Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...
Die Effizienz von Produktionsmaschinen liegt oft weit unter den technischen Möglichkeiten. Der Grund: Erfahrene Mitarbeitende sind im Fall einer Störung häufig nicht verf...
Die chemische Industrie beschäftigt überwiegend Mitarbeitende in Chemie-Kernberufen. Sie konkurriert aber auch in weiteren Berufen als Arbeitgeber mit anderen Branchen um...
Zur Nutzung des vollen Potenzials von Wasserstofftechnologien braucht es laut ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Profis aus dem Handwerk.
Ab Herbst 2021 gilt die neue Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft). Sie schreibt nunmehr Anlagenbetreibern eine ganzheitliche Sicht auf Flanschverbindu...
Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...
Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar – die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau. Neueste Technik hilft beim Erreichen optimal...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt im Jahr 2022 wieder Start-ups bei ihrer Messebeteiligung. Die geförderten Firmen können sich auf 72 in...
Anfang des Jahres ist die EEG-Novelle 2021 in Kraft getreten. Was die neuen Regelungen für stromintensive Unternehmen oder Betriebe mit eigenen Photovoltaik-Anlagen bedeu...
Metallische Rohstoffe, die vor allem für High-Tech-Produkte gebraucht werden, müssen importiert werden. Der neue VDI-Statusreport „Strategische Nutzung von Rohstoffen in...
Das mit 24 Megawatt Leistung bei Inbetriebnahme weltgrößte Power-to-X-Anlagenprojekt zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff entsteht derzeit am Chemie- un...
Der neue Elektro-Pneumatische Schweißantrieb (EPS) der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG sorgt für ausgezeichnete Schweißqualität beim Widerstandsschweißen.
Dr. Jürgen Dahlhaus, BASF, tritt Nachfolge von Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen, EVONIK, als Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen an.