Unternehmen
Lukas Buske und Magnus Buske (v.l) wollen, gemeinsam mit ihrem Vater, das Familienunternehmen Plasmatreat GmbH leiten und Produktionen bei Kunden im Hinblick auf die Oberflächenvorbehandlung umweltfreundlicher gestalten. - © Plasmatreat
16.11.2022

Plasmatreat stellt erweiterte Geschäftsleitung vor

Plasmatreat ist bereit für die Zukunft und stellt die erweiterte Geschäftsleitung vor

Die Plasmatreat GmbH aus Steinhagen, Deutschland, erweitert ihre Geschäftsführung und will so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Familienunternehmen ebnen. Der Weltmarktführer für atmosphärische Plasmaanlagen und Systeme für Oberflächenvorbehandlung verschiedener Materialien stellte die erweiterte Geschäftsführung erstmals auf der Plasmatreat Pressekonferenz auf der K-Messe vor.

Magnus und Lukas Buske steigen in die Geschäftsleitung auf

Plasmatreat wurde 1995 von Christian Buske gegründet, der den Aufbau des Unternehmens allein verantwortete. Dank des großen Erfolgs der innovativen, vielseitig einsetzbaren Plasmatechnologie verfügt das Unternehmen heute über Technologiezentren am Hauptsitz in Deutschland sowie in den USA, Kanada, China und Japan und ist in mehr als 30 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern vertreten und rund um den Globus in Kundennähe präsent. Um diesen Erfolg kontinuierlich weiterzuführen und auszubauen, setzt Gründer Christian Buske auf einen geordneten Übergang des Familienunternehmens auf seine Söhne, erweitert dafür schon heute die Geschäftsleitung der Plasmatreat GmbH und stellt die zweite Generation vor:

Magnus Buske, studierter Betriebswirt und Maschinenbauer, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Klebstoffindustrie aus seiner Tätigkeit bei Jowat SE/Detmold mit und kennt sich u. a. sehr gut im Bereich der Vorbehandlung von Substraten aus. Dieser Hintergrund qualifizierte ihn im Jahr 2018 für seine Position als Manager Bonding Applications bei Plasmatreat, in der er Projekte in unterschiedlichen Industrien und Forschungsbereichen verantwortete. Kurz nach seinem Eintritt ins Unternehmen übernahm er zusätzlich die Verantwortung für den Bereich Forschung und Entwicklung. In der erweiterten Geschäftsleitung von Plasmatreat ist er nun des Weiteren für die Bereiche Einkauf, Fertigung, Konstruktion, Innovationsmanagement und die kaufmännischen Abteilungen zuständig. „Schwerpunkte unseres Unternehmens und meiner Arbeit sehe ich in der nahen Zukunft ganz besonders darin Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten und schädliche Lösungsmittel mit unseren Plasmaanwendungen zu ersetzen und CO2-Emissionen zu reduzieren.“, so Magnus Buske.

Plasmatreat Gründer Christian Buske erweitert die Geschäftsleitung der Plasmatreat GmbH und stellt die zweite Generation, seine Söhne Magnus Buske und Lukas Buske vor. (v.l.: Magnus Buske, Christian Buske, Lukas Buske) - © Plasmatreat
Plasmatreat Gründer Christian Buske erweitert die Geschäftsleitung der Plasmatreat GmbH und stellt die zweite Generation, seine Söhne Magnus Buske und Lukas Buske vor. (v.l.: Magnus Buske, Christian Buske, Lukas Buske) © Plasmatreat

Lukas Buske hat nach seinem Master im Wirtschaftsingenieurwesen seine berufliche Laufbahn beim VW Konzern gestartet und war im Bereich der Forschung rund um mobile Dienste tätig. Anschließend sammelte er knapp drei Jahre als Entwicklungsingenieur bei der Audi AG im Bereich Sensoren und Aktoren Erfahrung. Ab 2017 managte er bei Plasmatreat das Geschäftsfeld PlasmaPlus, mit der Nanobeschichtungen im Athmosphärendruck erzeugt werden, z. B. für Antikorrosionssbeschichtungen. Seit 2019 ist er außerdem Head of Plasma Applications & Marktsegment Manager Battery. Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung des Unternehmens verantwortet er zukünftig die Bereiche Vertrieb und Service, Marketing, Personal sowie die Entwicklung der einzelnen Geschäftsfelder. „Ich sehe für Plasmatreat zukünftig großes Potenzial in den Bereichen E-Mobility und Elektronik, in denen wir international ein starkes Wachstum erwarten. So werden wir z. B. im Batteriebereich ganz besonders zukunftsfähige Themen wie Wärmeleitfähigkeit und Isolierung sowie Anwendungen im Bereich der Brennstoffzelle weiter vorantreiben. Wir, bei Plasmatreat, wollen unseren Kunden ein zuverlässiger Partner sein, der die zukünftige Produktion und Prozesse mitgestaltet.“, meint Lukas Buske.

Christian Buske blickt erwartungsvoll auf die Führung des Unternehmens im erweiterten, schlagkräftigen Team und unterstreicht: „Unser Anspruch ist, unsere Kunden weltweit mit deutschem Know-how, spannenden Innovationen und dem gewohnt hochwertigen Service optimal und aus unmittelbarer Nähe zu unterstützen. Um dies als Weltmarktführer innerhalb eines stark wachsenden Unternehmens auch in Zukunft zu gewährleisten und den Ausbau von Forschung & Entwicklung und Vertrieb sowie die Gründung neuer Niederlassungen weiter voranzutreiben, haben wir die wichtigsten Säulen für eine erfolgreiche Zukunft schon heute mit der zweiten Generation besetzt.“

Messeprogramm mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Besucher und Interessenten erhielten auf dem Messestand I65 in Halle 11 eine kompakte Einführung in die atmosphärische Plasmatechnologie. Die Experten von Plasmatreat erläuterten, was Plasmaanwendungen zu einer sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Oberflächenbehandlungen von Kunststoffen macht. Darüber hinaus erfuhren Anwesende, wie sich mit Plasma herausfordernde Materialfragen hinsichtlich der Verklebung, Lackierung, Bedruckung und Abdichtung lösen lassen. Auf dem Messestand wurden verschiedene, kunststoffspezifische Anwendungsbeispiele präsentiert – vom solarbetriebenen Rennwagen bis hin zur Herstellung und qualitativ hochwertigen Bedruckung von einem Knitterbecher aus Recyclingkunststoff. An verschieden großen Bauteilen wurden selektive, aber auch großflächige Behandlungen mit Plasma gezeigt.

(Quelle: Presseinformation der Plasmatreat GmbH)

Schlagworte

BeschichtungenHaftmittelOberflächenbehandlungPlasmatechnologienReinigung

Verwandte Artikel

06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
Frische Farben, modernisiertes Logo, klare Positionierung im Namen – der neue Markenauftritt von Pferd ToolsS
27.04.2025

Neuer Look, neuer Name, gleiche Leidenschaft

Das Unternehmen startet den Roll-out eines neuen Markenauftritts, der auch die Erweiterung des Namens von Pferd zu Pferd Tools mit sich bringt.

Oberflächenbehandlung Relaunch Trennen Werkzeug Zerspanen
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
14.03.2025

Sputteranlage erlaubt Oberflächenveredelung auf Werkbank

W&L Coating Systems hat kompakte Beschichtungsanlagen entwickelt, die eine flexible, benutzerfreundliche Lösung für hochwertige Beschichtungen ohne Materialverlust bieten...

Beschichtungen Galvanik Korrosion Oberflächenschutz Sputtern
Mehr erfahren