Unternehmen
19.09.2022

Meilenstein für die SLV München im Bereich Kunststoffe

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.

DVS Group

Meilenstein für die SLV München: Erfolgreiche Kompetenzbestätigung durch Akkreditierung und Anerkennungen im Bereich Kunststoffe

Kunststoffe bestimmen heutzutage unseren Alltag und sind schon seit Langem aufgrund der Vielfältigkeit ihrer Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten fester Bestandteil von zukunftsweisenden Technologien. Das geringe Gewicht, die gute chemische Beständigkeit und Verarbeitbarkeit machen Kunststoffe (Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere) zu alternativen Werkstoffen, die zunehmend auch in metallverarbeitenden Betrieben zum Einsatz kommen. Um den Herstellern und Anwendern auch im Kunststoffbereich als technischer Dienstleister zur Seite stehen zu können, hat die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München ihre ausgewiesene Kompetenz auf diesem Gebiet verstärkt ausgebaut.

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bestätigte die Erweiterung der bestehenden Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 des GSI Prüflaboratoriums zur Werkstoffprüfung von Kunststoffen für die einschlägigen Prüfverfahren (z. B. Zug-/ Biegeversuch, Scher-/ Schälversuch etc.) auf Basis einer positiven Begutachtung.

Zusätzlich attestierten weitere renommierte Regelsetzer die Kompetenz der SLV durch Anerkennungen als Bildungseinrichtung und Prüfstelle: Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) und das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) z. B. für die Richtlinien DVS 2281 und 2282 in Verbindung mit DVS 2212-1 sowie der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) bzw. das Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) für das DVGW Arbeitsblatt GW 330.

Auf dieser Basis bildet die SLV Kunststoffschweißer nach den verschiedenen Regelwerken aus und nimmt die erforderliche Prüfung hierzu ab. Die Akkreditierung der SLV und das Kompetenznetzwerk der vorgenannten Verbände, Institute und Vereine gelten als Garant für eine hohe Marktakzeptanz der Ausbildung sowie der ausgestellten Prüfbescheinigungen.

(Quelle: GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München)

Schlagworte

AkkreditierungBiegeversuchKunststoffeKunststoffschweißenSchälversuchScherversuchWerkstoffprüfungZugversuch

Verwandte Artikel

Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Antriebstechnik Automotive Beschaffung Dünnbleche Feinbleche Formteile Instandhaltung Konstruktion Kunststoffe Kunststofftechnik Luftfahrt Raumfahrt
Mehr erfahren
TZQ-Leiter Christoph Kreutz (rechts) übergibt den ersten Teilnehmern in den neuen Räumlichkeiten ein Willkommenspräsent
02.05.2023

Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen durchgeführt

Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über die Möglichke...

Fachkräftequalifizierung Kunststoffe Kunststofftechnik Qualitätssicherung
Mehr erfahren
06.04.2023

Kunststoffschweißen: Update für die Richtlinie DVS 2203-5 „Technologischer Biegeversuch“

Die Richtlinie DVS 2203-5 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen: Technologischer Biegeversuch“ ist in neuer Fassung ersc...

Fügen von Kunststoffen Kunststoffe Qualitätssicherung Schweißverbindungen
Mehr erfahren
04.04.2023

Der richtige Dreh zur Schweißbarkeit von Kunststoffen

Mit der Wissensscheibe „Schweißbarkeit von Kunststoffen“ bietet SONOTRONIC ein cleveres Tool, das bereits bei der Produktidee und in der Planungsphase aufschlussreiche In...

Bauteile Fügen von Kunststoffen Fügetechnik Heißluft-Technologien Heizelementschweißen Kunststoffschweißen Kunststoffverarbeitung Schweißtechnik Spritzguss Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

3D-Druck Automation Digitalisierung Energieffizienz Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Nachhaltigkeit Spritzguss
Mehr erfahren