Trendthema
© ULT AG
07.05.2021

Überbrückungshilfe bei Anschaffung eines Luftreinigers

Überbrückungshilfe bei Anschaffung eines Luftreinigers

Erhöhte Förderhilfen für Unternehmen, die besonders stark unter der Corona-Krise leiden: Das BMWi hat die Förderquote des Überbrückungsgeldes III des Bundes auf maximal 100 Prozent erhöht (Überbrückungshilfe Unternehmen – Überbrückungshilfe III). Damit können sich von Umsatzausfall betroffene Firmen, Einrichtungen oder Freiberufler Anschaffungen zur Umsetzung von Konzepten zum Infektionsschutz sozusagen kostenfrei leisten.

Raumluftfilter stellen aktuell eine wichtige Unterstützung bei der Senkung der Virenlast in geschlossenen Räumen dar. Nicht nur in der aktuellen Covid-19-Pandemie, auch langfristig können durch den Einsatz von Luftreinigern das Ansteckungsrisiko und damit der Krankenstand signifikant gesenkt werden. Da auch Pollen effektiv abgeschieden werden, dürften auch Allergiker vom Luftreiniger sasoo der ULT AG profitieren.

sasoo, der Luftreiniger ist eine professionelle Lösung zur Beseitigung von Aerosolen und somit Viren, Bakterien, Keimen aus der Atemluft in geschlossenen Räumen. Seine Funktionalität wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen. Der Einsatz von HEPA-Filtern und Aktivkohle garantiert zuverlässig eine Abscheiderate von 99,9 Prozent für Aerosole als Träger für Viren oder Bakterien einer Größe von 0,1 bis 0,25 Mikrometer.

Der Raumluftreiniger sasoo punktet mit einem attraktiven Design, geringer Aufstellfläche und angenehm leisen Arbeitsweise. Er besteht aus hochwertigen Materialien, kann sowohl mobil als auch stationär verwendet werden und bietet zusätzlich eine integrierte CO2-Ampel, die auf eine zusätzliche Raumlüftung verweist.

Das Gerät kann in Großraumbüros, kleineren Fertigungsbereichen, Meeting- und Warteräumen, Restaurants, Kultur- und Sportstätten, Schulen, Kindergärten oder Betreuungseinrichtungen für Schutzbefohlene eingesetzt werden.

Die ULT AG ist ein internationaler Anbieter von Absaug- und Filtergeräten zur Luftreinhaltung sowie Anlagen zur Prozesslufttrocknung. Die in Löbau (Sachsen) entwickelten und gefertigten Anlagen finden Anwendung in verschiedensten Bereichen der produzierenden Industrie, z.B. Maschinenbau, der Elektronikfertigung, Additive Manufacturing oder der Medizintechnik, aber auch in der Forschung und dem Handwerk.

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Schlagworte

AbsaugungCorona-HilfeCorona-KriseGesundheitsschutzLuftfiltration

Verwandte Artikel

28.10.2023

Von der Wissenschaft zur Regulierung

Internationale Standards für Chemikalien und (Nano-)Materialien sind für den Gesundheits- und Umweltschutz unerlässlich. Das EU Horizont 2020 Projekt NanoHarmony hat ein...

Chemikalien Gesundheitsschutz Nano-Materialien Nanotechnik Umweltschutz
Mehr erfahren
24.10.2023

Startschuss zum 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis

Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“ sucht der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis nach Initiativen und praktischen Lösungen, die Beschäftigte vor krebserzeugenden Gefa...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz
Mehr erfahren
Produktinformationen konnten auf dem Stand direkt über Tablets abgerufen werden.
18.10.2023

TEKA zieht erfolgreiche Bilanz der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 hielt, was sie versprach. Auch die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH kann auf eine äußerst zufriedenstellende Messe zurückblick...

Absauganlagen Absaugung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Filtration Gesundheitsschutz
Mehr erfahren
Leistungsstarke Hardware: Um den speziellen Eigenschaften von Wasserstoff Rechnung zu tragen, wurden spezielle Brenner und Düsen entwickelt.
06.10.2023

Leistungsstarke Schneidmaschine für individuelle Lösungen

Erhöhte Produktivität, verbesserte Schnittqualität, kürzere Zykluszeiten – mit der flexiblen Brennschneidmaschine ELEMENT kombiniert Messer Cutting Systems maximale Leist...

Aluminium AM Autogenschneiden Brenner Brenngas Digitalisierung Gesundheitsschutz KI Laser MAG Nahtvorbereitung Schneidbrenner Schneiden Schneidtechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Offener Orbitalschweißkopf Fronius FOH.
29.09.2023

Ergonomisch schweißen – ein Paradox?

Beim Schweißen von Hand nehmen Schweißer häufig Positionen ein, die Gelenke und Muskeln belasten – zum Beispiel in Zwangslagen. Diese beeinträchtigen die Gesundheit der S...

Gesundheitsschutz Handschweißen Schweißtechnik Zwangslagen
Mehr erfahren