Unternehmen
Der neue Engere Vorstand des VTH: Dr. Michael Lutz, Philipp Mitzscherlich, Mario Ernst, Jan Krückemeyer, Stephanie Maertin und Thomas Vierhaus (v.l.n.r.). - © © VTH/Kollaxo
10.11.2021

VTH: Vorstandswahlen und Ehrung „Lieferant des Jahres“

VTH: Vorstandswahlen und Ehrung „Lieferant des Jahres“

Am 5. November 2021 fand die diesjährige Jahrestagung des VTH – Verband Technischer Handel statt. Dabei wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch ein Unternehmen im Bereich Klebtechnik als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet.

Neuer VTH-Vorstand gewählt

Mario Ernst löst Peter Mühlberger (Mühlberger, Wiesbaden) im VTH-Vorstand als Vorsitzenden ab. Diese Wahl traf der VTH-Gesamtvorstand am 4. November 2021, am Vortag der VTH-Jahrestagung 2021.

Mit der Wahl des 44-jährigen Mario Ernst (PIEL, Soest) erfüllte sich Peter Mühlbergers Wunsch, einen Generationswechsel an der Spitze des VTH Verband Technischer Handel e.V. zu vollziehen. Bis auf Dr. Michael Lutz (Roth, Nürnberg) und VTH-Hauptgeschäftsführer Thomas Vierhaus wechselten auch die Stellvertreter. Dem Engeren Vorstand gehören fortan Stephanie Maertin (Maertin, Freiburg), Jan Krückemeyer (Krückemeyer, Wilnsdorf) und Philipp Mitzscherlich (Niemann-Laes, Lüneburg) an.

Der ebenfalls hochverdient ausscheidende Thomas Liebherr (Ketterer+Liebherr, Freiburg) würdigte den langjährigen Vorsitzenden Peter Mühlberger in einer emotionalen Laudatio im Namen des gesamten VTH für seine langjährige hervorragende Arbeit.

Thomas Vierhaus, der am 1. November sein 30. Dienstjubiläum beging, erinnerte an die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden: „Peter Mühlberger hat die Dienstleistungsorientierung, Modernisierung und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes erfolgreich weiterentwickelt. In seiner Amtszeit wurden 2016 die VTH-Region „Schweiz“ sowie 2019 die fünfte VTH-Fachgruppe „Klebtechnik“ gegründet.“ Seinen Stempel drückte Mühlberger auch dem Branchenmarketing auf, das die VTH-QUALITÄTSPARTNER, ein Zusammenschluss renommierter Markenhersteller, seit 1999 finanziell ermöglichen.

Mario Ernst, Vorsitzender des VTH Verband Technischer Handel e.V. - © VTH/Kollaxo
Mario Ernst, Vorsitzender des VTH Verband Technischer Handel e.V. © VTH/Kollaxo

Dem Dank und Lob schlossen sich am Folgetag die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der VTH-Jahrestagung 2021 in Düsseldorf an.

WEICON zum Lieferanten des Jahres 2021 gewählt

Im Rahmen der VTH-Jahrestagung kürte der Technische Handel im D-A-CH-Gebiet zudem den „Lieferant des Jahres 2021“ im Produktbereich Klebtechnik. Die Wahl fiel auf das Familienunternehmen WEICON GmbH & Co. KG aus Münster. WEICON produziert seit 1947 Spezialkleb- und Dichtstoffe für die Industrie. Über die Zentrale sowie neun Auslandsniederlassungen beliefert WEICON rund 1.200 Handelspartner mit mehr als 400 Produkten.

Den Preis vergibt der VTH Verband Technischer Handel e.V. traditionell in jeweils wechselnden Produktgruppen. Die Platzierungen für den diesjährig ausgewählten Sortimentsbereich „Klebtechnik“ gingen aus der 38. Mitgliederbefragung hervor. Der Preisträger wurde von den VTH-Mitgliedern mit 3,49 von 4 Punkten am besten bewertet. Die Beurteilung der insgesamt 45 genannten Lieferanten erfolgte nach acht Kriterien: Partnerschaftliche Zusammenarbeit, Vertriebsunterstützung, Preisgestaltung, Informationspolitik, Produktpalette, Qualität, Lieferservice und Zukunftsperspektive. „In fünf dieser acht Kategorien hat WEICON die Bestnote erreicht“, verriet VTH-Geschäftsführerin Nadine Lorenz in ihrer Laudatio. Die Plätze 2 und 3 belegten nach der Auswertung von 173 Händler-Bewertungen die Hersteller Ruderer Klebetechnik GmbH aus Zorneding (3,42 Punkte) und tesa SE aus Norderstedt (3,33).

Nahmen die Urkunde „Lieferant des Jahres 2021“ für WEICON entgegen: Ralph Weidling (l.), Geschäftsführender Gesellschafter, und Patrick Neuhaus, Vertriebsleiter DACH. - © VTH/Kollaxo
Nahmen die Urkunde „Lieferant des Jahres 2021“ für WEICON entgegen: Ralph Weidling (l.), Geschäftsführender Gesellschafter, und Patrick Neuhaus, Vertriebsleiter DACH. © VTH/Kollaxo

Für WEICON nahmen Ralph Weidling, Geschäftsführender Gesellschafter, und Patrick Neuhaus, Vertriebsleiter DACH, den prestigeträchtigen Preis entgegen. Sie freuten sich über die Anerkennung durch die Technischen Händler im VTH. Mit ihnen hat WEICON 2021 rund eine Million Euro Umsatz erzielt. „Dies wollen wir mit dem bestmöglichen Service zurückgeben – gemeinschaftlich, partnerschaftlich und fair“, versprach Ralph Weidling und zollte der Expertise, Beratungsstärke und Kundennähe der VTH-Mitglieder Respekt. Außerdem werde man sich als aktives Mitglied der VTH-QUALITÄTSPARTNER-Initiative weiterhin in das erfolgreiche Branchenmarketing des Technischen Handels einbringen.

(Quelle: Presseinformationen des VTH – Verband Technischer Handel e. V.)

Schlagworte

KlebtechnikTechnischer Handel

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
04.05.2025

Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren

Das Kleben gilt als Zukunftstechnologie unseres Jahrhunderts. Die Lagerung von Klebstoffen und alle mit dem Kleben verbundenen Prozesse sind jedoch herausfordernd.

Gefahrstoffe Kleben Klebstoffe Klebtechnik Lagerung Prozesskontrolle Technischer Handel
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
01.03.2025

25 Jahre branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung

Vom 17. bis 19. Februar 2025 fand in Köln das 25. Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ statt.

Adaptive Klebtechnik Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren