Produkte
PSA-Pläne - © Hahn+Kolb
11.01.2025

Neuer Manager für die persönliche Schutzausrüstung

Häufig fehlen in Betrieben die notwendigen Informationen zur richtigen Anwendung persönlicher Schutzausrüstung an den relevanten Stellen. Mit dem neuen PSA-Manager von Hahn+Kolb lassen sich PSA-Pläne jetzt ganz einfach und schnell zum Aushang in der Produktion, den Waschräumen oder direkt an der Maschine erstellen. Dazu zählen spezifische Pläne für Augen-, Gehör-, Haut-, Hand- oder Atemschutz. Auch Gesamtpläne sind möglich. Nach nur wenigen Schritten visualisieren sie übersichtlich und einheitlich wichtige Informationen zu den verwendeten Produkten.

Bisher war die Gestaltung von PSA-Plänen eine zeitintensive Aufgabe. Mit dem neuen PSA-Manager von Hahn+Kolb müssen Nutzer die Pläne jedoch nicht mehr manuell zusammenstellen und layouten. Schnell und einfach sind alle Informationen dargestellt – vom Produktbild über die jeweiligen Eigenschaften bis hin zur Artikelnummer.

Einfach und kostenlos zu mehr Übersicht

Das neue Tool ist kostenfrei über den Online-Shop von Hahn+Kolb aufrufbar. Verantwortliche wählen die im Betrieb verwendeten Produkte einfach aus und ergänzen bei Bedarf Hinweise zur korrekten Anwendung in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen. Neben dem Standardsortiment von Hahn+Kolb können auch andere im Betrieb genutzte PSA-Artikel angelegt werden. Binnen weniger Sekunden generiert das Tool dann ein professionelles und klar strukturiertes Plan-Layout. Dieses kann sofort gespeichert und in unterschiedlichen Formaten zum Aushang ausgedruckt werden. Im Bereich „Meine Pläne“ stehen sie für eine spätere Verwendung dauerhaft zur Verfügung.

(Quelle: Pressemeldung Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH)

Schlagworte

Persönliche SchutzausrüstungPSASchweißaufsicht

Verwandte Artikel

18.01.2025

Update: Merkblatt DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“ erschienen.

Fügen von Kunststoffen Kunststoffschweißer Schweißaufsicht
Mehr erfahren
15.11.2024

PSA hat ihre Grenzen

Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...

Arbeitsschutz Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißrauche Schweißtechnik
Mehr erfahren
Sicherheitsschuhe müssen regelmäßig kontrolliert werden. Falsche oder zu lange Lagerung können dem Material schaden.
25.09.2024

Wie lange sind Persönliche Schutzausrüstungen funktionsfähig?

Irgendwann nimmt jede Persönliche Schutzausrüstung Schaden. Was ist dann zu tun? Und wer ist eigentlich für den einwandfreien Zustand der PSA verantwortlich? Der VTH klär...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Unfallschutz
Mehr erfahren
Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager bietet eine variantenreiche Auswahl an Schutzhandschuhen, die je nach Ausführung gegen Kontakthitze oder Strahlungshitze abschirmen.
22.08.2024

Damit sich niemand die Finger verbrennt

Kager bietet eine variantenreiche Auswahl an Schutzhandschuhen, die je nach Ausführung gegen Kontakthitze oder Strahlungshitze abschirmen und den einschlägigen Normen en...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gießerei-Industrie Glasindustrie Handschuhe Hitzeschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Stahlerzeugung
Mehr erfahren
Auch Schläuche, beispielsweise von Norres oder Continental, lassen sich ins RFID-System integrieren. Mit einer Heizpresse wird ein Schlauchtransponder aufgebracht. Foto:
02.04.2024

RFID für höhere Sicherheit und optimierte Prozesse

Der Technische Handel nutzt zunehmend die Auto-ID- bzw. RFID-Technik, um Prozesse und Arbeitsabläufe seiner Industriekunden zu optimieren. RFID bezeichnet eine Technologi...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Persönliche Schutzausrüstung PSA RFID
Mehr erfahren