Veranstaltung
fotolia.de/rcfotostock
09.10.2020

Neustart der Messewirtschaft ist gelungen

Neustart der Messewirtschaft ist gelungen

Nach fast sechs Monaten Corona-bedingtem Stillstand sind im September wieder größere reale Messen in Deutschland durchgeführt worden. Insgesamt zwölf Veranstaltungen haben ohne Probleme und mit gutem Erfolg stattgefunden. Darunter waren Publikumsmessen mit internationaler und regionaler Ausstrahlung ebenso wie Fachbesuchermessen mit regionalem bis nationalem Einzugsgebiet und internationaler Beteiligung.

Rund 180 000 Besucher dokumentierten das starke Interesse an den zwölf Messen im ersten Monat nach dem Neustart. Erwartungsgemäß erreichten sie nicht die Aussteller- und Besucherzahlen der Vorveranstaltungen, auch bedingt durch die Begrenzung der Besucherzahlen aufgrund der Verordnungen der Bundesländer, durch Reisebeschränkungen und die stark verschlechterte Wirtschaftslage.

Dennoch waren viele Aussteller und Besucher mit den Ergebnissen zufrieden und berichteten von teilweise überraschend guten Geschäften und Kontakten. Dazu der Geschäftsführer des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft, Jörn Holtmeier: „Das sind ermutigende Signale für die weiteren in diesem Jahr geplanten Messen. Viele Aussteller und Besucher haben auf den Neustart gewartet, um ihr Geschäft wieder in Gang zu bringen. Der Weg in die Normalität ist lang, aber wir kommen vorwärts“.

Aussteller und Besucher akzeptierten durchweg die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln. Es bestätigte sich, dass die Situation auf einer Messe mit vielen Alltagssituationen vergleichbar ist, etwa der in einem Shopping Center, das im Inneren die Grundstruktur einer Messehalle widerspiegelt.

(Quelle: Presseinformation des AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.)

Schlagworte

AusstellungFachmessenInternationalesMessenMessewirtschaftVeranstaltungWirtschaft

Verwandte Artikel

08.07.2025

Motek/Bondexpo startet 2026 neu durch

Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebt...

Automatisierung Klebtechnologien Montagetechnik Veranstaltung
Mehr erfahren
26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren