Fachmedien
© pixabay.com/Andreas Lischka
05.11.2024

Strukturen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln

Strukturen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln

Ein wirksamer Arbeitsschutz basiert auf vielen Elementen und deren Zusammenspiel. Die neue Ausgabe der baua: Aktuell zum Thema „Strukturen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln“ erläutert in ihrem Schwerpunkt, wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Weiterentwicklung der Strukturen, Strategien und Instrumente des Arbeitsschutzes unterstützt und damit einen Beitrag zur Wirksamkeit des betrieblichen Arbeitsschutzes in Zeiten des Wandels leistet.

Der Wandel der Arbeitswelt bringt für Beschäftigte neue Anforderungen und Belastungen mit sich. Das führt auch zu veränderten Rahmenbedingungen für die bisherigen Strukturen und Instrumente des betrieblichen und überbetrieblichen Arbeitsschutzes. Durch Erhebungen und Auswertungen repräsentativer Befragungen gewinnt die Bundesanstalt unter anderem Erkenntnisse über die Verbreitung von Arbeitsschutzmaßnahmen in den Betrieben. Dadurch kann das Handeln der betrieblichen Arbeitsschutzakteure und der betrieblichen Praxis besser beschrieben und auf dieser Grundlage Impulse für die Weiterentwicklung von Präventionsstrategien gegeben werden. Zudem gehen wir in Forschungsprojekten der Frage nach, welche Herausforderungen und Chancen technologische Entwicklungen für den Arbeitsschutz bieten.

Die BAuA engagiert sich in diesem Themenfeld aber nicht nur in der Forschung. Mit der Geschäftsführung der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz leistet sie organisatorische und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Initiativen und Maßnahmen der Nationalen Arbeitsschutzstrategie. Zudem wirkt sie über die Bundesfachstelle für Sicherheit und Gesundheit an der Weiterentwicklung des staatlichen Aufsichtshandelns mit.

Weitere Beiträge der Ausgabe befassen sich mit dem aktuellen Schwerpunkt „Mobiles und hybrides Arbeiten“ im Rahmen der EU-OSHA-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“, der neu eröffneten Ausstellung „Dienstleistung“ der DASA sowie mit zwei Publikationen zur Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode.

Die Ausgabe 3/24 der baua: Aktuell können Sie sich kostenfrei hier herunterladen:

Ausgabe 3/2024 der baua: Aktuell herunterladen

(Quelle: Presseinformation der BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitHybrides ArbeitenMobiles ArbeitenUnfallschutz

Verwandte Artikel

18.04.2025

Neuer Online-Shop für Sicherheitsschuhe

Atlas Sicherheitsschuhe, Hersteller von hochwertigen Arbeitsschuhen Made in Germany, erweitert seinen Vertrieb und launcht einen eigenen Online-Shop.

Arbeitsschutz Made in Germany Sicherheitsschuhe
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren