Produkte
Mit Assembly to Nesting (A2N) von Lantek können Anwender komplette Baugruppen mit einer Vielzahl von Einzelteilen einlesen, abwickeln und für die Fertigung kalkulieren. - © Lantek
05.09.2024

Der Turbo für die Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen

A2N – der Turbo für die Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen

Mit der neuen Technologie „Assembly to Nesting“ (A2N) bringt der IT-Experte Lantek ein Werkzeug auf den Markt, mit der die Blechfertigung innerhalb weniger Minuten erledigen kann, was bisher mitunter Stunden dauerte: 3D-Zeichnungen einzelner Teile und auch kompletter Baugruppen mit einer Vielzahl von Einzelteilen einlesen, abwickeln und für die Fertigung kalkulieren. In Deutschland stellt Lantek die Innovation erstmals auf der EuroBLECH in Hannover vor.

Für die 3D-Konstruktion in der Blechfertigung gibt es eine Vielzahl von Programmen und Formaten – und jedes Unternehmen arbeitet mit einem anderen. Bei Anfragen für die Fertigung eines dreidimensionalen Teils oder einer Baugruppe müssen Blechfertiger ihre Kunden um die Bereitstellung in dem Dateiformat bitten, mit dem sie arbeiten können. Ist das nicht möglich, müssen sie Bauteile in ihre einzelnen Komponenten zerlegen, jedes Werkstück abwickeln, in ein 2D-Format umwandeln und die übrigen Komponenten wie Schrauben, Muttern oder Unterlegscheiben erkennen und definieren. Dafür greifen Bearbeiter auf selbst angelegte Tabellen mit Biegeradien und Verkürzungsfaktoren zurück und ihr über die Jahre gesammeltes Experten-Wissen zu Materialgüte, Blechstärke und Besonderheiten von Kant-Werkzeugen.

3D-Dateiformate automatisch einlesen, abwickeln, berechnen

„Wofür Blechfertiger viele Stunden brauchen, erledigt Assembly to Nesting in wenigen Minuten“, sagt Christoph Lenhard, Leiter des deutschen Lantek-Büros, über die Innovation des IT-Experten für die Blechfertigung. Mit „Assembly to Nesting“ (A2N) können Kunden von Lantek jetzt eine Vielzahl der marktüblichen 3D-Dateiformate direkt einlesen, das anschließend die Teile selbstständig abwickelt und in 2D-Formate für die Fertigung umwandelt. Ihr individuelles Know-how hinterlegen die Experten bei der Installation von A2N, das es in Formeln umwandelt und künftig automatisiert anwendet. Arbeitet das Unternehmen jedoch bereits mit Lantek Bend, bezieht A2N über die Verknüpfung mit der Biegesoftware die erforderlichen Informationen zu Werkzeugen und Materialverkürzungen beim Abkantvorgang.

Die Technologie Assembly to Nesting (A2N) von Lantek kann marktübliche 3D-Dateiformate direkt einlesen, die Teile selbstständig abwickeln und in 2D-Formate für die Fertigung umwandeln. - © Lantek
Die Technologie Assembly to Nesting (A2N) von Lantek kann marktübliche 3D-Dateiformate direkt einlesen, die Teile selbstständig abwickeln und in 2D-Formate für die Fertigung umwandeln. © Lantek

Die cloudfähige Technologie A2N kann an unterschiedlichen Stellen ihre Wirkung entfalten – je nachdem, in welchem Stadium der Digitalisierung sich das jeweilige Unternehmen befindet und wie weit entwickelt seine Lantek-Softwarearchitektur ist. Wenn das Unternehmen lediglich die 2D- und 3D-Schachtelsoftware-Tools Lantek Expert und Lantek Flex3D verwendet, wickelt A2N die Bauteile ab und importiert sie dorthin. Nutzt das Unternehmen die Software Lantek MES Manager zum Fertigungsmanagement, sorgt A2N dafür, dass dort komplette 3D-Baugruppen als Artikel mit allen Komponenten hinterlegt werden. Arbeitet das Unternehmen gar mit dem Angebotswesen Lantek Integra Quotes, bietet A2N ihm die Vorteile, dass die automatisch abgewickelten Baugruppen inklusive aller Zukaufteile dort hinterlegt werden und direkt ins Angebot übernommen werden können.

„Für unsere Kunden bedeutet die Technologie einen gigantischen Zeitgewinn, denn sie ist der Missing Link für die automatisierte Fertigung dreidimensionaler Teile“, so Lenhard. „Und wer davon gehört hat, möchte sie lieber gestern als heute haben.“

Besuchen Sie Lantek vom 22. bis 25. Oktober auf der EuroBLECH in Hannover: Stand 11-C08.

(Quelle: Presseinformation der Lantek GmbH)

Schlagworte

3D-ZeichnungenBlechfertigungKalkulationKonstruktionSoftware

Verwandte Artikel

02.06.2025

Acoustic Monitoring for Laser Processing

Acoustic emissions expose whether a laser process runs steadily or drifts off course. Fraunhofer IWS develops acoustic monitoring systems that evaluate laser machining di...

CAM Computer Aided Manufacturing Control Cutting Emissions Laser Laser Beam Processing Software Welding
Read more
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren
06.05.2025

State-of-the-art Circular Tech Automation

Foxway has reached a major milestone with the launch of its advanced automated warehouse system at its largest processing center in Tartu, Estonia. Originally built in 20...

AI Automation Engineering Hardware Industry KI Software
Read more
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
25.04.2025

Advanced Handheld Scanning Solution Enhances Precision and Efficiency

Faro Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

3D AI AM Applications AR CAM Chrom EV Filter IFF Infrared IT K KI Laser MAG Manufacturing Material Materials Measuring Metrology PPE Quality Control Rubber Scanner Software Technologie VDE VDI Work Workflow
Read more