Award
© pixabay.com/Mimzy
09.11.2021

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Kreativität ist gefragt: Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende selbstentwickelte Maßnahmen für einen wirkungsvollen Gehör- und Lärmschutz im Betrieb beim Sonderpreis für Auszubildende 2021/2022 einreichen.

Noch immer ist Lärmschwerhörigkeit die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in der BGHM.  Das Ohr ist ein sehr sensibles menschliches Organ. Ist dort ein Gehörschaden eingetreten, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden. Doch wie kann man sich am besten vor möglichen Schädigungen schützen?

Die BGHM sucht Auszubildende oder Azubi-Teams mit guten Ideen für einen besseren Schutz vor Lärm im Arbeitsumfeld. Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende Maßnahmen für einen wirkungsvollen Gehör- und Lärmschutz im Betrieb entwickeln. Die Voraussetzungen dafür: Das Unternehmen unterstützt das Projekt der Auszubildenden und die Beschäftigten nehmen das Projekt an. Auch ein besserer Schutz vor Lärm infolge des Projekts muss garantiert sein.

Ihrer Kreativität dürfen die Auszubildenden dabei freien Lauf lassen. Ob technische, organisatorische oder personenbezogene Maßnahmen – es können zu allen Bereichen Vorschläge eingereicht werden.

Der Azubi-Sonderpreis ist eine Kategorie des Sicherheitspreises der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), mit dem die BGHM vorbildliche Maßnahmen und kontinuierliches Engagement für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ausgezeichnet.

Die Anmeldefrist zum Azubi-Sonderpreis läuft parallel zum Ausbildungsjahr. Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2022 unter idee@bghm.de eingereicht werden – es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

Mehr über den Azubi-Sonderpreis erfahren

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Arbeitsschutz Brenner Handwerk KI Lieferketten Norm Produktion PSA Schutz Schutzkleidung Schweißen Sicherheit Technik WIG-Schweißen
Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren