Veranstaltung
© stock.adobe.com/ipopba
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stellt in diesem Jahr das Schweißen von Feinblechen in den Fokus der Betrachtungen. In den letzten Jahren haben sich beim Schweißen von Feinblechen zahlreiche Innovationen entwickelt, die die Effizienz und Qualität erheblich verbessert haben. Der Innovationstag 2025 informiert daher über aktuelle anwendungsbezogene Forschungsergebnisse zu schweißtechnischen Prozessentwicklungen und zur Qualitätssicherung und -steigerung.

Durch neue und weiterentwickelte Werkstoffsysteme zum Beispiel mit höheren Festigkeiten oder Verfestigungsmechanismen aber auch durch weiterentwickelte Beschichtungen, ergeben sich permanent neue Herausforderungen für die Fügetechnik. Dabei stehen wirtschaftliche und qualitativ optimierte fügetechnische Lösungen im Fokus. Anwendungsorientierte Forschungsaktivitäten bieten ein hervorragendes Werkzeug, um die benötigten Lösungen zu erarbeiten und wichtige Wissenslücken für die Praxis zu schließen.

Auf dem Innovationstag werden neueste Ergebnisse zur Schweißprozesssicherheit und -optimierung, Simulationen, Einsatz von KI, Verringerung von Prüfaufwand, Fehlertoleranzen und -vermeidung und Kompensation von Störeinflüssen zur Diskussion gestellt. Diese und weitere Themen sind Teil des Programms.

Der Innovationstag richtet sich an alle Anwender aus der Komponentenfertigung im Maschinenbau, der Automobilindustrie, dem Schienenfahrzeugbau und vielen weiteren Industriebereichen sowie Geräte- und Systemanbieter aus der Schweiß- und Prüftechnik.

Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier:

Innovationstag 2025

(Quelle: Pressemeldung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

AutomobilindustrieFehlertoleranzenFeinblecheFügenInnovationenMaschinenbauProzesssicherheitQualitätsssicherungSchienenfahrzeugbauSchweißenStahl

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren