Produkte
© Fronius International GmbH
12.04.2021

Der Schweißbrenner, der sich anpasst

Für das WIG-Schweißen stehen mehr als 40 verschiedene Brennerkörper zur Auswahl, im Bereich MIG/MAG sind es über 80. Darunter finden sich auch flexible Brennerkörper, die sich individuell in Form biegen lassen. Für den Wechsel wird zudem keinerlei Werkzeug benötigt: Nur durch Drücken und Drehen kann der Schweißer den Brennerkörper vom Schlauchpaket lösen. Durch Aufstecken und Drehen wird er wiederum fixiert – sowohl bei gas- als auch wassergekühlten Systemen.

Nachhaltiges Brennersystem: Reparierbar und Langlebig

Aber auch im Fall eines Defekts erweist sich das Fronius-Multilock-System als äußerst hilfreich: Ist das Schlauchpaket intakt, der Brennerkörper jedoch beschädigt, kann jede Komponente über den Multilock-Anschluss im Handumdrehen selbstständig ausgetauscht werden. Überdies sind bei Fronius Ersatzteile stets verfügbar. So erhöht ein modulares Brennersystem nicht nur die Flexibilität, sondern macht die Anlagennutzung zudem ressourcenschonend und damit nachhaltig.

Diesbezüglich leistet auch die enorme Langlebigkeit der Brenner-Komponenten einen Beitrag. Fronius konzipiert seine Verschleißteile so, dass Temperaturen optimal abgeleitet und somit besonders hohe Standzeiten erreicht werden. Für Kontaktrohre etwa verwendet Fronius eine hochwertige Kupfer-Legierung. Darüber hinaus sind die Außenrohre der MIG/MAG-Brennerkörper aus Edelstahl gefertigt und auch die Schlauchpaketkomponenten weisen hochwertige Materialien auf.

Arbeitsschutz durch Schweißrauchabsaugung

Bei der Konzeptionierung der Schweißbrenner standen für die Entwickler bei Fronius nicht nur Flexibilität und einfache Reparierbarkeit im Fokus. Vielmehr verfolgten sie den Ansatz, dem Schweißer größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. So kann das modulare MIG/MAG-Brennersystem durch einfache Mittel zum Absaugbrenner aufgerüstet werden. Das FumeEx-Set ist mit allen TPS/i-MIG/MAG-Schweißbrennern von Fronius kompatibel und sorgt dafür, dass Schweißrauch direkt dort abgesaugt wird, wo er entsteht.

Maximaler Komfort für den Schweißer

Ihr Augenmerk legten die Entwickler auch auf einfachste, angenehme und ergonomische Handhabung: Rutschfeste, weiche Komponenten am Griff sorgen bei der neuen Brennergeneration für sicheren Halt. Die ergonomisch geformten Griffschalen schützen die Handmuskulatur vor zu schneller Ermüdung. Zusätzlich unterstützen das Kugelgelenk zwischen Brenner und Schlauchpaket sowie die weichen Materialien des Schlauchpakets ein müheloses, flexibles Handling.

Je nach persönlicher Präferenz können Schweißer auch zwischen unterschiedlichen Bedienelementen auswählen: Die Up-Down-Wippe oder das drehbare Potentiometer ermöglichen einfache Stromstärkenregelung. Mit der Job-Master-Funktion können darüber hinaus auf dem Schweißgerät eingespeicherte Parametrierungen (Jobs) via Schweißbrenner ausgewählt und aktiviert werden. Das ist besonders dann praktisch, wenn das Schweißgerät nicht in Reichweite ist – etwa bei Reparatur- und Montagearbeiten. Letztlich kann sogar das Bedienmodul getauscht werden, falls sich der Bedarf ändert.

(Quelle: Fronius International GmbH, Autor: Christian Aitzetmüller, Produktmanager für Schweißbrenner in der Business Unit Perfect Welding)

Schlagworte

FügetechnikMAG SchweißenMIG SchweißenSchweißenSchweißtechnikWIG Schweißen

Verwandte Artikel

24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren