Produkte
© OTC DAIHEN EUROPE GmbH
16.04.2021

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

Für den Prozess des Dünnblechschweißens hat OTC DAIHEN EUROPE aus Mönchengladbach mit der neuen Schweißstromquelle P400L die etablierte Welbee-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Die Maschine kommt für die Verarbeitung dünner Edelstahlbleche im Hochgeschwindigkeits-Pulsmodus zum Einsatz.

Die Multifunktions-Stromquelle ist im Vergleich zu ähnlichen Geräten etwas großzügiger dimensioniert, um der Elektronik erhöhten Schutz zu bieten und dadurch die Langlebigkeit der eingebauten Komponenten zu erhöhen. Das erreicht der Hersteller über die konsequente Trennung von Elektronik und Luftkühlkreislauf, was zu einer Staubdichtheit von 98 Prozent führt und dadurch die indirekte Kühlung der Elektronik verbessert.

Die Schweißkennlinien der P400L sind für Arbeiten mit Stahl, verzinkten Stahlblechen, Chrom, Nickel oder Aluminiumlegierungen im Dünnblechbereich ausgelegt. Ob gas- oder wassergekühlt – der Betrieb der flexiblen Schweißmaschine ist sowohl im Standard- also auch Highspeed-Modus möglich.

Bei einer Einschaltdauer von 60 Prozent bietet die im Hochgeschwindigkeits-Pulsmodus operierende Schweißmaschine die Möglichkeit, 100 Jobs abzuspeichern. Das Gerät wird mit einer digitalen Fernbedienung sowie einem Drahtvorschub einschließlich digitalem Display ausgeliefert und bietet einen vereinfachten Kalibriermodus.

(Quelle: Presseinformation der OTC DAIHEN Europe GmbH)

Schlagworte

AluminiumlegierungenBlecheChromEdelstahlNickelSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Induktor-Kopf unmittelbar vor dem MAG-Brenner
14.06.2025

Mit Vorwärmen Energie, Zeit und Kosten sparen

Ein aktuelles Forschungsprojekt soll die Entwicklung der Technik der induktiven Wärmeeinbringung weiter voranbringen mit dem Ziel, metallische Bauteile zielgerichtet vor...

Acetylen Induktionswärmen Kohlenstoffdioxid MAG-Schweißen Ressourcenschonung Schweißen Vorwärmen
Mehr erfahren
An den Anlagen lassen sich die Messungen der Schweißungen einsehen und auswerten
13.06.2025

Lernen beim Schweißen

Das Elektrotechnik- und Automatisierungsunternehmen Weidmüller entwickelt ein Industrial Analytics Tool zur Kontrolle der Rührreibschweißprozesse der Grenzebach Gruppe.

Datenanalyse Qualitätsüberwachung Rührreibschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren