Produkte
© Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Effiziente, präzise Prozesse und die Verwendung hochwertiger Werkzeuge sind das Herzstück einer modernen Fertigung. So lassen sich Zeit und Kosten reduzieren und Wettbewerbsvorteile herausarbeiten. Insbesondere beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen wie etwa im Stahl-, Behälter- und Apparatebau, im Formenbau der Glasindustrie und in der Flugzeugindustrie. Eine wichtige Aufgabe dabei: das Rückwärtsentgraten – bei dem die Innenkante von Bohrungen oder komplexe Geometrien, präzise bearbeitet und Maßhaltigkeit sowie eine hohe Oberflächenqualität sichergestellt werden müssen. 

Anforderungen, die sich beim Rückwärtsentgraten mit Werkzeugen von Lukas-Erzett in verschiedenen Branchen mühelos und zeitsparend erledigen lassen. An Innenkanten von Bohrungen oder anderen Öffnungen von Rohren oder Behältern – unabhängig vom Werkstoff.

Unverzichtbare Vorbereitung für nachfolgende Arbeitsschritte

Fasen und Rückwärtsentgraten sind unverzichtbar. Das präzise Anbringen einer abgeschrägten Kante an Werkstücken entfernt scharfe Kanten, schafft eine saubere, gleichmäßige Oberfläche und bereitet Bauteile für nachfolgende Arbeitsschritte wie Schweißen, Montage oder Lackieren vor. Die Vorteile: Verletzungen oder Beschädigungen durch scharfe Kanten werden verhindert und die Qualität der bearbeiteten Werkstücke wird durch glatte Übergänge und exakte Kanten deutlich verbessert. Dies sorgt etwa bei Aluminium-Felgen für eine einwandfreie Optik und trägt auch zum Beispiel bei Rohren, Behältern, Formen in der Glasherstellung zu Langlebigkeit und optimaler Funktionalität bei.
Darüber hinaus steigert das Rückwärtsentgraten die Effizienz und Produktivität in der Fertigung. Denn durch die zeitgleiche Entfernung von Graten und das Anbringen präziser Fasen mit hochwertigen Zerspanungswerkzeugen und Sonderlösungen, entfallen aufwändige Nachbearbeitungen. 

Gerade in schwer zugänglichen Bereichen, wie den Innenkanten von Bohrungen, von Behältern oder an komplexen Geometrien, spielt das Rückwärtsentgraten eine entscheidende Rolle. Denn es ermöglicht ein präzises, effizientes Fasen und Rückwärtsentgraten von Werkstücken, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer bearbeitbar sind.

Mini-Fächerschleifer MFS - © Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
Mini-Fächerschleifer MFS © Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
Hochwertige Werkzeugeoptimieren den Prozess

Wie bei allen anderen Bearbeitungsschritten gilt auch beim Fasen und Rückwärtsentgraten, dass die Qualität der eingesetzten Werkzeuge wesentlich zur Effizienz und Produktivität beiträgt. Mehr noch: sie tragen zur Optimierung des gesamten Bearbeitungsprozesses bei und sorgen für erstklassige Arbeitsergebnisse.

Hochwertige, präzise Zerspanungswerkzeuge wie die Rückwärtsentgrater von Lukas-Erzett ermöglichen exakt definierte Fasen an schwer erreichbaren Stellen in Rohren, Gehäusen oder Behältern. Dabei sorgen die Schneiden ohne Unterbrechungen für viel Abtrag und beste Oberflächenergebnisse in optimaler Zeit bei den unterschiedlichsten Materialien. Ein weiteres Beispiel sind die Mini-Fächerschleifer von Lukas-Erzett, die zum Beispiel bei der Bearbeitung von Aluminium-Felgen, der Herstellung von Formen in der Glasindustrie oder der Bearbeitung von Bohrungen für Präzision und Effizienz sorgen. Zudem verfügen hochwertige Werkzeuge über längere Standzeiten. Das trägt zu reduzierten Werkzeugwechseln und somit zu weniger Zeitverlust und niedrigen Kosten im gesamten Produktionsprozess bei. 

Fräser HFT - © Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
Fräser HFT © Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
Zerspanungswerkzeuge für schwer zugängliche Stellen

Mit dem speziell für das Rückwärtsentgraten entwickelten Fräser HFT loassen sich exakt definierte 45°-Fasen an schwer erreichbaren Stellen in Rohren, Gehäusen oder Behältern erzeugen. Die langen Schneiden des Rückwärtsentgraters kommen ohne Unterbrechungen aus und bieten mit ihrer kosteneffizienten Einfachverzahnung bei der Bearbeitung von Stahlguss, gehärteten und ungehärteten Stählen mit hoher Festigkeit sowie Edelstahl beste Oberflächenergebnisse.
Die Mini-Fächerschleifer aus Schleifleinen ermöglichen selbst das Schleifen kleinster Stellen am Werkstück, so stellt zum Beispiel die Bearbeitung von Aluminium-Felgen kein Problem dar – und auch die Bearbeitung sehr kleiner Bohrungs- und Rohrinnendurchmesser ist möglich. Die Mini-Fächerschleifer erzeugen eine perfekte Verrundung der Bohrungskanten. Das optimiert die Strömungseigenschaften des Bauteils oder verhindert die Beschädigung von Kabeln oder Leitungen, welche durch die Öffnung verlegt werden. Dabei besticht das verwendete Normalkorund mit guten Standzeiten auf vielen Werkstoffen und erlaubt kosteneffizientes Arbeiten.

(Quelle: Pressemeldung Lukas-Erzett GmbH & Co. KG)

 

Schlagworte

EntgratenSchleifenWerkzeugeZerspanung

Verwandte Artikel

27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Arbeitsprozesse Bohren Effizienz Entgraten Handwerk Schneiden Werkzeug
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren
20.05.2025

Weldend 2025: Praxis pur für Schweißen und Handwerk

Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich Toschis Station in Zella-Mehlis in einen Treffpunkt für alle, die Handwerk, Schweißen und Metallbearbeitung nicht nur ansch...

Event Laser Materialkunde Metall Metallbearbeitung MIG Reparatur Schrauber Schweißen TIG Veranstaltung Werkzeug Werkzeuge Workshop
Mehr erfahren
Der EasyGrinder ersetzt drei Leiharbeiter bei Amtenbrink.
18.05.2025

EasyGrinder optimiert Produktion

Das Stahl-Service-Center Friedrich Amtenbrink setzt auf moderne Technologie, um die Effizienz zu steigern und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Laserstrahlschneiden Maschinenbau Plasmaschneiden Roboter Schleifen Werkzeugbau
Mehr erfahren
13.05.2025

Selbstspannende Schleifblätter

Die selbstspannenden Schleifblätter von Lukas-Erzett vereinen Schleifleistung und Anwenderfreundlichkeit. Durch die Selbstspann-Technologie lassen sie sich schnell und we...

Aluminiumbau Anfasen Entgraten Holz Kupferlegierungen Schleifblätter Schleifen Schweißnahtbearbeitung Titan
Mehr erfahren