Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
10.10.2022

Neue DVS-Richtlinie zum Ultraschallfügen von Formteilen/Halbzeugen

Neue DVS-Richtlinie zum Ultraschallfügen von Formteilen/Halbzeugen

Mit Ausgabedatum Okttober 2022 hat der DVS die neue Richtlinie 2216-7 „Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung – Ultraschallwerkzeug/Teileaufnahme/Amboss“ veröffentlicht.

Teileaufnahmen/Ambosse sind ein wichtiger Bestandteil eines Ultraschallschweißsystems und beeinflussen die Qualität und die Reproduzierbarkeit der Ultraschall-Fügeaufgabe. Sie stellen das passive Gegenlager zur aktiv schwingenden Sonotrode dar und beeinflussen als solche in starkem Maß die Schwingungsumwandlung im Fügeteil in Wärme (Dissipation). Beim Ultraschallschweißen flächiger Materialien wird die Teileaufnahme als Amboss bezeichnet. Der Amboss übernimmt dabei vor allem die energiefokussierende Funktion. Bei kontinuierlicher Ultraschallschweißung flächiger Materialien spricht man von einer Ambosswalze bzw. Strukturwalze.

Die Richtlinie gilt für das Gestalten von Teileaufnahmen zum Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen. Für Ultraschallschweißanwendungen werden die nach dem Stand der Technik üblichen Ultraschallschweißmaschinen und -geräte eingesetzt, über die die Richtlinie DVS 2216-1 informiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Funktion der Teileaufnahme
  • Gestaltungsgrundlagen
    • Werkstoffauswahl
    • Aufnahme von Schweißkräften
    • Vermeidung akustischer Einflüsse
    • Nahtunterstützung und Mindestauflagefläche
    • Fügeteilzentrierung
    • Ergonomie
    • Konische Fügeteile
    • Niederhalter
  • Klassifizierung der Teileaufnahmen
  • Versuchs-Teileaufnahmen
    • Spachtelmassen, Abdruckmassen
    • 3D-gedruckte Aufnahmen
    • Stift-Feder-Modul
  • Sonotroden als Teileaufnahme
  • Teileaufnahmen auf Transportsystemen und Rundschalttischen
  • Schweißen und Trennen flächiger und flexibler Werkstoffe
    • Ambosse und Ambosswalzen
      Rollnaht- und Walzensonotroden
    • Schweißen und Trennen von Vliesstoffen
  • Teileaufnahmen in Roboteranlagen

Die neue Richtlinie DVS 2216-7 „Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung – Ultraschallwerkzeug/Teileaufnahme/Amboss“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal abrufbar. DVS-Mitglieder erhalten die Dokumente kostenfrei:

Richtlinie herunterladen

Schlagworte

FormteileHalbzeugeKunststoffeKunststofffügenSchweißenSchweißtechnikUltraschallfügen

Verwandte Artikel

05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
01.07.2025

Rhino Cart Mobile Arbeitsstation

Bei Strong Hand Tools und BuildPro Tables schätzen wir das Feedback aus der Schweißgemeinschaft. Ihre Rückmeldungen haben die nächste Generation des Rhino Cart inspiriert...

Fertigung Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Schweißtische Spannelemente Werkzeug
Mehr erfahren