Unternehmen
© Swiss Steel Group
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, der Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat sein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50 Personen reduziert.

Das Konsultationsverfahren, das Mitte November 2024 eingeleitet wurde, wurde transparent und in enger Zusammenarbeit mit der Personalkommission, den Sozialpartnern und den zuständigen Behörden durchgeführt. Ziel war es, alle möglichen Optionen zu prüfen, um den wirtschaftlichen Herausforderungen des Unternehmens Rechnung zu tragen und eine nachhaltige Zukunft für den Standort zu sichern. In der Schweiz im Werk Emmenbrücke sollen 130 Arbeitsplätze abgebaut werden.  Ursprünglich wäre dafür die Kündigung von rund 80 Mitarbeitenden erforderlich gewesen. Durch den konstruktiven Dialog mit der Personalkommission und den Sozialpartnern konnte die Zahl der notwendigen Kündigungen reduziert werden. Massnahmen, wie insbesondere die Nutzung von Fluktuationseffekten, sowie Anpassungen von Organisationsstrukturen trugen dazu bei, die Zahl der von einer Kündigung betroffenen Mitarbeitenden auf maximal 50 zu reduzieren.

Der gültige Sozialplan kommt zur Anwendung. Unabhängig davon, wurde die politische Entscheidung, die eine temporäre Reduzierung der Netzentgelte für die Stahl- und Aluminiumindustrie ermöglicht, im Rahmen des Konsultationsverfahrens diskutiert. Wie bereits mehrfach kommuniziert, schätzt die Swiss Steel Group und die Steeltec das Commitment des Nationalrates zur Stahl- und Aluminiumindustrie in der Schweiz und nimmt auf Basis der aktuell verfügbaren Informationen den Beschluss des Nationalrats zur Kenntnis. Für eine Einschätzung ist es jedoch noch zu früh. Die Umsetzung der personellen Massnahmen erfolgt im ersten Quartal 2025.  Das Unternehmen ist überzeugt, dass der Standort Emmenbrücke durch diese Schritte langfristig gestärkt wird und die angestrebten Ziele erreichen kann.

(Quelle: Pressemeldung Swiss Steel Group)

Schlagworte

AluminiumIndustriePersonalStahlSteel

Verwandte Artikel

Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren