Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
27.05.2021

Update: DIN EN 18595 „Punktschweißen von Aluminium“

Update: DIN EN 18595 „Punktschweißen von Aluminium“

Mit Ausgabedatum Mai 2021 ist eine neue Fassung der europaweit gültigen Norm DIN EN 18595 „Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißeignung, Schweißen und Prüfungen“ erschienen. Die neue Fassung ersetzt das Vorgängerdokument vom Dezember 2007.

Die Norm legt die Anforderungen für das Widerstandspunktschweißen bei der Herstellung von Verbindungen aus Aluminiumblech, Strangpressprofilen (kaltverfestigte und ausgehärtete Legierungen) und/oder Gusswerkstoffen im Zwei- oder Dreilagen-Punktschweißen fest. Dabei liegt die maximale Einzelblechdicke der zu schweißenden Bauteile in einem Bereich von 0,6 bis 6 Millimeter.

Anzuwenden ist die Norm für das Schweißen von Blechen oder Platten verschiedener Dicken, wobei das Dickenverhältnis kleiner oder gleich 3:1, sowie für das Dreilagenschweißen bis zu einer Gesamtdicke von 9 Millimetern.

In den Anwendungsbereich der Norm fällt das Schweißen mit den folgenden Maschinenarten:

  • Ständerschweißanlagen
  • Punktschweißgeräte mit Stoßelektrode
  • Automatik-Schweißeinrichtungen, bei denen die Bauteile von Robotern oder automatischen Vorschubeinrichtungen zugeführt werden
  • Vielpunktschweißanlagen und
  • Schweißroboter.

Angaben über geeignete Schweißeinrichtungen sind in Anhang A enthalten und über Punktschweißbedingungen in Anhang B. Letztere dienen nur zur Information und können Änderungen erforderlich machen, abhängig von den Betriebsbedingungen bei der Herstellung, der Art der Schweißeinrichtung, den Kenndaten des Sekundärstromkreises, dem Elektrodenwerkstoff und der Geometrie. Das Schweißen von beschichtetem Werkstoff, zum Beispiel Werkstoffe mit Zinküberzug oder anodisierte Werkstoffe, liegt außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Dokuments.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Ein neuer Abschnitt 3 „Begriffe“ wurde hinzugefügt, das gesamte Dokument wurde technisch überarbeitet, um es an den aktuellen Stand der technik anzupassen und Anhang C wurde überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Werkstoff
    • Form
    • Arten von Aluminiumlegierungen
  • Oberflächenbedingungen
  • Randabstand, Randbedingungen, Form der Bauteile und Schweißpunktabstand
  • Elektroden
    • Werkstoffe
    • Maße
    • Elektrodenkühlung
  • Qualifizierung der Schweißungen
    • Allgemeines
    • Schweißeignungsprüfverfahren
    • Vorproduktionsprüfungen
    • Stückprüfungen
      • Art der Prüfungen
      • Häufigkeit der Prüfungen
  • Anforderungen an die Schweißqualität
    • Punktdurchmesser
    • Schweißmaße
    • Schweißbruchart
    • Schweißfestigkeit
    • Schweißerscheinungsbild — Oberflächenzustand
  • Mehrfachschweiß-Anordnungen
  • Anhang A (informativ) Typische Punktschweißbedingungen
  • Anhang B (informativ) Teilliste von Aluminiumlegierungen im Geltungsbereich dieses Dokuments
  • Anhang C (informativ) Typische Angaben in dem Schweißverfahrensblatt für Punktschweißen

Schlagworte

AluminiumAluminiumlegierungenPunktschweißenSchweißenSchweißtechnikWiderstandsschweißen

Verwandte Artikel

14.07.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 2938

Mit Ausgabedatum Juli 2025 ist das Merkblatt DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich bis 3 mm Einzelblechdick...

Arbeitsschutz Feinbleche Fügeverfahren Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
13.07.2025

Modernste Schweißtechnologien für E-Mobilität

Mit modernster Technologie unterstützt KUKA beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: 12 Rührreibschweiß-Zellen für einen Automobilhersteller in den USA.

Automobilindustrie E-Mobilität Fertigung FSW Roboter Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Effizienz Kalkulation Qualitätssicherung Schweißanweisung Schweißen Schweißnaht Software
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
10.07.2025

MAG-Schweißrauch an der Quelle reduzieren

Mit dem MAG-Prozessgas Corgon 8 können Betriebe ihre Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere, effektive Präventionsmaßnahme ergänzen.

Arbeitsschutzgesetz MAG-Schweißen Schutzmaßnahmen Schweißen Schweißgase Schweißrauch
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren