstanden, die die Funktion einer Mutter bzw. eines Bolzens (Schraube) erfüllen. Die Auswahl der jeweiligen Funktionselemente für die umformtechnisch und mechanisch erzeugte Fügeverbindung ergibt sich aus den Anforderungen, die fertigungstechnisch, mechanisch, korrosiv und wirtschaftlich an die gefügte Verbindung gestellt werden. Darüber hinaus muss die Wahl des Funktionselementwerkstoffes und dessen Oberflächenschutz auf die Bauteilwerkstoffe abgestimmt werden. Für die umformtechnischen Fügeoperationen der Funktionselemente in den Trägerbauteilen werden zudem darauf abgestimmte Werkzeuge benötigt.

Die Merkblattreihe DVS/EFB 3440 gibt Anwendern von Funktionselementen Informationen zu den Grundlagen des Füge- und Montageverfahrens sowie zum kraft- und formschlüssigen umformtechnischen Fügen von Funktionselementeb an dünnwandigen Bauteilen. Darüber hinaus gibt die Merkblattreihe Hinweise zur konstruktiven Gestaltung der Bauteile, zu deren Vorbereitung und zu den Werkstoffeigenschaften.

Das Merkblatt DVS/EFB 3440-1 gibt den Anwendern von Funktionselementen einen Überblick über die einzelnen Verfahrensvarianten zum umformtechnischen Fügen. Die Wahl des Funktionselementwerkstoffes und dessen Oberflächenschutz muss auf die Bauteilwerkstoffe abgestimmt werden. Für die umformtechnischen Fügeoperationen der Funktionselemente in den Trägerbauteilen werden darauf abgestimmte Werkzeuge benötigt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich des Merkblattes
  • Grundlagen
  • Begriffe und Definitionen
  • Einteilung der Funktionselemente
  • Verfahren zur Vorlocheinbringung
  • Konstruktion von Verschraubungen mit Funktionselementen
    • Allgemeine Hinweise und Festlegungen
    • Nachweise für Verschraubungen mit Funktionselementen
      • Statische Beanspruchung
      • Zyklische Beanspruchung
    • Elektrische Eigenschaften
  • Qualitätssicherung
  • Erläuterung der Änderungen zur letzten Ausgabe

Die Neufassung des Merkblatts DVS/EFB 3440-1 ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

BlechverarbeitungFügetechnikKonstruktionMechanisches FügenUmformen

Verwandte Artikel

Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungs-dimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
DVS Group
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...

Antriebstechnik Automobilindustrie Digitalisierung Elektromobilität Fertigungstechnik Fügetechnik Mobilitätswende Werkstofftechnik Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
15.05.2023

Neue Maschinenverordnung mit wichtigen Änderungen

Im Juli 2023 soll die europäische Maschinenverordnung veröffentlicht werden. Sie enthält zahlreiche Ände-rungen zur Maschinensicherheit, die beachtet werden müssen.

Anwendung Cobot Digitalisierung Industrie Konstruktion Maschinen Maschinenrichtlinie Maschinensicherheit Recht Rechtssicherheit Regelwerk Richtlinie Roboter Steuerung
Mehr erfahren
Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Antriebstechnik Automotive Beschaffung Dünnbleche Feinbleche Formteile Instandhaltung Konstruktion Kunststoffe Kunststofftechnik Luftfahrt Raumfahrt
Mehr erfahren