Spezial
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. - © Messe Essen GmbH
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen in der Messe Essen! Lange haben wir auf diesen Tag gewartet – nun ist er endlich gekommen. Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Nach Jahren des fehlenden Austauschs innerhalb der Branche sind wir sehr glücklich darüber, den Unternehmen endlich wieder eine innovative Plattform zur Information und Kommunikation rund um die Schlüsseltechnologien Fügen, Trennen und Beschichten bieten zu können.

Neben dem bewährten Messeprogramm in Kooperation mit unserem Partner DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. legen wir in diesem Jahr besonderen Fokus auf gleich zwei Themenbereiche: Digitalisierung und Unterwassertechnik.

Was das breite Themenfeld der Digitalisierung anbetrifft, haben sich innerhalb der vergangenen Jahre rasante Entwicklungen ergeben, die mit gravierenden Auswirkungen auf die Schweiß- und Schneidbranche einhergehen. Viele Unternehmen – das nehmen wir aus der Industrie immer deutlicher wahr – sehen die facettenreichen Möglichkeiten der Digitalisierung als Chance und Herausforderung gleichermaßen. Um hier ausgiebigen Dialog und Orientierung zu ermöglichen, schaffen wir mit der neuen Digitalisierungs-Rallye ein besonderes Messeerlebnis für Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Sie erhalten die Möglichkeit, auf direktem Weg mit den teilnehmenden Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über smarte Lösungen auszutauschen. Das Motto lautet hier eindeutig: „Get connected – get digital!“

Auch im Bereich der Unterwassertechnik haben sich viele Betriebe in den vergangenen Jahren in ihren Praktiken und Verfahrenstechniken enorm weiterentwickelt. Gefragt ist das Anwendungsfeld vor allem an Anlagen zur Offshore-Energiegewinnung wie Windparks oder in großen Häfen. Den Fortschritt auf diesem Gebiet stellen in Halle 7 unter anderem die Aussteller Certilas, DCN Diving, Hansataucher, SL DVS Hannover, das Institut Fraunhofer IGP, Subsea Global, die Firma Gedik Schweißtechnik aus der Türkei, MarexSubsea Welds Ltd. sowie HYTORC vor. In einem speziellen Tauchcontainer kann sich das Publikum ein Bild davon machen, welche innovativen Lösungen die Unternehmen im Bereich der Unterwassertechnik zu bieten haben. Ein spannendes – und vor allem für die Taucherinnen und Taucher herausforderndes – Themenfeld, von dem Sie sich vor Ort unbedingt ein Bild machen sollten!

Entdecken sollten Sie auch unseren Bereich der Robotik. Die Firma Migatronic etwa präsentiert einen neuartigen Schweiß-Roboter, der sowohl MIG/MAG- als auch WIG-Schweißverfahren in einer einzigen, kollaborativen Lösung bietet. Auch das Unternehmen Inrotech ist mit einem innovativen Offshore-Schweiß-Roboter vertreten. Mit dem Modell Vertigo und der einzigartigen WeldLogic-Technologie lassen sich vertikale Mehrlagenschweißnähte durchführen, ohne dass eine Interaktion des Bedieners erforderlich ist. Daneben stellen viele weitere Branchengrößen wie ALPAKA und Robotmeta Technology ihre Automatisierungstechnik vor.

Ob als Aussteller oder Besucherin und Besucher – gemeinsam mit dem DVS freuen wir uns sehr, Messeteilnehmerinnen und Messeteilnehmer aus der ganzen Welt in der Ruhrmetropole begrüßen zu dürfen. Wir sind überzeugt: Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 wird Marktplatz für Innovationen, Wegbereiter für Neues und tonangebender Impulsgeber für eine global agierende Branche sein. Alle Zeichen stehen auf Erfolg. Seien Sie dabei, es gibt viel zu entdecken!

Herzlichst, Ihr Oliver P. Kuhrt

(Quelle: Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenDigitalisierungFügenMessewirtschaftOberflächenbehandlungSchneidenSchneidtechnikSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSchweißtechnikTrennenUnterwassertechnik

Verwandte Artikel

Schlüsselübergabe in der neuen Industriehalle der Yaskawa Europe GmbH in Allershausen – u.a. mit Martin Vaas, amtierender Bürgermeister von Allershausen (4. von rechts), Rebecca Hammes, Division Managerin Robotics Yaskawa Europe (Bildmitte), und Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG Industriebau AG (3. von rechts).
04.12.2023

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle

Mit einer weiteren neuen Werkshalle am Headquarter-Standort der europäischen Robotics Division in Allershausen schafft Yaskawa noch mehr Fläche für den Systembau.

Roboter-Schweißsysteme Roboterschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Das Icon des URBAN STEEL ROCKSTARS 2024, das Symbol für das weltweit erste Festival der Schweiß- und Stahlbranche.
02.12.2023

Festival-Premiere: URBAN STEEL ROCKSTARS 2024

Am 5. und 6. September 2024 wird Berlin mit den URBAN STEEL ROCKSTARS zur Bühne einer revolutionären Veranstaltung, die die Schweiß- und Stahlbranche in ein neues Licht r...

Schweißtechnik Stahlbranche
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Bauteilreinigung Energieeffizienz Industrielle Bauteilreinigung Kunststoff Metalle Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Powerstrahltechnologie Ressourceneffizienz Schweißperlen Trockeneisstrahlen
Mehr erfahren