Unternehmen
© Rehm Thermal Systems
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Die Rehm BlechTec GmbH hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass Qualität und Wachstum auch in der hart umkämpften Blechbearbeitung möglich sind. Bereits 2016 wurde der Firmensitz nahezu verdoppelt. Zum Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen weiteren Anbau begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erweitert werden.

Im Jahr 2003 wurde die Schlosserei der Rehm Thermal Systems GmbH als eigenständige Firma herausgelöst: Seitdem hat sich die Rehm BlechTec GmbH als Spezialist in der Bearbeitung von Edelstahl-, Aluminium- und Stahlblechen etabliert. Seit 2014 leitet Thomas Hack als Werksleiter das Unternehmen und übernahm Anfang 2022 die Geschäftsführung.

Um das Leistungsspektrum und die Produktionskapazitäten über die Jahre kontinuierlich ausbauen zu können, wurde im Jahr 2016 die vorhandene Fertigungshalle mit einem Neubau auf insgesamt 5 600 Quadratmeter Produktionsfläche erweitert und der Maschinenpark kontinuierlich ausgebaut: So wurde z. B. in eine CO2-2D-Laserstrahlschneidmaschine, eine Pulverbeschichtungsanlage mit Nanotechnologie oder in eine Plasmaschneidanlage mit Fasenaggregat investiert. Nun stößt Rehm BlechTec erneut an seine Kapazitätsgrenzen. Deshalb wird der Firmensitz um einen weiteren Anbau ergänzt.

Das neue Bauvorhaben umfasst eine Vergrößerung der Produktionsfläche um weitere 4 100 Quadratmeter: Zunächst sind der Umzug der Stahlschweißerei in den Erweiterungsbau und ein neues Kransystem mit einer maximalen Traglast von bis zu zehn Tonnen geplant. Weitere Investitionen werden in den nächsten Jahren folgen.

„Durch die stetigen Investitionen in unseren Maschinenpark und den damit verbundenen Ausbau unseres Leistungsspektrums ist der Auftragseingang stark angestiegen. Auch unser Mutterunternehmen Rehm Thermal Systems, für das wir die Verkleidungen und Maschinenrahmen sowie Rohre für die Prozesstechnik fertigen, rechnet in den nächsten Jahren mit einer zunehmenden Nachfrage nach Industrielösungen. Wir möchten auch in Zukunft garantieren können, dass alle Metallteile der Anlagen von Rehm Thermal Systems zu 100 Prozent ‚Made in Germany‘ sind. Gleichzeitig möchten wir auch weiterhin unsere anderen Kunden termingerecht und in der gewohnten Qualität beliefern sowie weitere Investitionen tätigen. Deshalb war ein weiterer Anbau die logische Konsequenz“, so Thomas Hack, Geschäftsführer der Rehm BlechTec GmbH.

(Quelle: Pressemeldung Rehm BlechTec)

 

 

 

 

Schlagworte

AluminiumblecheBeschichtungBlechBlechbearbeitungEdelstahlblecheMade in GermanyMetallteilePulverbeschichtungStahlblecheTechnologieWachstum

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
03.07.2025

Liquid Penetrants for Welding

NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.

AD AM Energy Environment Heating IT KI Liquid Penetrant MAG Manufacture PPE Production Safety SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Service SME Standards System Technologie Technologies Testing UV Welding Work
Read more
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Faster cooling times and a capacity for larger pipe dimensions: The IR-225 M has won the German Innovation Award.
11.06.2025

GF Receives German Innovation Award

The Swiss flow solutions provider received the German Innovation Award in the Excellence in Machines & Engineering category on May 13 in Berlin, Germany.

Award ECTFE German Innovation Award Infrared Innovation IR fusion technology Made in Germany Manufacturing Material Processing PE100 PP-H PP-n Processing PVC-U PVDF
Read more