Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
07.03.2023

Update für die DIN 2310-6 „Thermisches Schneiden: Einteilung, Prozesse“

Update für die DIN 2310-6 „Thermisches Schneiden: Einteilung, Prozesse“

Mit Ausgabedatum März 2023 ist Teil 6 „Einteilung, Prozesse“ der DIN 2310 „Thermisches Schneiden“ in einer neuen Fassung erschienen. Diese aktualisierte Ausgabe der Norm ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Juni 2003. 

Die Norm legt die Einteilung der Fertigungsverfahren zum thermischen Schneiden nach Ordnungsgesichtspunkten und die Erläuterung des Prinzips der Prozesse fest. Das Dokument wurde im Zuge der Revision durch den Arbeitsausschuss NA 092-00-20 AA „Schneidtechnik (DVS AG V 5)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) sowohl technisch als auch redaktionell aktualisiert. Es wurden insbesondere weitere Verfahrensvarianten aufgenommen und klar voneinander unterschieden. Das Dokument ergänzt Verfahrensgrundlagen, Begriffe und Benennungen für thermisches Schneiden nach DIN EN ISO 9013.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Inhalt der Norm wurde technisch überarbeitet. Darüber hinaus wurden im Abschnitt 6.2.3.2.4 die Bilder 15 a) und 15 b) eingefügt sowie in Abschnitt 6.2.3.3 eine Variante des Plasmaschneidens mit nicht übertragenem Lichtbogen mit Hilfselektrode sowie das zugehörige Bild 18 eingefügt. In Abschnitt 6.3.1.4 wurde die Beschreibung des Laserstrahl-Sublimierschneidens präzisiert, in den Abschnitten in 7.1, 7.2 und 7.3 wurden zur Erläuterung Beispiele ergänzt,die Unterabschnitte 8.2 und 8.3 wurden überarbeitet und die normativen Verweisungen und Literaturhinweise in der Norm wurden aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Einteilung der thermischen Schneidverfahren
  • Einteilung nach der Physik des Schneidvorgangs
    • Allgemeines
    • Brennschneiden
    • Schmelzschneiden
    • Sublimierschneiden
  • Einteilung nach der Art des von außen auf das Werkstück einwirkenden Energieträgers und Prozessbeschreibung
    • Thermisches Abtragen durch Gas
      • Allgemeines
      • Autogenes Brennschneiden
      • Metallpulver‐Brennschneiden
      • Metallpulver‐Schmelzschneiden
      • Brennhobeln
      • Brennbohren 
      • Flammstrahlen
    • Thermisches Abtragen durch elektrische Gasentladung
      • Lichtbogen‐Brennschneiden
      • Lichtbogen‐Schmelzfugen
      • Plasmaschneiden
    • Thermisches Abtragen durch Strahl
      • Laserstrahlschneiden.
  • Einteilung nach dem Grad der Mechanisierung
    • Manuelles Schneiden (Handschneiden) 
    • Teilmechanisches Schneiden
    • Vollmechanisches Schneiden
    • Automatisches Schneiden
  • Einteilung nach der Anordnung des Wasserbads
    • Allgemeines
    • Thermisches Schneiden über Wasser
    • Thermisches Schneiden auf Wasser
    • Thermisches Schneiden unter Wasserabdeckung
    • Thermisches Schneiden unter der Wasseroberfläch
  • Graphische Einordnung der Prozesse zum thermischen Schneiden und Ordnungsnummern
  • Anhang A (informativ) Verzeichnis der Schneidprozesse in deutscher, englischer und
    französischer Sprache und Ordnungsnummern
  • Bilder
    • Gruppeneinteilung – Abtragen
    • Autogenes Brennschneiden
    • Metallpulver‐Brennschneiden 
    • Metallpulver‐Schmelzschneiden
    • Brennfugen
    • Brennflämmen
    • Brennbohren
    • Flammstrahlen
    • Lichtbogen‐Brennschneiden
    • Lichtbogen‐Druckluftfugen
    • Plasmaschneiden – Funktionsprinzip
    • Plasmaschneiden mit übertragenem Lichtbogen
    • Plasmaschneiden mit Sekundärmedium
    • Plasmaschneiden mit Wasserinjektion
    • Plasmaschneiden mit erhöhter Einschnürwirkung (Bildquelle: DVS, Düsseldorf)
    • Plasmafugen
    • Plasmaschneiden mit nicht übertragenem Lichtbogen zwischen Elektrode und Düse
    • Plasmaschneiden mit nicht übertragenem Lichtbogen zwischen Elektrode und
      Hilfsanode
    • Laserstrahl‐Brennschneiden 
    • Laserstrahl‐Schmelzschneiden
    • Schneiden auf Wasser am Beispiel des Plasmaschneidens
    • Schneiden unter Wasserabdeckung am Beispiel des Plasmaschneidens
    • Graphische Einordnung der Prozesse zum thermischen Schneiden und Ordnungsnummern
  • Tabellen
    Tabelle A.1 — Verzeichnis der Schneidprozesse

Schlagworte

BrennbohrenBrennhobelnBrennschneidenFlammstrahlenNormungSchmelzschneidenSchneidtechnikSchneidtechnologienSublimierschneidenThermisches Schneiden

Verwandte Artikel

Präzisere Schweißkanten und hohe Zeitersparnis: Seit Anfang des Jahres übernimmt der Schneidroboter BIBER sämtliche Fasenarbeiten.
26.04.2023

Brückenteile und -baugruppen schneller und präziser fertigen

Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt der Blechzuschnitt...

Blechzuschnitt Brückenbau Fasen Instandsetzung Korrosionsschutz Plasmaschneiden Schneiden Schneidtechnologien Schweißnahtvorbereitung Stahlbau Trennen
Mehr erfahren
Für Treppen-, Plattform- und Regalsysteme bietet das Portfolio von Brinck eine Vielzahl geeigneter Rohrverbinder aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) – wie etwa den abgebildeten Zweiteiler mit eloxierter Oberfläche.
21.04.2023

Planungsservice beschleunigt Montage von Rohrverbinder-Systemen

Das Standardsortiment von Brinck umfasst derzeit fast 500 starre und bewegliche Aluminium-Rohrverbinder sowie ein darauf abgestimmtes Angebot an Rohren. Bei der Realisier...

Aluminium Arbeitssicherheit Geländerbau Metallbau Normung Verbindungstechnik
Mehr erfahren
23.03.2023

Cutting World: Innovative Schneid-Lösungen in der Messe Essen

Auf der Cutting World 2023 erwartet die Fachbesucher eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen. Rund 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren vom 25....

Schneiden Schneidtechnologien Trennen
Mehr erfahren
Ressourcen-effiziente Rohr- und Profilbearbeitung mit Lantek Flex3d .
21.03.2023

Intelligent verschachteln für die optimierte Materialnutzung

Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...

CAD-Systeme CAM-Systeme Digitalisierung Nesting Ressourceneffizienz Schneiden Schneidtechnologien Software
Mehr erfahren
Die UC-Serie der Thermal Dynamics von hochpräzisen automatisierten Plasmastromquellen verfügt über einen modernisierten Wechselrichter, neue Schrankdesign und eine Vielzahl von Verbesserungen zur Verbesserung des Schneidens, Fasenschneiden und Lochstech Produktivität
16.03.2023

Automatisierte Hochpräzisions-Plasmasysteme setzen neue Maßstäbe

Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...

Baustahl Edelstahl Plasmaschneiden Schneidtechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren