Unternehmen
© ENDEGS GmbH
23.07.2023

Schiffshavarie: Notfalleinsatz mit mobilen Brennkammern

Zwei mobile Brennkammern für die Entgasung im Einsatz

„Durch die Kollision der beiden Schiffe ist die Außenhülle des LNG-Tankers aufgerissen“, sagt David Wendel, Managing Director der ENDEGS Operations GmbH. „Die Außenhülle von Tankschiffen jeglicher Art ist als Anfahrschutz ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit. Da dieser Schutz nicht mehr gewährleistet war, musste das Schiff sofort in die Werft, um den Schaden zu reparieren. Wenn ein Schiff allerdings nicht gasfrei und nicht vollständig geleert ist, darf aus Sicherheitsgründen nicht daran gearbeitet werden. Daher wurden wir mit der Entgasung der LNG-Tanks beauftragt, um sie zu leeren und das verunglückte Schiff so bereit für die Reparatur zu machen.“

Für das Projekt stellte ENDEGS zwei seiner mobilen Verbrennungsanlagen bereit. Mit den Anlagen können Gase, gasähnliche Stoffe und Dämpfe umweltfreundlich zerstört werden – mit einer Effizienz von über 99,99 % und ohne offene Flamme. Die Brennkammern, die für das Projekt im Hafen von Amsterdam zum Einsatz kamen, verfügen jeweils über eine Verbrennungsleistung von 5 MW. Durch ihre schnelle Einsatzbereitschaft und Bereitstellung sind die Anlagen von ENDEGS besonders geeignet für kurzfristige Projekte wie Noteinsätze. „Sobald die Sondergenehmigung des Port of Amsterdam sowie der nationalen Umweltschutzbehörde ODNZKG (Omgevingsdienst Noordzeekanaalgebied) vorlagen, konnten wir mit der Entgasung sofort beginnen“, sagt David Wendel. „Die Entgasung der LNG-Tanks dauerte von Samstagnacht bis Montagmittag an.“

„Wir möchten uns bei der Crew des havarierten Schiffs, dem Port of Amsterdam und der nationalen Umweltschutzbehörde für die großartige Zusammenarbeit bedanken“, sagt Kai Sievers. „Gemeinsam haben wir die Notfallsituation schnell und effektiv beenden können. Nicht unerwähnt bleiben sollte natürlich auch das tolle ENDEGS-Team, das unseren Kunden stets zur Seite steht – nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa.“

(Quelle: Presseinformation der ENDEGS GmbH)

Schlagworte

BrennkammernEmissionsminderungEntgasungIndustriegaseLNG TanksSchiffahrtSchweißtechnik

Verwandte Artikel

27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Prakitker
10.06.2025

Wenn Lötdämpfe zur Belastung werden

Wo gelötet wird, entstehen auch Emissionen – feinste Partikel, Dämpfe, Gase. Viele davon sind gesundheitsschädlich oft sogar unsichtbar. Umso wichtiger ist es, sich mit d...

Absauganlagen Absaugsysteme Absaugtechnik Absaugung Emissionen Emissionsminderung Flussmittelrauch Lärmemissionen Lötdämpfe Löten Luftqualität Rauch
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren