Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
07.03.2023

Update für die DIN 2310-6 „Thermisches Schneiden: Einteilung, Prozesse“

Update für die DIN 2310-6 „Thermisches Schneiden: Einteilung, Prozesse“

Mit Ausgabedatum März 2023 ist Teil 6 „Einteilung, Prozesse“ der DIN 2310 „Thermisches Schneiden“ in einer neuen Fassung erschienen. Diese aktualisierte Ausgabe der Norm ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Juni 2003. 

Die Norm legt die Einteilung der Fertigungsverfahren zum thermischen Schneiden nach Ordnungsgesichtspunkten und die Erläuterung des Prinzips der Prozesse fest. Das Dokument wurde im Zuge der Revision durch den Arbeitsausschuss NA 092-00-20 AA „Schneidtechnik (DVS AG V 5)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) sowohl technisch als auch redaktionell aktualisiert. Es wurden insbesondere weitere Verfahrensvarianten aufgenommen und klar voneinander unterschieden. Das Dokument ergänzt Verfahrensgrundlagen, Begriffe und Benennungen für thermisches Schneiden nach DIN EN ISO 9013.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Inhalt der Norm wurde technisch überarbeitet. Darüber hinaus wurden im Abschnitt 6.2.3.2.4 die Bilder 15 a) und 15 b) eingefügt sowie in Abschnitt 6.2.3.3 eine Variante des Plasmaschneidens mit nicht übertragenem Lichtbogen mit Hilfselektrode sowie das zugehörige Bild 18 eingefügt. In Abschnitt 6.3.1.4 wurde die Beschreibung des Laserstrahl-Sublimierschneidens präzisiert, in den Abschnitten in 7.1, 7.2 und 7.3 wurden zur Erläuterung Beispiele ergänzt,die Unterabschnitte 8.2 und 8.3 wurden überarbeitet und die normativen Verweisungen und Literaturhinweise in der Norm wurden aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Einteilung der thermischen Schneidverfahren
  • Einteilung nach der Physik des Schneidvorgangs
    • Allgemeines
    • Brennschneiden
    • Schmelzschneiden
    • Sublimierschneiden
  • Einteilung nach der Art des von außen auf das Werkstück einwirkenden Energieträgers und Prozessbeschreibung
    • Thermisches Abtragen durch Gas
      • Allgemeines
      • Autogenes Brennschneiden
      • Metallpulver‐Brennschneiden
      • Metallpulver‐Schmelzschneiden
      • Brennhobeln
      • Brennbohren 
      • Flammstrahlen
    • Thermisches Abtragen durch elektrische Gasentladung
      • Lichtbogen‐Brennschneiden
      • Lichtbogen‐Schmelzfugen
      • Plasmaschneiden
    • Thermisches Abtragen durch Strahl
      • Laserstrahlschneiden.
  • Einteilung nach dem Grad der Mechanisierung
    • Manuelles Schneiden (Handschneiden) 
    • Teilmechanisches Schneiden
    • Vollmechanisches Schneiden
    • Automatisches Schneiden
  • Einteilung nach der Anordnung des Wasserbads
    • Allgemeines
    • Thermisches Schneiden über Wasser
    • Thermisches Schneiden auf Wasser
    • Thermisches Schneiden unter Wasserabdeckung
    • Thermisches Schneiden unter der Wasseroberfläch
  • Graphische Einordnung der Prozesse zum thermischen Schneiden und Ordnungsnummern
  • Anhang A (informativ) Verzeichnis der Schneidprozesse in deutscher, englischer und
    französischer Sprache und Ordnungsnummern
  • Bilder
    • Gruppeneinteilung – Abtragen
    • Autogenes Brennschneiden
    • Metallpulver‐Brennschneiden 
    • Metallpulver‐Schmelzschneiden
    • Brennfugen
    • Brennflämmen
    • Brennbohren
    • Flammstrahlen
    • Lichtbogen‐Brennschneiden
    • Lichtbogen‐Druckluftfugen
    • Plasmaschneiden – Funktionsprinzip
    • Plasmaschneiden mit übertragenem Lichtbogen
    • Plasmaschneiden mit Sekundärmedium
    • Plasmaschneiden mit Wasserinjektion
    • Plasmaschneiden mit erhöhter Einschnürwirkung (Bildquelle: DVS, Düsseldorf)
    • Plasmafugen
    • Plasmaschneiden mit nicht übertragenem Lichtbogen zwischen Elektrode und Düse
    • Plasmaschneiden mit nicht übertragenem Lichtbogen zwischen Elektrode und
      Hilfsanode
    • Laserstrahl‐Brennschneiden 
    • Laserstrahl‐Schmelzschneiden
    • Schneiden auf Wasser am Beispiel des Plasmaschneidens
    • Schneiden unter Wasserabdeckung am Beispiel des Plasmaschneidens
    • Graphische Einordnung der Prozesse zum thermischen Schneiden und Ordnungsnummern
  • Tabellen
    Tabelle A.1 — Verzeichnis der Schneidprozesse

Schlagworte

BrennbohrenBrennhobelnBrennschneidenFlammstrahlenNormungSchmelzschneidenSchneidtechnikSchneidtechnologienSublimierschneidenThermisches Schneiden

Verwandte Artikel

DVS Group
11.09.2023

Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen

Die DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Roland Boecking erläutern, was die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN aus Sicht des Verbande...

Beschichten Digitalisierung DVS Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen Verbände
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Beschichten Digitalisierung Fügen Messewirtschaft Oberflächenbehandlung Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Schweißtechnik Trennen Unterwassertechnik
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
05.09.2023

Baustahl-Plasmaschneiden live bei Kjellberg

Besucher der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN können sich bei Kjellberg Finsterwalde live von den Ergebnissen des Plasmaschneidens überzeugen.

Additive Fertigung Plasma Plasmaschneiden Schneiden Schneidtechnik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
Mehr erfahren
Ein besonders kurzwelliger grüner Laser, dessen Schneidfähigkeit auch im Wasser gegeben ist, soll im Meer Stahl und Metalle zerteilen. Das Fraunhofer IWS hat eine Lösung erforscht und entwickelt, die bereits im Labor funktioniert.
04.09.2023

Mit dem Laser unter Wasser schneiden

Der Bedarf an modernen Demontage-technologien für den Unterwassereinsatz wächst. Das Fraunhofer IWS hat nun einen technologischen Ansatz gefunden, Laser als besonders ef...

Demontage Lasertechnik Lasertechnologien Maritime Technik Metalle Metallische Werkstoffe Schneiden Schneidtechnologien Stahlbauteile Unterwassertechnik
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
03.09.2023

Mehr Effizienz, Digitalisierung, Sicherheit und Gesundheit

Die Messer Cutting Systems GmbH wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die Live-Demonstration der Brennschneidmaschine Element 400 zeigen.

Additive Fertigung Autogentechnik Automatisierung Brenner Brenngas CAD CAM Digitalisierung Fasen KI Laser Plasma Schneiden Schneidtechnik Schneidtechnologien SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Werkzeug Werkzeuge
Mehr erfahren