Wirtschaft
© stock.adobe.com/Nataliya Hora
09.04.2024

Produktion im Produzierenden Gewerbe 02/2024

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 02/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamtes1 im Februar gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,1 % ausgeweitet. Damit ist der zweite spürbare Anstieg in Folge zu verzeichnen. Auch der Ausstoß der Industrie erhöhte sich erneut (+1,9 %; Januar: +1,3 %). Zuvor waren seit Mai 2023 Rückgänge zu konstatieren. Das Baugewerbe zog mit +7,9 kräftig an, nachdem schon im Januar ein Plus von 2,9 % erzielt worden war. Demgegenüber verringerte sich die Energieproduktion am aktuellen Rand erneut deutlich um 6,5 % (Januar: -2,7 %).

Die Wirtschaftszweige innerhalb der Industrie entwickelten sich unterschiedlich: Maßgebliche Produktionsausweitungen waren in den Wirtschaftszweigen chemische Erzeugnisse (+4,6 %), pharmazeutische Erzeugnisse (+6,4 %) und im gewichtigen Bereich Kfz/Kfz-Teile (+5,7 %) zu verzeichnen. Dagegen wurde der Ausstoß im ebenfalls gewichtigen Bereich Maschinenbau etwas heruntergefahren (-1,0 %). Auch die Produktion von elektrischen Ausrüstungen (-2,7 %) und Druckerzeugnissen (-2,6 %) wurde gedrosselt.

Mit den aktuellen Zahlen zur Produktion im Produzierenden Gewerbe, insbesondere auch der Industrie, verfestigen sich die Anzeichen für eine allmähliche konjunkturelle Bodenbildung. Zuvor haben schon Frühindikatoren wie die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe und Stimmungsindikatoren wie das ifo Geschäftsklima oder der Einkaufsmanagerindex darauf hingedeutet.


1 Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 8. April 2024. Alle Angaben basieren auf vorläufigen Daten und sind preis-, kalender- und saisonbereinigt (Verfahren X13 JDemetra+).

(Quelle: Presseinformation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz)

Schlagworte

AutomobilindustrieChemieindustrieElektrische AusrüstungenKfz-TeileMaschinenbauMetallerzeugnisseWirtschaft

Verwandte Artikel

21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren