Wirtschaft
© pixabay.com/Anja Heidsiek
15.09.2020

Maschinenbau rechnet 2020 mit Produktionsrückgang

Ausblick 2021: leichte Zuversicht

Für 2021 gehen die VDMA-Volkswirte grundsätzlich davon aus, dass sich die Weltkonjunktur - wenn auch zögerlich und nicht unbedingt störungsfrei - erholt. „Für den Maschinen- und Anlagenbau werden die Bäume im nächsten Jahr nicht in den Himmel wachsen. Schon gar nicht werden wir schon das Vorkrisenniveau des Jahres 2019 erreichen”, sagte Wiechers. „Wir rechnen für 2021 mit einem Produktionswachstum von 2 Prozent”, prognostizierte der VDMA-Chefvolkswirt.

Voraussetzung für jedes Wachstum sei zudem, dass die Corona-Pandemie nicht abermals die Märkte und Lieferketten lahmlegt und die wichtigen Abnehmerländer des Maschinenbaus sich nicht in weitere Handelskriege hineinziehen lassen. Zudem würden nicht alle Maschinenbausparten gleichermaßen von einer Erholung profitieren, betonte er. Investitionsgüterhersteller litten nicht nur vergleichsweise stärker als andere Branchen unter der weiterhin hohen Unsicherheit. Auch seien sie oft Leidtragende eines tiefgreifenden Strukturwandels in wichtigen Kundenbrachen. „Doch wo Risiken sind, gibt es auch Chancen. Und mehr als einmal kam eine Erholung deutlich schneller voran, als zunächst erwartet. So könnte der sich bereits in den Geschäftsklimazahlen abzeichnende Aufschwung durchaus eine nachhaltige Eigendynamik entfalten“, resümierte Wiechers.

(Quelle: Presseinformation des VDMA e. V.)

Schlagworte

AnlagenbauCorona-KriseMaschinebauWirtschaft

Verwandte Artikel

05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren