Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
05.04.2024

Neu: DVS-Merkblatt für Schweißzertifikate nach DIN EN 1090-2/-3

Neues DVS-Merkblatt für die Erteilung von Schweißzertifikaten nach DIN EN 1090-2 und -3

Mit Ausgabedatum April 2024 ist das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1090-2/-3“ erschienen.

Das Merkblatt wurde von der DVS-Arbeitsgruppe AG A5 „Schweißen im Bauwesen“ erarbeitet und enthält Hinweise für die Durchführung einer Betriebsprüfung zur Erteilung von Schweißzertifikaten nach Abschnitt A 1.2.4. „Bauliche Anlagen im Metall- und Verbundbau“ der MVV TB „Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen“ (MVV TB 2023/1).

Es kann den bauaufsichtlich anerkannten Prüfstellen als Verfahrensanweisung für die Erteilung von Schweißzertifikaten zum Schweißen von Stahl- und Aluminiumtragwerken im bauaufsichtlichen Bereich dienen. Darüber hinaus kann das Merkblatt auch von anderen Stellen, die mit der schweißtechnischen Bewertung von Betrieben oder Betriebsteilen auf freiwilliger Basis beauftragt wurden, als Orientierungshilfe herangezogen werden.

Im Merkblatt werden Verbindungen von Baustahl an Betonstahl behandelt. Das Schweißen dieser Verbindungen muss in Übereinstimmung mit den Empfehlungen in der Normenreihe DIN EN ISO 17660 erfolgen. Reine Betonstahlverbindungen sind nicht Gegenstand dieses Merkblattes.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Anforderungen an den Schweißbetrieb
    • Allgemeines
    • Schweißtechnische Qualitätsanforderungen
    • Schweißtechnisches Personal
      • Schweißer
        • Allgemeines
        • Fachkundliche Prüfung
        • Durchführung von Schweißerprüfungen
        • Verlängerung der Gültigkeit von Schweißer-Prüfungsbescheinigungen
      • Bediener von vollmechanischen oder automatischen Schweißanlagen
        • Allgemeines
        • Durchführung der Bedienerprüfungen
        • Verlängerung der Gültigkeit der Bedienerprüfung
      • Schweißaufsichtspersonen
    • Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweißverfahren
      • Qualifizierung von Schweißverfahren
      • Arbeitsprüfungen
    • ZfP-Personal
  • Betriebsprüfung zur Feststellung der Qualifikation zum Schweißen
    • Durchführung der Betriebsprüfung
    • Fachgespräch mit den Schweißaufsichtspersonen
    • Bewertung von Schweißproben durch die Schweißaufsichtspersonen
    • Ergebnis der Betriebsprüfung
  • Schweißzertifikat zum Schweißen von Stahlbauteilen
    • Allgemeines
    • Geltungsbereiche und Inhalte des Schweißzertifikates
    • Geltungsdauer das Schweißzertifikat nach DIN EN 1090-2 und/oder DIN EN 1090-3
  • Anerkannte Prüfstellen im bauaufsichtlichen Bereich

Das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1090-2/-3“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

(Quelle: DVS Media GmbH)

Schlagworte

AluminiumtragwerkeBauwesenDIN EN 1090-2DIN EN 1090-3SchweißtechnikSchweißzertifikateStahltragwerke

Verwandte Artikel

29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren
20.05.2025

Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025

Mit der Höchstpunktzahl von 100,0 Punkten ist EWM Nr. 1 als Innovationsführer 2025 im Segment Elektrotechnik.

Auszeichnung Elektrotechnik Innovation Schweißtechnik
Mehr erfahren
Alles digital: einfache Verwaltung von Dokumenten wie WPS und Schweißzertifikaten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rechtzeitige Benachrichtigung über das Auslaufen von deren Qualifikation und bequemes Ausrollen von vordefinierten Jobs auf die Schweißsysteme per Knopfdruck.
14.05.2025

Einfacher Zugang zur Digitalisierung des Schweißens

Mit der cloudbasierten Softwarelösung WeldCube Air löst Fronius für Schweißbetriebe mehrere Herausforderungen, die sonst großen Aufwand verursachen.

Digitalisierung Qualitätssicherung Ressourceneffizienz Schweißanweisungen Schweißen Schweißzertifikate
Mehr erfahren