Produkte
© MicroStep Europa GmbH
17.04.2020

Laser-Innovationen für verschiedenste Anwendungsbereiche

Laser-Innovationen für verschiedenste Anwendungsbereiche

MicroStep hat im Laserereich neue Technologien im Portfolio: Der hauseigene Laserrotator wurde weiterentwickelt, was sich vor allem bei den verbesserten Schnittergebnissen im Dünnblechbereich bezahlt macht. Zudem bietet MicroStep zwei neue Laserquellen an, die mit Variabilität punkten und vor allem bei mittleren Materialstärken ihre Stärken entfalten.

Beim MicroStep-Laserrotator, der dritten Generation des endlosdrehenden Fasenaggregats für Schweißnahtvorbereitungen bis 45°, wurde ein Design-Upgrade durchgeführt, das mehrere Vorteile vereint.

Durch die konstruktive Überarbeitung wurde die Gesamtsteifigkeit des Systems wurde dabei in alle drei Achsen signifikant verbessert, wodurch die Beschleunigungswerte des Laserschneidkopfs je nach Anwendung um 30 bis 50 Prozent erhöht werden konnten. Beim Bewegungsvorgang wurde außerdem die Vibration des Kopfes minimiert und das Gewicht des Laserkopfes reduziert. Weil auch die Energekabel neu geführt wurden, verringern sich die auf den Laserrotator wirkenden Kräfte. „Von diesen Verbesserungen profitieren Kunden merklich – vor allem bei den Schnittergebnissen im dünneren Materialstärkebereich“, sagt Matthias Korn, Applikationsingenieur Lasertechnik bei der MicroStep Europa GmbH.

 

Bei der dritten Generation des MicroStep-Laserrotators wurde durch eine deutlich erhöhte Gesamtsteifigkeit des Systems und eine Reduktion des Gewichts das Schnittbild vor allem im dünnen Materialstärkenbereich verbessert. - © MicroStep Europa GmbH
Bei der dritten Generation des MicroStep-Laserrotators wurde durch eine deutlich erhöhte Gesamtsteifigkeit des Systems und eine Reduktion des Gewichts das Schnittbild vor allem im dünnen Materialstärkenbereich verbessert. © MicroStep Europa GmbH

Die zweite neue Laserquelle im Produktportfolio von MicroStep ist der AMB-Laser des amerikanischen Herstellers IPG Photonics. Die Stromquelle verfügt über voneinander unabhängig einstellbare Laserstrahlprofile (AMB = Adjustable Mode Beam). Der zentrale Kern kann dabei mit einem weiteren, zusätzlichen Laserstrahl mit ringförmigem Profil kombiniert werden. Durch diese Kombination sind hochwertige Ergebnisse beim 2D- und 3D-Laserschneiden in unterschiedlichsten Materialien und variablen Stärken möglich – von Dünn- bis Dickblech.  „Durch diese beiden neuen Laserquellen haben Kunden mit nur einer Laserquelle die Möglichkeit ein breiteres Stärkespektrum als bisher zu bearbeiten – und das mit hochwertigen Ergebnissen im Dünnblech- wie auch im dickeren Blechbereich. Je nach Anwendungsgebiet profitieren Anwender von den Neuerungen erheblich“, betont Matthias Korn, Applikationsingenieur Lasertechnik.

(Quelle: Presseinformation der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

FasenFasenschnittLaserschneidenSchneidenSchweißnahtvorbereitung

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle und Prüfung hochwertiger Laserkennzeichnung mit Faserlaser SpeedMarker 1300.
13.07.2025

Präzises Schneiden trifft auf mechanisches Know-how

Das französische Unternehmen LJ Industries kombiniert mechanisches Fachwissen mit fortschrittlicher Lasertechnologie von Trotec Laser.

Effizienz Faserlaser Gravieren Laserstrahl Laserstrahlschneiden Schneiden
Mehr erfahren
Das neue automatische Schneidtischsystem Atom FlashCut Twins 1515B erweitert die Fertigungsmöglichkeiten des Unternehmens
01.07.2025

Fertigungskapazitäten und -möglichkeiten gezielt erweitert

Mit einem neuen automatischen Schneidtischsystem erweitert Berger S2B nicht nur seine Fertigungskapazitäten, sondern setzt auch modernste Verarbeitungstechnik ein.

Schneiden Schneidtische Ultraschallschneiden Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Arbeitsprozesse Bohren Effizienz Entgraten Handwerk Schneiden Werkzeug
Mehr erfahren
DVS Group
06.06.2025

30-jähriges Jubiläum: DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt

Der DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt feiert sein 30-jähriges Jubiläum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025.

Beruf Handwerk Jubiläum Jugend schweißt Nachwuchs Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Wettbewerb
Mehr erfahren
DVS Group
02.06.2025

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Call for Entries: Der DVS-Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Sie in einem 10-minütigen Vortrag auf der Bühne des DVS Ihre schweißtechnischen Themen kurzweilig vorst...

Messe Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen Weltleitmesse Wettbewerb
Mehr erfahren