Produkte
© Hitachi High-Tech Analytical Science
14.10.2020

SpArcfire-Software für mobile Funken-spektrometer

SpArcfire-Software für mobile Funkenspektrometer

Hitachi High-Tech Analytical Science hat SpArcfire auf den Markt gebracht, eine intuitiv zu bedienende Betriebssoftware. Sie ist bereits für alle stationären Funkenspektrometer von Hitachi verfügbar und wird nun auch bei den mobilen Funkenspektrometer eingesetzt. Die neue Benutzeroberfläche, die für Touchscreens optimiert wurde, bietet eine intuitive Bedienerführung und maximiert die Geschwindigkeit und Effizienz sowohl für einfache als auch komplexe Metallanalyseaufgaben. Diese intuitive neue Software macht umfangreiche Schulungen oder tiefe Vorkenntnisse überflüssig.

Mit der SpArcfire Software können Hitachi OES Spektrometer für alle Metallanalyseaufgaben eingesetzt werden, einschließlich der Analyse unbekannter Materialien, der Identifizierung und Verifizierung von Werkstoffen, der Erstellung von konfigurierten Berichten und der Überprüfung der Analysegenauigkeit mit Kontrollproben. Fortgeschrittene Benutzer können die Kalibrierbereiche durch Modifizierung der Regressionsdaten verändern. SpArcfire kann auch den Status des Geräts überprüfen und bietet Echtzeitüberwachung und -diagnose aller Systemparameter wie Temperatur, Druck und Spannungsein- und -ausgänge.

Die neue SpArcfire Software auf den mobilen Funkenspektrometern macht dieMetallanalyse mit OES intuitiver und schneller. - © Hitachi High-Tech Analytical Science
Die neue SpArcfire Software auf den mobilen Funkenspektrometern macht dieMetallanalyse mit OES intuitiver und schneller. © Hitachi High-Tech Analytical Science

SpArcfire bietet eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, um die Analyse schneller und einfacher zu machen:

  • Wizards führen den Benutzer Schritt für Schritt durch nicht-routinemäßige Aufgaben
  • Online-Hilfe und Tooltipps bieten direkte Hilfe
  • Programmierbare Ereigniskalender ermöglicht die Planung regelmäßiger Aufgaben wie Wartung und Kalibriertests.
  • Intuitive Berichtserstellung mit Drag-and-Drop-Funktionen für frei konfigurierte Berichte und Zertifikate.

Für fortgeschrittene Anwender bietet SpArcfire eine leistungsstarke Regressionssoftware und einen Matrixmanager, mit denen Sie bestehende Kalibrierkurven erweitern, verändern und eigene Methoden generieren können. Die Sensor Scan-Applikation inklusive ScanManager macht Ihr Gerät zukunftsfähig und ermöglicht weitergehende qualitative Analysen.

Michael Molderings, Produktmanager, sagt: „Das Ziel jeder industriellen Analyse ist es, schnell Ergebnisse zu erhalten und die Produktion in Gang zu halten. Die neue SpArcfire Software auf unseren mobilen Funkenspektrometer wird die Metallanalyse mit OES viel intuitiver und schneller machen, unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener oder unerfahrener Benutzer sind. SpArcfire ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des Spektrometers in vollem Umfang zu nutzen“.

(Quelle: Presseinformation der Hitachi High-Tech Analytical Science)

 

Schlagworte

LegierungenMetallanalyseWerkstoffe

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
16.06.2025

Optimierung einer neuentwickelten Fe-basierten Lotfolie zum Fügen von rostfreiem Stahl

Alloys Folien Fügen Hartlote Herstellung Industrie Legierungen Lotfolien Nickel Prozesse Ressourcen SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Verbindungen Werkstoffe
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
02.06.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 1404

Mit Ausgabedatum Juni 2025 ist das Merkblatt DVS 1404 Hinweise zur additiven Verarbeitung von nicht rostenden ferritisch-austenitischen Drahtelektroden erschienen.

Drahtelektroden Duplexstahl Legierungen Lichtbogen MSG Schweißen Schweißzusätze
Mehr erfahren
Drehen einer Stange aus bleifreier Free-Cutting Aluminiumlegierung (mit hoher Bearbeitbarkeit)
17.05.2025

Countdown für bleifreie Aluminiumlegierungen

Eural Gnutti beschleunigt den Übergang für den schrittweisen und endgültigen Verzicht von Blei mit Lösungen, die bereits heute bleifrei sind.

Aluminiumlegierungen Blei Bleifrei Legierungen Recycling Strangpressen
Mehr erfahren