Technologien
© Pixabay.com/Steve Buissinne
04.05.2025

Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren

Das Kleben gilt als Zukunftstechnologie unseres Jahrhunderts. Die Lagerung von Klebstoffen und alle mit dem Kleben verbundenen Prozesse sind jedoch herausfordernd. Der Technische Handel berät nicht nur zu Produkten und Verfahren, sondern auch dazu, wie Unternehmen die Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit der Klebstoffe gewährleisten.

Klebstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Fertigungsprozesse und tragen zur Effizienz, Qualität und Innovation in der Industrie bei. Abhängig von ihrer chemischen Zusammensetzung und den enthaltenen Substanzen gelten einige Klebstoffe rechtlich als Gefahrstoff. Entsprechend hohe Anforderungen werden an ihre Lagerung und alle Verarbeitungsschritte gestellt, wenn es um Sicherheit, Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit geht. Nur unter trockenen, sonnenlichtarmen und kühlen Bedingungen bleiben Klebstoffe intakt. Unternehmen müssen also dafür Sorge tragen, dass die zulässigen Umgebungsbedingungen bewahrt bleiben – im Lager, beim Transport sowie bei allen Arbeitsverfahren. Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, etwa wenn der PKW des Handwerkers mit dem Klebstoff in der sommerlichen Sonne steht, ist die Funktionsfähigkeit des Klebstoffs unter Umständen nicht mehr gewährleistet. Der Anwender kann dann gegenüber dem Hersteller, Lieferanten oder Händler in der Regel keine Gewährleistungsansprüche geltend machen.

Die Lagerhaltung von Klebstoffen und Zubehör ist produktgerecht zu gestalten. Eine gute Dokumentation gibt Auskunft über Umgebungsbedingungen und Verfalldaten. - © Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH
Die Lagerhaltung von Klebstoffen und Zubehör ist produktgerecht zu gestalten. Eine gute Dokumentation gibt Auskunft über Umgebungsbedingungen und Verfalldaten. © Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH
Genaue Klebstoff-Dokumentation unerlässlich

Verschiedene Klebnormen wie die DIN 2304 und DIN 6701 schreiben vor, dass sowohl die Klebstoffe als auch alle mit dem Kleben im Zusammenhang stehende Prozesse durchgehend dokumentiert werden müssen. Es muss ein Gefahrstoffverzeichnis für die gelagerten Klebstoffe vorhanden sein, das rund um die Uhr einsehbar und nutzbar ist.
Geschäftsführerin Nadine Lorenz vom VTH Verband Technischer Handel e. V. erklärt: „Der Technische Handel arbeitet mit Markenherstellern wie Henkel, Innotech, Marston-Domsel, tesa und Weicon eng zusammen. So bekommen unsere Händler umgehend mit, wenn neue Lösungen entwickelt werden, und können ihre Kunden umfassend und kompetent beraten.“

Sensoren ermitteln Messdaten für Temperatur, Feuchtigkeit und Licht. Diese sind in der BAT-App ablesbar. - © Marston-Domsel
Sensoren ermitteln Messdaten für Temperatur, Feuchtigkeit und Licht. Diese sind in der BAT-App ablesbar. © Marston-Domsel
Per App die Kontrolle über Klebstoffe behalten

In einer Kooperation von BetterAdhesiveTracking (kurz BAT) und dem VTH-Qualitätspartner Marston-Domsel GmbH wurde eine App zur professionellen Klebstoffdokumentation und Überwachung entwickelt. Um alle Vorgänge rund um den Klebstoff und das Kleben genau zu überwachen, nutzt die BAT-App verschiedene Sensoren, unter anderem für Temperatur-, Licht- und Feuchtigkeitsmessungen. Die Sensordaten werden in Echtzeit ausgelesen und automatisch in den digitalen Dokumentationsprozess integriert. Bei Abweichungen sendet die App Alarmmeldungen. In einem Backend können Projekte mit Kundendaten, Klebstoff, Vorbereitungsmaßnahmen und Arbeitsstationen durchgehend und in Echtzeit gepflegt werden. Der oder die Protokollierende sieht direkt, welcher Prozess mit welchen Stoffen im Gange ist und kann die Sensordaten in Echtzeit auslesen.

Mark Brüggerhoff, Geschäftsführer bei Marston-Domsel: „Mit unserer App steht allen Unternehmen eine einfache, umfassende und kostenoptimierte Prozesskontrolle zur Verfügung. Sie ist in der Lage, alles rund um die Klebtechnik im und außerhalb des Unternehmens, beispielsweise auf Transportwegen, von A bis Z zu dokumentieren. Über die im VTH organisierten Händler können die Betriebe sich beraten lassen und die App erwerben.“

Die Übertragung der Messdaten aus dem Klebstofflager übernimmt ein Sendegerät per Funk in Echtzeit. - © Marston-Domsel
Die Übertragung der Messdaten aus dem Klebstofflager übernimmt ein Sendegerät per Funk in Echtzeit. © Marston-Domsel

Die Technischen Händler klären ihre Kunden auf, wie sie die Dokumentation so effektiv nutzen können, dass die Haltbarkeitsgrenzen aller Klebstoffe im Betrieb nie überschritten werden und diese jederzeit ihre volle Funktionsfähigkeit behalten. Denn nur bei korrektem Handling im Unternehmen können im Streitfall um Materialmängel Gewährleistungsansprüche erfolgreich geltend gemacht bzw. Schadenersatzforderung erhoben bzw. abgewendet werden.

(Quelle: Pressemeldung VTH Verband Technischer Handel e. V.)

Schlagworte

GefahrstoffeKlebenKlebstoffeKlebtechnikLagerungProzesskontrolleTechnischer Handel

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Henkel und Synthomer schließen Partnerschaft zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Klebstoffherstellung
22.05.2025

Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Klebstoffherstellung

Henkel und Synthomer schließen eine Partnerschaft mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen des Schmelzklebstoff-Portfolios von Henkel für die Märkte in Europa, Indien, dem Nahe...

Emmisionsreduzierung Emmissionen Klebstoffe Klimaziele Produktionsprozesse Prozessoptimierung Schmelzklebstoffe
Mehr erfahren
22.05.2025

GYS bezieht moderne Akademie – Zukunft beginnt jetzt

Im April wurde der Neubau der GYS Akademie am Standort Aachen bezogen und setzt damit ein Zeichen für weiteres Wachstum und die strategische Stärkung seiner Präsenz in De...

Entwicklung Infrastruktur Lagerung Logistik Schweißen Wachstum
Mehr erfahren
26.04.2025

Neue bluepoint LED-Optik für deutlich höhere Intensität

Die Dr. Hönle AG hat eine neuartige Optik entwickelt, die das Licht zu einer linienförmigen Bestrahlung bündelt und somit Klebstoffe mit einer wesentlich höheren Intensit...

Aushärten Elektronik Klebstoffe Medizin Medizintechnik Optiken UV
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren