Produkte
Der Wechsel der Drahtspule beim Drahtvorschub des X8 MIG Welders ist einfach. - © Mare Ollinkari
07.10.2019

Markteinführung: X8 MIG Welder

Der leistungsstarke, präzise Lichtbogen des X8 MIG Welders ermöglicht eine überzeugende Schweißeffizienz und Qualität. Die intelligente Stromquelle des Gerätes und fünf verfügbare Wise-Prozesse und -Funktionen stellen optimale Lichtbogeneigenschaften für jede Schweißanwendung sicher. Die hervorragenden Lichtbogeneigenschaften umfassen effektives und präzises Aluminiumschweißen (WiseFusion), Engspaltschweißen (RGT), Wurzellagenschweißen (WiseRoot+), Feinblech (WiseThin+) und Schweißen mit weniger Schweißspritzern im Übergangslichtbogenbereich (WiseSteel). Das Schweißsystem bietet starke Leistung und Präzision bei einem Schweißstrom bis zu 600 A und ist für die gängigsten Netzspannungen geeignet (Multi Voltage).

Beim X8 MIG Welder sind alle Funktionen und Bedienelemente darauf ausgelegt, eine optimale Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Das Ändern von Systemeinstellungen, das Setup für neue Schweißaufgaben sowie die Anpassung und die Kontrolle der Schweißparameter funktioniert daher schnell und einfach. Ein drahtloses Control Pad ermöglicht es dem Schweißer, relevante Schweißanweisungen leicht zu finden, den Inhalt auf dem 5,7 Zoll großen Display anzuzeigen und die Schweißanweisung zu aktivieren, um mit dem Schweißen zu beginnen. Zum System gehört außerdem ein ausbalancierte Schweißbrenner mit ergonomischen Griffen und ein innovativ gestalteter Drahtvorschub gewährleistet ein sicheres und ergonomisches Laden der Drahtspule. Die Beleuchtung des Drahtvorschubs sowie eine LED am Schweißbrenner ermöglichen zudem das Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein einfaches und werkzeugloses Einfüllen des Kühlmittels verbessert die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich.

Der X8 MIG Welder ist mit einer integrierten Verbindung zu den WeldEye Softwaremodulen Welding Procedure and Qualification Management, Welding Quality Management und Welding Production Analysis ausgestattet. So kommt mit dem X8 MIG Welder erstmals die intelligente Funktion für digitale Schweißanweisungen (dWPS) zum Einsatz, die gedruckte Schweißanweisungen überflüssig macht. Das vereinfacht entscheidend die Qualitätskontrolle und sorgt dafür, dass der Schweißer stets die relevante und neueste Version der Schweißanweisungen sowie die richtigen Schweißparameter zur Hand hat. Durch die Verwendung des Control Pads, der drahtlosen Benutzerschnittstelle des X8 MIG Welders für die Auswahl der digitalen Schweißanweisungen (dWPS) via WeldEye, wird die Stromquelle automatisch auf die in der Schweißanweisung angegebenen Grenzwerte eingestellt. Zusätzlich dient das Control Pad als Lesegerät, das die Daten zur Überprüfung der Einhaltung der Schweißanweisungen und Analyse der Schweißproduktivität erfasst.

(Quelle: Presseinformation von Kemppi Oy)

Schlagworte

AuftragschweißenE-Hand SchweißenFügetechnikHochleistungs-FugenhobelnIndustrielles SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenMIG-LötenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden.
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...

Additive Fertigung Digitalisierung Fügetechnik Kupfer Kupferlegierungen Kupferwerkstoffe Nanotechnik Oberflächentechnik Simulation Verfahrenstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Schlüsselübergabe in der neuen Industriehalle der Yaskawa Europe GmbH in Allershausen – u.a. mit Martin Vaas, amtierender Bürgermeister von Allershausen (4. von rechts), Rebecca Hammes, Division Managerin Robotics Yaskawa Europe (Bildmitte), und Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG Industriebau AG (3. von rechts).
04.12.2023

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle

Mit einer weiteren neuen Werkshalle am Headquarter-Standort der europäischen Robotics Division in Allershausen schafft Yaskawa noch mehr Fläche für den Systembau.

Roboter-Schweißsysteme Roboterschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Das Icon des URBAN STEEL ROCKSTARS 2024, das Symbol für das weltweit erste Festival der Schweiß- und Stahlbranche.
02.12.2023

Festival-Premiere: URBAN STEEL ROCKSTARS 2024

Am 5. und 6. September 2024 wird Berlin mit den URBAN STEEL ROCKSTARS zur Bühne einer revolutionären Veranstaltung, die die Schweiß- und Stahlbranche in ein neues Licht r...

Schweißtechnik Stahlbranche
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren