Unternehmen
22.06.2022

Green Steel hebt ab

Green Steel hebt ab

Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist. Denn die Swiss Steel Group liefert ab dem kommenden Jahr ausschließlich grünen Stahl an thyssenkrupp Aerospace, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services.

Ab 2023 versorgt die Swiss Steel Group thyssenkrupp Aerospace, ein Zulieferer der weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen, mit grünem geschmiedeten und gewalzten Blank- und Stabstahl. Der Herstellungsprozess dieses Materials ist besonders umweltverträglich und weist Emissionen aus, die 80 bis 95 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegen.

Neben dem Anspruch die eigenen Aktivitäten ab 2030 klimaneutral zu gestalten, unterstützt thyssenkrupp Materials Services auch seine Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferketten. Grüne Produkte und Services sind dabei essentiell und unterstützen den Anspruch des größten werksunabhängigen Werkstoffhändlers und -Dienstleisters der westlichen Welt, auch in Sachen Nachhaltigkeit Branchenführer zu werden. Zu dieser grünen Zusammenarbeit äußert sich Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group: „Diese Vereinbarung ist ein weiterer Höhepunkt in unserer bisherigen Zusammenarbeit mit dem thyssenkrupp Konzern. Wir kennen und schätzen einander seit Jahren und freuen uns auf eine gemeinsame ‚Grüne Zukunft‘“!

Absicht beider Partner Unternehmen ist es die Beziehung weiter auszubauen und soweit sinnvoll auch weitere Geschäftsfelder mit einzubeziehen.
Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace ergänzt: „Wir sehen bei unseren Kunden einen immer stärkeren Bedarf an CO2 reduziertem Material. Insbesondere die Luftfahrtindustrie ist stark involviert in dem Thema. Es freut uns daher, dass wir gemeinsam mit einem langjährigen Partner, diesen Bedarf bedienen können.“

(Quelle: Presseinformation der Swiss Steel Holding AG)

Schlagworte

BlankstahlDekarbonisierungLuftfahrtRaumfahrtStabstahlStahl

Verwandte Artikel

Handgeführtes Laserstrahlschweißen
Der Prakitker
18.06.2025

Mit Schutzgas die Porosität reduzieren

Das handgeführte Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und gerin...

DER PRAKTIKER Gas Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laser Laserstrahl Schmelzbad Schutzgas Schutzgase Schweißen Stahl Steel Welding Technology
Mehr erfahren
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
21.05.2025

Hersteller von grünem Wasserstoff sichert sich Kapitalerhöhung

Die Hy2gen AG, gibt den Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde in Höhe von 47 Millionen Euro durch bestehende Investoren bekannt.

Dekarbonisierung Grüner Wasserstoff Luftfahrt Schifffahrt Wasserstoff
Mehr erfahren
20.05.2025

Laser-Technologie für Querteilanlagen

Die Laser Blanking Line bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren, weil sie die Zahl der Arbeitsschritte reduziert und die Materialausnutzung er...

Aluminium Laser Blanking Platinen Schneiden Stahl Zuschnitte
Mehr erfahren
28.04.2025

SW gründet Tochterfirma in Indien

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) baut ihre internationale Präsenz weiter aus und hat zum 1. April 2025 eine eigene Niederlassung im indischen Pune eröffnet. Mi...

Automation Automotive CNC E-Mobility Fertigung Fertigungsprozesse FTS Infrastruktur Luftfahrt Manufacturing Maschinen Medizin Medizintechnik Prozesse TIG Unternehmen Werkzeugmaschinen
Mehr erfahren