Whitepaper
© bdtronic GmbH
01.05.2023

Die optimale Fügetechnik für verschiedene Materialien

Die optimale Fügetechnik für verschiedene Materialien

Ein neues Whitepaper von bdtronic stellt anhand des Batterie- und Zellmanagementsystems für E-Autos das Heißnieten von Thermoplasten als Fügemethode für verschiedene Materialien vor.

Bei der Produktion von Batterien für Autos gibt es zahlreiche Anforderungen an die Komponenten, die auch an die Verbindungstechnik gestellt werden. Die wichtigsten davon sind Gewicht, Vibrationsstabilität und die prozesssichere und schnelle Massenproduktion. Bei der Konstruktion und Auslegung eines Bauteils muss daher auch die Verbindungsmethode der verschiedenen Komponenten von vorn herein mit bedacht werden.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Schrauben
  • Schweißen
  • Kleben
  • Heißnieten

Beim Heißnieten wird Wärme genutzt, um Kunststoff-Pins aufzuschmelzen, umzuformen, einen Kopf zu bilden und so eine beständige Verbindung verschiedener Materialien herzustellen.

Die passende Fügemethode für Thermoplaste

Aus den verschiedenen Fügemethoden, die technisch möglich wären, hat sich ein bekannter Zulieferer der Automobilbranche für das Heißnieten entschieden. Die passende Heißnietanlage für seinen Prozess BHS HOT AIR® bezieht er von bdtronic. Die Gründe dafür sind vielschichtig.

Im Whitepaper erfahren Sie, warum Heißnieten die optimale Fügetechnik für verschiedene Materialien ist:

Kostenloses Whitepaper anfordern

(Quelle: bdtronic GmbH)

Schlagworte

BatterieproduktionFügetechnikHeißnietenThermoplaste

Verwandte Artikel

DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
25.05.2025

Innovative Lösungen für die Batterieproduktion

Auf der Battery Show Europe in Stuttgart vom 03. bis 05. Juni 2025 werden Panacol und die Dr. Hönle AG ihr Sortiment an modernen UV-Aushärtegeräten präsentieren.

Batterieproduktion Batteriezellen Isolierschutz UV-Klebstoffe
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren