Produkte
© LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
11.03.2024

Präzision in der Schweißnahtbearbeitung

Präzision in der Schweißnahtbearbeitung

Die Schweißnahtbearbeitung stellt eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Metallverarbeitung dar. Um diesen Prozess zu optimieren und präzise Ergebnisse zu erzielen, präsentiert LUKAS-ERZETT stolz den U-Edge Pro Kehlnahtschleifer, eine der Top-Innovation des Jahres. Die wegweisende Innovation bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Werften und Stahlbau-Branchen, den Behälterbau, die Chemie- und die Automobilindustrie.

Perfekte Präzision für Kehlnähte: Die Kehlnahtbearbeitung erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Effizienz. Der U-Edge Pro wurde speziell für diese anspruchsvolle Aufgabe entwickelt. Sein einzigartiges Design ermöglicht eine punktgenaue Bearbeitung von Kehlnähten, sowohl auf kleinen Flächen als auch in schwer zugänglichen Bereichen. Dank seiner U-förmigen Kante passt sich der U-Edge Pro mühelos großen und kleinen Radien und den Konturen von Schweißnähten an. So liefert er präzise und punktgenaue zuverlässige Ergebnisse, auch an kleinsten Ecken und Kanten.

Dieser Schleifteller setzt neue Maßstäbe in der Schweißnahtbearbeitung. - © LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
Dieser Schleifteller setzt neue Maßstäbe in der Schweißnahtbearbeitung. © LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG

Der U-Edge Pro bietet innovative Schleiftechnologie für höchste Ansprüche. Seine einzigartige Konstruktion ermöglicht eine effektive Schleifleistung, die herkömmliche Werkzeuge übertrifft. Durch die Verwendung mehrfach gewickelten Schleifleinens bietet der U-Edge Pro eine gleichbleibend hohe Qualität bis zum letzten Schleifkorn. Diese zum Patent angemeldete Technologie garantiert eine präzise und effiziente Schweißnahtbearbeitung bei jedem Einsatz.

Hier trifft Präzision auf Ergonomie: Der U-Edge Pro von LUKAS vereint Präzision und Ergonomie in einem neuartigen innovativen Werkzeug. Denn die Schleiffläche befindet sich nicht, wie bei einem herkömmlichen Schleifwerkzeug, auf der flachen Seite, sondern auf der Kante. Seine ergonomische Gestaltung ermöglicht eine komfortable Handhabung und eine punktgenaue Anwendung auf zu bearbeitenden Schweißnähten. Durch seine hohe Standzeit bietet der U-Edge Pro eine zuverlässige Leistung. Sein integrierter Flankenschutz schützt gleichzeitig das Werkstück vor Beschädigungen an Kanten und Rändern, welche üblicherweise bei der Bearbeitung durch andere Werkzeuge auftreten.

© LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
© LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG

Ergonomischer, effektiver und sauberer als mit jeder anderen Schleifscheibe: Der U-Edge Pro bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Schweißnahtbearbeitung. Ob zum innovativen Überschleifen von Kehlschweißnähten, zum Ausschleifen bei Reparaturschweißungen oder zum Reinigen, Entlacken und zur optischen Optimierung – der U-Edge Pro ist durch seine radial an der Scheibe liegende Schleiffläche das ideale Allrounder-Werkzeug für präzise und effiziente Ergebnisse in diesen Einsätzen. Für noch mehr Vielseitigkeit ist der U-Edge Pro in einem Durchmesser von 125 mm und den Körnungen 40, 60 und 80 erhältlich, um den individuellen Anforderungen und Anwendungen gerecht zu werden.

Innovation findet Einzug in den Alltag der Metallbearbeitung:  Mit seinem breiten Anwendungsspektrum und seiner hohen Standzeit setzt der U-Edge Pro neue Maßstäbe in der Schweißnahtbearbeitung und macht den Einsatz von Schruppscheiben und Schleiftellern zur Schweißnahtbearbeitung überflüssig.

(Quelle: Presseinformation der LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomobilindustrieBehälterbauChemieindustrieKehlnähteMaritime TechnikOberflächenbehandlungSchweißnahtbearbeitungSchweißnahtbehandlungSchweißnähteStahlbau

Verwandte Artikel

09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren