Das Hochleistungsschleifmittel VICTOGRAIN ist langlebig und gleichbleibend aggressiv und überzeugt so durch Wirtschaftlichkeit. PFERD erhält von zahlreiche positive Rückm...
In unmittelbarer Nähe zur Vorserienfertigung hat Ford in Köln ein neues 3D-Druck-Zentrum mit zwölf Hightech-3D-Druckern eröffnet.
Die Mitglieder des Präsidiums der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. haben Dr.-Ing. Klaus Nassenstein zum neuen und da...
thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...
Die additive Herstellung von Werkzeugen mit pulverbettbasiertem Laserstrahlschmelzen bietet zahlreiche Vorteile, doch ist es mitunter schwierig, die optimalen Prozesspara...
Klassisches oder agiles Projekt-management? Beide Ansätze haben Stärken und Schwächen. Deshalb ist es in der Praxis oft sinnvoll, das Zielführendste aus den beiden Projek...
Bei Nichteisenmetallen mit niedriger Schmelztemperatur und für metallische Mischverbindungen ist Rührreibschweißen der optimale Prozess. Für einen großen Autobauer hat KU...
Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...
CENIT und Sugino Machine Limited gehen strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis...
Wenn Länder oder auch bestimmte Sektoren bei der digitalen Entwicklung abgehängt werden, gibt dies Anlass zur Sorge. Eine neue Studie vermittelt Einblicke in das Ausmaß v...
Mit einem Flüssigkristall-Modulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers zeitlich hochaufgelöst frei programmieren. De-tails werden im EU-Projekt METAMOR-PHA erforsch...
Ergonomie und Wirtschaftlichkeit schließen einander nicht aus. Das weiß man spätestens, seit PFERDVALUE den Mehrwert dieser Werkzeuge im Einsatz beschreibt. Dass aber ein...
Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.
Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...
ABB geht eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Start-up Scalable Robotics ein, um ihr Angebot an robotergestützten Schweißlösungen auszubauen. Die Tec...
Am Fraunhofer-Institut FEP gelang die Erzeugung von Antihaftbeschichtungen auf Kunststofffolien durch die Beaufschlagung mit niederenergetisch-beschleunigten Elektronen o...
Die großen und schweren Batteriegehäuse von vollelektrischen Fahrzeugen unterliegen besonderen Anforderungen. Durch roboterbasiertes Rührreibschweißen wird die Herstellun...
Beim taiwanesischen Unternehmen Liow-Shye kümmern sich diverse KUKA Roboter um das Schleifen, Polieren und Gravieren der Stahlklingen von Küchenmessern. Der älteste ist b...
Die Nordwest Handel AG und die führende österreichische Vereinigung von Fachhändlern der Werkzeug- und Hartwarenbranche arbeiten zukünftig zusammen.
REA Elektronik zeigt auf der EuroBLECH 2022 seine Systeme der Produktlinie REA JET, die auch in widrigsten Umgebungen und auf schwierigen Oberflächen zuverlässig arbeiten...
Der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier hat jetzt eine strategische Allianz mit der INNOMAX AG geschlossen und vertreibt künftig Systeme des amerikanischen Weltmarktführer...
Das neue Merkblatt DVS 3704 unterstützt bei der „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“.
Aufgrund verschiedener Faktoren kann beim Betreiben von Arbeitsmitteln das Gefährdungsrisiko durch Vibrationen mit der Zeit zunehmen. Die BGHM informiert darüber, wo Gefä...
Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt, können...
Was ist es für ein Gefühl, beim Schweißen in körperlich anstrengenden Positionen von einem Exoskelett unterstützt zu werden? Die Teilnehmer der Livestudie zum Mitmachen h...
Industrieunternehmen stehen zunehmend unter Druck, um den Anforderungen in Bezug auf Qualität, Stückzahlen und Schnelligkeit gerecht zu werden. In einem Pilotprojekt habe...
Ein starker Partner für die Metallbearbeitungsbranche: KUKA präsentiert auf der AMB 2022 Produkte und Lösungen, die ebenso leistungsstark wie einfach anzuwenden sind.
Coherent und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eröffnen beim AKL‘22 das UV Center of Excellence, um innovative UV-Laserprozessen zu entwickeln.
Nach fruchtloser Konzernzugehörigkeit startet der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier mit bewährtem Portfolio und wiedergewonnener Bewegungsfreiheit neu durch.
Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...
Eine interaktive Website zeigt den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte sowie die Chancen und Potenziale von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz.
Bei der diesjährigen Veranstaltung in Fulda wurde - nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause - über Trends, Produkte und Digitalisierung diskutiert.
Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...
Über fünf Ecken erfährt Unternehmer X, dass ein Kunde von ihm verstorben ist, der ihm noch einiges an Geld schuldet. Bernd Drumann, Geschäftsführer der BREMER INKASSO Gmb...
BBW Lasertechnik feiert dieses Jahr 25-jähriges Firmenjubiläum. Angefangen 1997 mit einer ersten Laseranlage, ist BBW Lasertechnik heute ein führendes Unternehmen für inn...
Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das zeigen die Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2022, dessen Schirmherr das Bundesministerium...
Die Zukunft der Mobilität mitgestalten – für TPV Automotive heißt das, Bauteile für die E-Mobilität herzustellen. Bei Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweis...
Lohnten sich Investitionen in Robotik auch für KMU, wo normalerweise unterschiedliche Bauteile in kleinen Losgrößen manuell geschweißt werden? Intelligente Software-Lösun...
Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...
Alle zwei Jahre zeichnet der Innovation Award Laser Technology herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik aus. Am Abend des 4. Mai wurde er im Rahmen des „AKL...
Im Raum „Schweißen und Schneiden“ im Makerspace in Bocholt dürfen Hobbyhandwerker nach Herzenslust Metallteile bearbeiten. Bei der Nutzung der Maschinen spielen Sicherhei...
Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...
Wenn eine 2.500-Tonnen-Presse ein Kopfstück braucht, das mehr Leistung, Präzision und Haltbarkeit gewährleisten soll, sind Spezialisten gefragt. Die ANDRITZ Kaiser GmbH w...
Für den sicheren Transport schwerer und werthaltiger Bauteile und Komponenten hat LK Mechanik ein flexibel einsetzbares Werkstück-Trägersystem aus Stahl und Edelstahl kon...
Mit Ausgabedatum Februasr 2022 ist eine neue Fassung der DIN 8541-3 „Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne...
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...
Tobias Meißner ist neuer Vertriebsbereichsleiter für Deutschland bei der C. & E. Fein GmbH. Bereits seit neun Jahren ist er bei FEIN beschäftigt und war zuletzt Leiter de...
Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern.
Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition, die gestern im Koalitionsvertrag vorgestellt wurden.
Die Firma Friedrich Blechbearbeitung konstruiert, produziert und liefert seit fast 45 Jahren Blechformteile. Als es galt, die Schweiß- und Schleifplätze in einer neuen Pr...
Kritisch beäugt wurden die 1,0 mm dünnen Trennscheiben von PFERD-Werkzeuge bei ihrer Premiere in den späten 90er-Jahren – heute sind sie aus den Werkstätten nicht mehr we...
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, nimmt Stellung zum Ausgang der Bundestagswahl und betont, dass eine rasche Regierungsbildung erforderlic...
Unter dem Motto „Smart Welding“ zeigt die Lorch Schweißtechnik GmbH auf der Blechexpo/Schweisstec wie innovative Schweißtechnik die Produktivität in der Schweißfertigung...
WIESEMANN 1893, die digitale Werkzeugmarke gibt Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre YouTube Videoreihe „Creator Spotlight“eine Möglichkeit, ihre Geschichten der Öff...
Ob Bergbautechnologin oder Chemielaborant: Fachkräfte mit dem Qualifikationsprofil Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind dringend gesucht, e...
Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie. Sie nutzt eine vielvers...
Die Wirtschaftlichkeitsanforderungen an manuelle Prozesse steigen weiter. Die Abstimmung einiger weniger Einsatzparameter führt beim Einsatz von Hartmetallfrässtiften zur...
KMU erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. In Zusammenarbeit mit dem AUMA hat das BMWi...
Frank Schondelmaier hat zum 1. Juli die Aufgabe des Direktors Vertrieb Europa bei KOKI Holdings Europe mit den beiden Marken Metabo und HiKOKI übernommen.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass die ITSC 2022 vom 4. bis 6. Mai in Wien stattfinden wird. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, für die englischsprachige Konfere...
Reiserestriktionen und zu viele Unsicherheiten veranlassen den Veranstalter RX dazu, die ALUMINIUM Messe 2021 durch einen Kongress zu ersetzen. Vom 28. bis 29. September...
Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...
Horst Garbrecht verlängert seinen Vertrag nicht und verlässt Metabo und KOKI Holdings Europe, Henning Jansen wird Nachfolger. Er war seit 2016 Mitglied des Management Boa...
Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck hat am 11. Februar 2021 alle Unternehmensanteile der Firma S/P/A Welding Systems GmbH, einem Hersteller von...
Die Robotertypen "MicroTwin" und "Crawler" werden beim Bau eines neuen Schiffs für die Küstenwache in arktischen und antarktischen Gewässern eingesetzt.
Mit Ausgabemonat März 2021 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ In...
Fronius Deutschland eröffnet einen neuen Vertriebsstandort in Oberhausen. Das Team vor Ort bietet künftig Schulungen, Schweißvorführungen, Mietgeräte und vieles mehr an.
Das Krisenjahr 2020 hat auch die Elektroindustrie hart getroffen, bei allen wichtigen Kennziffern musste die Branche Verluste hinnehmen. Für 2021 erwartet der ZVEI bei de...
Bis zum Herbst 2021 entsteht am bewährten Standort in Nordrhein-Westfalen mit dem MicroStep CompetenceCenter Nord ein neuer Gebäudekomplex aus Bürogebäude und Showroom mi...
Der ehemalige Präsident der IFR und erfahrene Experte innerhalb der Roboterindustrie wird die internationalen Wachstumspläne von Kawasaki Robotics in der EMEA-Region unte...
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen ü...
Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...
Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.
Ob Durchsatz, Oberflächenergebnis, Wartungsaufwand oder Energiebedarf – bestehende Strahlanlagen können aktuelle Anforderungen häufig nicht mehr erfüllen. Als kostengünst...
Eine Studie hat analysiert, mit welchen Folgen der Wirtschaftsstandort Deutschland konfrontiert ist, wenn die Dekarbonisierung der Stahlindustrie ausschließlich durch ste...
Das Cordless Alliance System (CAS) hat mit TRUMPF, GESIPA und MontiPower im Dezember 2020 die 20-Marken-Grenze erreicht.I m Frühjahr 2021 wächst die Zahl der CAS-Partner...
In der 67. Ordentlichen Mitgliederversammlung des AiF e.V. waren drei Sitze im Präsidium für eine Amtszeit vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023 neu zu besetzen. D...
Die VETEC Ventiltechnik GmbH entwickelt und produziert Drehkegelventile und pneumatische Antriebe. Das Aufbringen von Verschleißschutz wurde in der Produktion neu aufgeba...
Physikalisches Wissen ist für angehende Ingenieure eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Interessierte ihre Kenntnisse mit dem kostenlosen Online-Brückenkurs Phys...
Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft: 61Prozent der Unternehmen rechnen für das Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat ein neues Online-Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Hinweise für den...
TRUMPF hat die Umfirmierung und Verschmelzung seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft SPI Lasers in die TRUMPF Gruppe abgeschlossen. Mit Wirkung zum 28. November 20...
Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...
Die Exportzahlen des Maschinenbaus in Deutschland zeigen, dass der Corona-Tiefpunkt im Maschinenexport überwunden ist. Bis zum Erreichen des Vorkrisenniveaus bedarf es je...
Eine neue Broschüre des Kupferinstituts beschäftigt sich mit dem Stanzen, einem insbesondere für große Stückzahlen anwendbaren Fertigungsverfahren.
Das SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF nominiert. Die Arbeiten befassten sich mit Repa-raturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrot...
Im November ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen, dessen Fachbeiträge sich den Themenfeldern „Werkstoffe und Verfahren in der Schweißtechn...
Ralph Lehleuter, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten MAFU Holding GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solu...
Vom 10. bis zum 12. November 2020 präsentiert Messer seine Produkte und Services bei der Formnext Connect, der Online-Ausgabe der Weltleitmesse für Additive Manufacturing...
Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale S...
FANUC erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter – den SR-12iA. Der aktuell größte Scara Roboter von FANUC kann bis zu 12 Kilogramm heben. Kombiniert mit ein...
Nach fast sechs Monaten Corona-bedingtem Stillstand sind im September wieder größere reale Messen in Deutschland durchgeführt worden. Insgesamt zwölf Veranstaltungen habe...
Bei der Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken müssen die Materialien trotz hoher Eigenspannung vollkommen eben sein. Die BSH Hausgeräte GmbH nutzt dafür eine mod...
Die Covid-19-Pandemie fordert Führungskräfte in vielfältiger Hinsicht: Nicht nur Entscheidungen und Vorgehensweisen müssen überdacht werden, auch das Führungsverhalten mu...
Schweißautomatisierung einfach gemacht: Mit K-ARC Basic und K-Virtual erweitert Kawasaki Robotics ab sofort das Roboterschweißportfolio um praktische Hard- und Softwarelö...
Der DVS-Verband verleiht in diesem Jahr den DVS-Ehrenring an Dr.-Ing. Arite Scharff und Dipl.-Ing. Kurt Manthey. Sie erhalten die Ehrung, weil sie sich in hervorragender...
Ein neues, kostneloses E-Book von ABICOR BINZEL erklärt ausführlich das Cobot-Schweißen und zeigt auf, wie Unternehmen damit der Einstieg in die Automatisierung gelingt.
Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...
Damit der Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt ihn das neue Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
Das Merkblatt DVS 2604 „Öfen für das Hart- und Hochtemperaturlöten unter Vakuum“ ist in einer neuen Fassung erschienen.
Ein Akku für viele Maschinen: Diese Idee hat auch die Messegesellschaft der Internationalen Eisenwarenmesse überzeugt.
Es gibt eine Neufassung des Merkblatts 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“.
Umweltfreundliches und sparsames Brennschneiden: Das Start-up PMR Tech aus Herne will einen Wasserstoff-Sauerstoff-Gasgenerator entwickeln und wird dazu fachlich und fin...
Anzeige: Mit der XP8-Serie stellt Parweld eine neue Reihe von MIG-Schweißbrennern vor, die unter Berücksichtigung der heutigen Produktionsumgebung, moderner Schweißtechniken und S...
Ein Automobilzulieferer in Tschechien wollte die Fertigung von Tank Straps effizienter gestalten. Mit einem neuen Pressensystem von TOX PRESSOTECHNIK gelang dem Unternehm...
Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.
Der vom Bundestag verabschiedete Nachtragshaushalt hilft auch industrienahen gemeinnützigen Forschungseinrichtungen. Gegenüber den ursprünglichen Planungen konnten wichti...
Mack Brooks Exhibitions hat die Verschiebung der EuroBLECH bekannt gegeben, die vom 27.–30. Oktober 2020 in Hannover stattfinden sollte. Neuer Termin ist der 9.–12. März...
Mit der Lockerung des Lockdowns kehren viele Beschäftigte, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice gearbeitet haben, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zu...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.
Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen. Dafür stellt Für die Regierung bis zu 500 Millionen Euro bereit...
Vom 15. bis zum 19. Juni 2020 lädt der METAV-Veranstalter VDWzu den METAV Web-Sessions unter dem Motto „Let’s talk about innovation“ ein. Fast 90 Firmen werden an fünf Ta...
Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.
Als Spezialist für Oberflächentechnik bietet Plasmatreat prozesssichere, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Batterie-Industrie.
Die konzeptionelle Ausgestaltung überbetrieblicher Ausbildungskurse bleibt – gerade auch in Corona-Zeiten – von hoher Bedeutung. Das BMBF fördert zu diesem Zweck mit dem...
In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...
Steffen Hoffmann ist neuer Geschäftsführer der HPM Technologie GmbH. Damit leitet der 35-jährige die Geschicke des Unternehmens gemeinsam an der Seite seines Schwiegervat...
Quirin Bacher gewinnt mit seinem „Tisch mit zusätzlicher Funktion“ bei den Metallgestaltern das Finale im Bundeswettbewerb Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk.
Das Technologieförderprogramm WIPANO geht in die nächste Runde: Um KMU und Freiberufler für die Bedeutung von Normung und Standardisierung zu sensibilisieren und für eine...
Im Rahmen der Rapid.Tech 3D findet der internationale Design-Wettbewerb „3D Pioneers Challenge“ statt. Noch bis zum 1. März 2020 können Projekte eingereicht werden.
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat ein neues Audio-Angebot gestarte. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist seit dem 19. Dezember 2019 verfügbar.
Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen zeigt sich, dass dieses emissionsarme Fügeverfahren einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von...
Im zweiten Halbjahr 2018 sank die Produktion in der Automobilindustrie, Deutschlands wichtigstem Industriezweig, um mehr als 7 %. Dies beeinflusste auch andere Wirtschaft...
TECHNOLOGY FOR THE WELDER’S WORLD.