Produkte
Das Bevel-U Fasenaggregat der ELEMENT L Laserschneidanlage liefert auch bei Materialdicken von 50 mm verschiedenste Fasenkonturen in bester und normgerechter Schneidqualität ab. - © Messer Cutting Systems GmbH
23.09.2024

Messer Cutting Systems auf der EuroBLECH 2024

Schneid-, Automations- und Digitalisierungslösungen für die produktive Blechbearbeitung der Zukunft

„The Power of Productivity” – das Motto der EuroBLECH 2024 vom 22. bis 25.10.2024 in Hannover konnte für den globalen Anbieter von Spitzentechnologie für die metallverarbeitende Industrie, Messer Cutting Systems, nicht besser zugeschnitten worden sein: Auf gleich zwei Messeständen (Halle 13-B128 und Halle 15-A05) zeigen die Schneidexperten aus Groß-Umstadt eine Vielzahl an Neuentwicklungen und technischen Weltpremieren, die gänzlich auf Produktivitätssteigerung, Nachhaltigkeit und Sicherheit ausgelegt sind. So beispielsweise innovative Laserschneidtechnologie, Automationssysteme und modernste Lösungen zur Digitalisierung bzw. Vernetzung der Produktion – von der Angebotserstellung, Bauteilschachtelung und Produktionsplanung bis hin zur automatisierten Materialbewegung, Produktionsüberwachung und Prozessanalyse.

Hochpräzises, produktives und ressourcenschonendes Blechschneiden, digitalisierte Arbeitsabläufe sowie optimierte Prozesse durch Automation – auf der weltweit größten Technologiefachmesse für Blechbearbeitungslösungen, der EuroBLECH 2024, präsentiert Messer Cutting Systems zukunftssichere Wege, um die Welt der Blechbearbeitung noch produktiver und sicherer zu machen. Jörg Mosser, CEO Europe bei Messer Cutting Systems: „Auf die Besucher unserer Messestände warten dabei gleich mehrere Highlights und jede Menge Live-Action. In Halle 13, Stand B128, feiert unser neues, leistungsstarkes Laserschneidsystem Live-Premiere. Mehr kann ich dazu noch nicht verraten, der Schleier wird während der Messe gelüftet. Auch unser Bevel-U Fasenaggregat wird ein wichtiges Thema unseres Messeauftritts sein.“ So ermöglicht der Fasenschneidkopf Bevel-U dank seiner konstruktiven Vorteile die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile. Selbst bei Materialdicken von 50 mm liefert das System verschiedenste Fasenkonturen in bester Schneidqualität ab – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen. Kombiniert mit dem Laser Nozzle Control erreicht die Produktivität durch das voll-automatische Management der Schneiddüsen eine neue Ebene.

Die modularen und auf Kundenbedürfnisse konfigurierbaren Material Handling-Lösungen von Messer Cutting Systems bieten dem Anwender maximale Maschinen-Nutzung. - © Messer Cutting Systems GmbH
Die modularen und auf Kundenbedürfnisse konfigurierbaren Material Handling-Lösungen von Messer Cutting Systems bieten dem Anwender maximale Maschinen-Nutzung. © Messer Cutting Systems GmbH
Effiziente, ressourcenschonende und sichere Autogenanwendungen mit Wasserstoff

Bei Live-Anwendungen mit Wasserstoff stehen neben effizientem Schneiden, Wärmen und Richten auch Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie die Reduzierung des CO2-Footprint im Fokus: Denn auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Wirtschaft spielt Wasserstoff als Brenngas für die Autogentechnik eine wichtige Rolle. Klimaschonend, sicher und wirtschaftlich zeigt sich diese Lösung namens HyCut als leistungsstarke und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Autogen-Anwendungstechnik. Als erster im Markt bietet Messer Cutting Systems Lösungen für Brennschneidmaschinen und Autogen-Handgeräte an. Gemeinsam mit Messer, dem weltweit größten Industriegasespezialisten in Privatbesitz, werden die Möglichkeiten und Vorteile von HyCut am Messestand in der Live-Demo präsentiert.

Digitalisierungslösungen für die Blechbearbeitung der Zukunft

Unter dem Motto „Smart, effizient, vernetzt“ präsentiert Messer Cutting Systems innovative Digitalisierungslösungen für die Blechbearbeitung der Zukunft. Demonstriert wird eine vollständig vernetzte Produktionsumgebung mit einer nahtlos integrierten Produktionssteuerung – von der Bauteilkalkulation und Angebotserstellung bis hin zur automatisierten und optimierten Produktionsplanung.

Das neue Advanced Planning and Scheduling System (APS) ermöglicht eine exakte Übersicht über Aufträge sowie eine effiziente Ressourcennutzung. Das weiterentwickelte Kalkulationsmodul OmniFab Sales Quotes bietet eine genaue Angebotskalkulation. Die CAD/CAM Software OmniWin 2024 überzeugt mit dem überarbeiteten 3D-Import von Bauteilen, erweiterten Funktionen wie das Kopieren von Schachtelplänen sowie eine verbesserte Arbeitsergonomie durch den Darkmode.

ICSORT Sortiersystem. - © Messer Cutting Systems GmbH
ICSORT Sortiersystem. © Messer Cutting Systems GmbH
Effizienz durch Automation

Wer die aktuellen und künftigen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, Energiewende und Ressourcenknappheit, meistern will, braucht flexible Prozesse. Neben Softwarelösungen von Messer Cutting Systems, die Maschinen und Systeme vernetzen, spielen Automationslösungen des Unternehmens eine wichtige Rolle, den modernen Produktionsherausforderungen effektiv zu begegnen. So ermöglichen beispielsweise die modularen und auf Kundenbedürfnisse konfigurierbaren Material Handling-Lösungen von Messer Cutting Systems dem Anwender maximale Maschinen-Nutzung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Maximale Wirtschaftlichkeit bei der Einbindung mehrerer Schneidmaschinen, massive Produktivitätssteigerung durch vollautomatische Beschickungseinheit, optimaler Materialfluss, reduzierte Ausfallzeiten der Schneidmaschine (bei nahezu 0%), zuverlässige Materialversorgung mehrerer Schneidmaschinen, erhebliche Verbesserung der Sicherheit, da die automatisierte Entladung des Schneidtisches das Betreten überflüssig macht.

Auf dem zweiten Stand in Halle 15-A05 präsentiert Messer Cutting Systems mit dem ICSORT eine Lösung für Sortierprozesse. Das ICSORT-System schafft in Kombination mit den Schneidsystemen von Messer Cutting Systems und der firmeneigenen Software eine noch effizientere Produktionsumgebung. Die Live-Demonstration des ICSORT zeigt am Messestand die integrierten Software- und Hardwarelösungen in der Praxis.

Jörg Mosser: „Messer Cutting Systems bietet Komplettlösungen aus einer Hand, die den gesamten Materialfluss und die Informationsprozesse in der Produktion automatisieren sowie die Schneidprozesse wirtschaftlich, nachhaltig und sicher gestalten. Der Besuch unserer Messtände in Halle 13-B128 und in Halle 15-A05 lohnt sich. Lassen Sie sich überraschen!“

(Quelle: Presseinformation der Messer Cutting Systems GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlechneidenDekarbonisierungDigitalisierungFasenaggregatePlasmaschneidenSchneidsystemeSchneidtechnikSchneidtechnologienWasserstoffschneiden

Verwandte Artikel

21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Autonomer EasyGrinder Roboter für die hochwertige Vorbereitung von Stahlbauteilen
19.06.2025

Vollautomatisches Verputzen für Vorbereitungsgrad P3

Autogen- und plasmageschnittene Werkstücke im Stahlbau erfordern sehr häufig einen großen Aufwand bei der Vorbereitung. Die Entfernung von Schlacke und Grat ist hierbei n...

Autogenschneiden Automation Plasmaschneiden Stahlbau Vorbearbeitung Werkzeug
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
DVS Group
02.06.2025

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Call for Entries: Der DVS-Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Sie in einem 10-minütigen Vortrag auf der Bühne des DVS Ihre schweißtechnischen Themen kurzweilig vorst...

Messe Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen Weltleitmesse Wettbewerb
Mehr erfahren